Jump to content

abakus70

Members
  • Posts

    52
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

abakus70 last won the day on September 4 2024

abakus70 had the most liked content!

Personal Information

  • name
    Matthias
  • bikes
    V85TT
  • from
    15859 Storkow

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

abakus70's Achievements

Contributor

Contributor (5/14)

  • Reacting Well
  • One Year In
  • Collaborator
  • Dedicated
  • One Month Later

Recent Badges

61

Reputation

  1. Hallo du hast eine PN, Gruß Matthias
  2. Zum Thema Intercom... Ich habe ein im Helm eingebautes Senna, hatte ich im Vorgängerhelm schon. Da geht unterhalten mit Mitfahrer, Navi-Ansagen oder auch mal Radio oder Spotify playlist ohne Probleme... Klar, ist kein hightech Soundsystem... aber es reicht und ist völlig unkompliziert und der Akku hält mehr als einen Fahrtag durch... Das eine Handy-Navigation aber für eine Urlaubstour völlig unbrauchbar ist würde ich so nicht stehen lassen. Mein "teures richtiges" Handy würde ich dafür aber auch nicht nehmen. Ich habe z.B. ein zusätzliches China Outdoorhandy (kostet keine 200€) mit großem Akku und eigener Simkarte (kostet halt ein paar euro im Monat zusätzlich...) Ist wasserdicht, an der SP-Connet Halterung schnell dran und ab. Navigiert wird mit kurviger und auch mal google Maps... geht super und für den Fall der Fälle (Buchungsunterlagen, Bezahlfunktion usw.) hat man so immer noch ein "Backup Handy" dabei... das eigene könnte ja auch mal runterfallen und kaput sein, auch mal geklaut werden etc.) So fühle ich mich irgendwie sicherer... Ein "echtes" Motorradnavi ist sicher bequem (haben aber auch einen stolzen Preis), aber mich würde schon das übertragen der am Rechner geplanten Routen nerven. So rufe ich die von der Cloud ab und fertig. Gruß MB
  3. Sehr schöne Tour und super Bilder, wer da keine Lust hat auch gleich loszufahren... Für mich wird es dieses Jahr nichts mehr, aber die Tour habe ich mir gleich in kurviger gespeichert mit Biergartentipp... Danke dafür...
  4. Na schauen wir mal ob es dazu noch Infos gibt. So wie ich den ersten Post lese ist die Maschine 4 Jahre alt und nur 16.500 km gelaufen. Die 2 Jahre Garantie von MG sind also um und in der Anschlussgarantie (ob er diese für weitere 2 Jahre abgeschlossen hat ist nicht ganz klar) steht sicher etwas von Wartung ausschließlich bei MG. Von daher entweder Verstoß gegen Garantiebedingungen oder eben gar keine Garantie mehr... Wobei dieser Schaden bei einem Service egal wo auch nicht verhindert oder überhaupt entdeckt würde... Am Motor wird Öl gewechselt und Ventile eingestellt und sonst nichts gemacht, da müssten schon Metallteile im Öl gefunden werden... Warum sollte MG also die Garantie übernehmen, aus Kulanz wegen Bauteilversagen sicher nicht. Wenn die Werkstatt nun die Analsye "Schaden Kette und Ölpumpe" hat müssen die schon viel auseinandergenommen haben. Eine genaue Schadensanalyse für MG ist daher nicht mehr möglich. Völlig klar das die keine außergewöhnliche Kulanz übernehmen. Ergo, dumm gelaufen aber passiert bei einem von x tausend mal. Also selbst reparieren oder in der eigenen Werkstatt machen lassen. Und vor allem nicht ärgern, denn ganz ehrlich... das was MG ggf. von den Kosten übernehmen würde ist wahrscheinlich weniger als der Unteschied der Reparatur von MG zur eigenen Werksatt. Wenn Motorrad also wieder ganz über tolles Motorrad freuen und ggf. irgendwann wie beschrieben den Wechsel zur auch tollen Stelvio ohne Bauchschmerzen machen.
  5. Hallo Torsten, danke für die Orga. Zimmer ist gebucht, bin dabei. Gruß Matthias
  6. Na dann ein herzliches Hallo und viele Grüße aus Brandenburg an die alte Heimat. In Schwerin habe ich von 1994 bis 1997 am Goetheplatz gewohnt und dann noch 1 Jahr auf dem großen Dreesch, ganz hinten am Waldrand. Gruß MB
