Jump to content

smartharry

Members
  • Posts

    168
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Everything posted by smartharry

  1. das mag so schon stimmen, ändert aber nichts an der Reifenvorschrift, die ist vom Hersteller in der Bezeichnung vorgegeben. In der Betreibsanleitung meiner Guzzi ist der Lanstindex und die exakte Reifengröße genau angegeben. Der Tüf hat diesen Eintrag wo alle Speedindexe angeführt sind eingetragen. Anbei ein Foto vom Orginaleintrag. lg Harry
  2. Ich hatte dieses Problem bei meiner California auch, es waren V Reifen eingetragen. Ich bin mit der Betriebsanleitung zum Tüf und habe mir R Reifen eintragen lassen. Höchstgeschwindigkeit bei mir in der Betriebsanleitung war 190km. (ohne Windschild) Kostenpunkt 40 Euro. Somit kann ich jezt alle Speedindexe fahren. Zu eurer Info bei einer EU Typengenehmigung ist keine Herstellerfreigabe notwendig. Wichtig ist die exakte Dimension, Bezeichnung aus der Eintragung im Fahrzeugschein. Einen besseren Speedindex kann immer gefahren werden. Es ist ja wirklich unsinnig einen V Reifen zu fahren wenn die Höchstgeschw. unter 200km/h liegt. lg Harry
  3. ich würde dir aus meiner Erfahrung den Conti Road Attack 3 oder 4 empfehlen. Da machst du in allen Fahrsituationen nichts falsch. Er hätte nur seine Grenze auf einer Rennstrecke. lg Harry
  4. Ich habe mich in den lezten Tagen sehr mit den Reifenfreigaben beschäftigt. Das ging so weit dass ich an Bridgestone ein Mail geschrieben habe und prompt einen tel. Rückruf erhielt. Meine Cali BJ 1998 hat in der Serie keine Markenbindung und Vorgabe für Reifen bis 270km/h, und doch war dieser zwingend im Schein eingetragen. Der Bridgestontechniker hat mir angeraten im Schein einen niedrigeren Speedindex eintragen zu lassen. 110/90-V18 (eintrag im alten Schein) 140/80-VB17 Leider sind bei diesen Größen nicht immer alle Speedindexe lieferbar. In dem Betriebshandbuch meiner Guzzi jedoch stehen die Speedindex H und V. Ich habe mir jetzt beim Tüf für 40 Euro die Reifengröße nur mit R eintragen lassen, somit kann ich nun alle gängingen Marken und Indexe fahren, weil es gibt keine Markenbindung im Schein. Vorher hatte ich die Reifegrösse mit V eingetragen. Weiters sind die H Reifen meist günstiger. Ich finde es halt rausgeworfenes Geld bei einem Motorrad mit HGSW 190, mit Scheibe 170km/h, V-Reifen zu Investieren. Eintrag neuer Schein: 110-90-R18 61T, 140-80-R17-69T lg Harry Auszug aus der Novelle 15/2019
  5. die Trittbretter sind schon orginal, mir fehlen nur die Halter dazu. Tüf sehe ich gelassen, du musst bedenken dass dieses Motorrad über 20 Jahre alt ist und noch keine E-Zulassung hat. Somit hat es der Tüf sehr schwer mit orginalen Daten. Meine Guzzi ist Modell 99, was sicherlich das größere Thema beim Tüf ist, die korrekte Reifenbezeichnung. Da bin ich mir nicht sicher ob wirklich ein V Reifen wie bei mir eingetragen notwendig ist. Deswegen meine Frage was bei euch in der Zulassung eingetragen. ist. Normal lt Betriebshandbuch müssten 3 verschieden Geschwindigkeitsangaben zulässig sein. H, V, VB, weites steht ja bei mir im Betriebshandbuch Höchstgeschwindigkeit 200km/h, ein H Reifen geht bis 210km/h Ich wäre froh wenn jemand mit einer 1100 Speziale BJ vor 2000 die Reifenfreigabe nachschauen könnte. lg Harry
  6. vielen Dank, ich werde jetzt mal diese Halter bestellen, und dann bei der Montage step by step sehen was ich noch organisieren muss. https://www.stein-dinse.biz/product_info.php?products_id=1672 Eine Frage habe ich noch zu den erlaubten Reifenbezeichnungen. In meinem Fahrzeugschein ist die Größe 110 vorne und 140 hinten mit der Speedkennzeichnung V eingetragen. Unten steht dann der Hinweis Fabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis. In meinem Fahrerhandbuch der 1100 Speziale BJ 99 steht jedoch die Speedbezeichnung H, diese Reifen wären auch leichter zu bekommen. Wie handabt ihr dies? lg Harry
  7. Habe zwar 2 Trittbretter, benötige aber noch die Halter dazu. Stein Diese hat sie zwar im Programm, aber vielleicht hat jemand noch welche rumliegen die ich kaufen könnte. lg Harry
  8. Welche Tasche ist dies, schaut cool aus. lg Harry
  9. ich bin am 10.4. in Andalusien mit meiner Monster. Im März bin ich frei und komme zum Stammtisch. lg Harry
  10. hat von euch schon mal einer von motea gekauft, ist dies einigermassen seriös und die Ware brauchbar? lg Harry
  11. suche eine Hecktasche aus Leder oder Kunstleder für meine California, vielleicht hat jemand noch von früher so was zum verkaufen. lg Harry
  12. Hallo Gerhard, zu dieser Zeit bin ich in Andalusien am Monstern, habe eine Reise gebucht wo ich fliege und mein Motorrad wird transportiert. lg Harry
  13. Hallo Gerardo, bin auch neuer Guzzisti aus Hergensweiler, lustig meine Guzzi kommt aus Kempten. lg Harry
  14. Hallo Roland, bin dabei am 10.3. Ist wirklich ein Katzensprung von mir. So klein ist die WWW-Welt lg Harry
  15. Guzzi ist gekauft und in der Garage, bei meinen 2 Ducs, somit habe ich nun eine Ducati Paul Smart und eine Monster 1100s, gepaart mit dieser Guzzi BJ 99 mit 56000km. Erstbesitz wurde von einer Dame 23Jahre pfleglich gehegt. Bei der Abreise der Guzzi flossen bei ihr die Tränen. Die Reise zum Nordkap im Jahr 2023 kann kommen. Gemeinsam im Allgäu geht immer, auch wer mich besuchen will, ein privates Zimmer ist immer frei. lg Harry
  16. Ich bin ein angehender Guzzisti der in den nächsten Tagen sich eine California 1100 EV zulegen wird. Bin nicht mehr der jüngste und freue mich auf die Zeit nach meiner Arbeit mit der Guzzi. Habe einiges vor im Raum Europa und freue mich wenn ich von euch "alten und erfahrenen" Guzzisten deine einen oder anderen Rat oder Tip bekomme. Mein Standort ist am Bodensee nähe Lindau und in meiner Garage wo schon 2 Ducatis parken wird sich die Guzzi sicherlich wohlfühlen. Meine Frage wäre nun, ich habe 3 konkrete Modelle zur Auswahl die alle in einem tollen Zustand sind. Welche würdet ihr aus eurer Erfahrung nehmen. Alle sind schon EV ab dem Update 1997. BJ 2003 mit Hydrostößel und Speichenfelgen für Schlauchlos, Stößel lt. Händler im Rückruf getauscht, ca 50.000km BJ 1999, Erstbesitz, Schlauchfelgen, normale Stößel, ca 65.000km BJ 1998, 70.000km, Schlauchfelgen, gruss Harry
×
×
  • Create New...