  7. Moin Moin, also im Urlaubsmodus sieht meine jetzt so aus: Puig Tourenscheibe, C-Bow-Gepäckträger von HB mit den Xtravel Taschen (finde mit dem sieht die Guzzi auch ohne Taschen immer noch gut aus) Seitenständerverbreiterung auch von HB Tankrucksack (Daypack) von SW-Motech mit dem PRO Tankring Kobra Handprotektoren mit den Erweiterungsschalen (SW-Motech) SP-Connect Handyhalter zum Navigieren mit (zweitem) wasserfesten Outdoorhandy (dient auch als Backup wenn das "richtige" mal aussteigt), Navigiert wird mit google Maps und kurviger Für mehr als ein WE kommt noch eine wasserdichte Tasche (40l) mit Rockstraps hinten drauf. Mir reicht das so, so hat es sich bewährt...
  8. Hört sich gut an, damit ist schon mal bewiesen, dass man den Servicereset im Prinzip auch ohne Guzzi machen kann. Wobei noch fraglich ist, ob es auch bei den E4 ab 2019 gehen würde? Wahrscheinlich nicht, da anderes Steuergerät und der Hersteller schriebt ja auch V85 ab 2021. Aber wenn es im Prinzip geht ist ja noch Hoffnung auf Gizzidiag...
  9. Na dann Glückwunsch und hoffentlich nicht zu lange Wartezeit... Mich zuckt es immer etwas wenn man ein Motorrad ohne Probefahrt kauft, aber ehrlicherweise fahren heute alle modernen neuen Motorräder gut, die Unterschiede sind heue eher was man sich so als Modell vorstellt, ob einem die Sitzposition passt, Füße auf den Boden kommen usw. aber die V7 passte einfach Vielen. da machst du bestimmt nichts falsch... PS Farbe finde ich cool...
  10. "Entschuldigt , ich musste es mal los werden." kann ich nachvollziehen, die Zeiten mit "einen 5er für die Kaffekasse und ich mach das mal eben" sind irgendwie vorbei... lass den Serviceschlüssel einfach da leuchten... irgendwann sieht man den gar nicht mehr...
  11. Gut, ich denke die allgemeine Diskussion könne wir hier beenden. Daher noch mal zu meiner Ursprungsfrage zurück an die Berliner und Brandenburger: Hat einer schon seine Guzzi bei "Rollerhaus König" gekauft oder warten lassen? Bitte dann hier Erfahrungen posten. Alles andere bitte nicht oder anderen Beitrag aufmachen. Danke und Gruß Matthias
  12. Bei uns im Bereich Berlin, Brandenburg, Mecklenburg ist ja Renault mit dem Autohaus König (glaube über 30 Niederlassungen) recht stark vertreten. Über die Anschrift "Rollerhaus König" werden über die Web-Seite u.a. neben den Rollern auch alle Motorräder von aprilia und Moto Guzzi angeboten. Der Verkaufspreis ist schon günstig... In Berlin gibt es ja das Rollerhaus König an etwa 6 (glaube ich) Standorten. Kann man da wirklich auch Guzzis kaufen oder ggf. die Werkstatt nutzen auch wenn die Guzzi da nicht gekauft wurde (z.B. weil eigener Händler inzwischen aufgegeben hat)? Gibt es da tätsächlich kompetente Guzzi Schrauber? Da sie die ganzen Vespas im Angebot haben werden sie wohl die Piaggio Software haben... Hat da jemand Erfahrung?, Arbeit da zufällig jemand der dazu etwas sagen kann? Gruß MB
  13. Vieles ist sicher etwas subjetiv und hängt von den eigenen Voraussetzungen (wie groß ist man, was für ein Helm, mit welcher Körperhaltung etc. sitzt man usw.), von daher wird es allgemein schwierig. Ich schildere hier mal meine Erfahrungen... mit meiner 2020 E4 bei 1,77 cm Größe, Helme: Shoei GT-Air 2 und Schubert E2... Anfangs unzufrieden mit Windgeräuschen (mir ab 100 eigendlich zu laut und leichte Vibrationen am Helm), viel herumprobiert mit kleiner Originalscheibe. Als erstes mal Sterngriffe für die Scheibenverstellung gebastelt damti dies ohne Werkzeug geht, macht das ständige Umstellen einfacher. Auf tiefster Einstellung kommt der Wind bei mir etwa am Kinn an, auf höchster etwa im Bereich der Stirn, also deutlich am Helm Erster Test MRA Aufsatzspoiler.. viel probiert, Fazit: schlecher geht schnell, Verbesserung eigendlich nicht.... tiefster Punkt für Luftstrom jetzt mitten auf Visier Zweiter Test: Einsätze am Tank, bilde mir ein die Verwirbelungen sind etwas weniger, aber nicht viel. Dritter Test: Hohe Tourenscheibe original kurz ausgeliehen, weniger Winddruck, aber keine Stellung ohne Verwirbelungen gefunden.. durch Erschütterungen ab 100 kann ich nicht mehr normal sehen und bekomme dann Kopfschmerzen... also keine Lösung Vierter Test: Ermax Scheibe: mit Kantenschutz ging gar nicht, ohne Kantenschutz eigendlich ganz hübsch, aber Wirbel bei jeder Stellung => wieder verkauft Fünfter Test: Puig Scheibe: bei normalem Landstraßentempo soweit ok bis etwa 100 darüber auch Wirbel am Helm, könnte man aber ggf. mit Leben wenn man nicht so oft im Bereich 100 bis 120 unterweg ist. Auf der AB aber auch Verwirbelungen, wenn ich mit leicht bis stärker nach vorne beuge sind die aber weg... so könnte man auch mal ein paar 100km Autobahn mit 130+ fahren. ABER für mich wenn es richtig warm ist einfach zu wenig Wind und es fühlt sich dadurch nicht so nach Motorrad an... sechster Test: Biondi Scheibe: Optik geht so, Wind trift relativ ohne Wirbel bei mir etwa auf den Halsbereich, dadurch eigendlich keine Wirbel am Helm, fühlt sich durch den Wind halt richtig nach Motorradfahren an und seperat betrachtet von den Vibrationen her die beste Lösung.... Aber... hat als einzige halt keine ABE... siebter Test: kleine Originalscheibe mit einer 3mm dicken Gummischeibe und etwas längeren Schrauben an den unteren Haltern. Resultat, die Scheibe steht noch etwas Flacher, vorn von den Scheinwerfern auch etwas weiter weg, Luftstom bei mir jetzt fast unterhalb Kinnbereich und eigendlich ohne Verwirbelung. Scheibe in tiefster Stellung. So gut wie keine Vibrationen, fühlt sich nach Motorrad an... und Autobahn fahr ich halt nur Tempomat 120 auf Dauer. Meine Lösung: Da mich Vibrationen viel mehr stören als zu laute Windgeräusche fahre ich zu 95% mit Lösung sieben bei tiefster Stellung der Scheibe und nehme gegen die Windgeräusche eben Gehörschützer (die roten Alpin Moto Safe)... geht gut und man kann sich auch unterhalten und im Helm das Senna hören usw... bei unter 12 Grad kommt die große Puig dran und bei über 30 Grad die Biondi... Gruß Matthias
  14. So pauschal möchte ich das nicht stehen lassen. Mein Guzzi Händler in Berlin macht gute Arbeit, die Warteliste ist entsprechend lang. Guzzi baut gute Motorräder mit Charakter und die Qualität geht voll i.O. Klar gibt es auch mal im Werk die ein oder andere Nachlässigkeit, das würde ich aber nicht verallgemeinern. Die Masse der zufriedenen Guzzi Käufer spricht hier eine andere Sprache. Ich sehe eher das Problem beim Fachkräftenachwuchs. Welches technikbegeisterte Mädchen oder Junge wird denn noch Motorrad- oder Automechaniker. Die alten die noch etwas drauf haben sterben aus und eine Menge der Angestellten heute sieht seinen Job in der Werkstatt nur als Verdienst, aber eben nicht mehr als Leidenschaft. Ist bei den Autowerkstätten aber das gleiche, wenn die alten Meister weg sind kommt nichts mehr nach. Was ich mich heute in der Kfz-Werkstatt ärger, wäre vor 15 Jahre undenkbar gewesen. Und wenn ich daran denke, dass wir hier in Fürstenwalde ein Suziki Motorradhaus haben mit einem Inhaber und Schrauber vor dem Herren, aber jemand der etwas drauf hat und dort arbeiten will Fehlanzeige, Nachfolger Fehlanzeige, ist allen zuviel... Bei uns hat sich jetzt einer vorgestellt, der wollte 3500 Euro haben, jeden Freitag frei und Samstag natürlich ebenso nie... und mehr als ein paar Schrauben reindrehen konnte der auch nicht. Weiß auch nicht wo das noch hingehen soll...
  15. Gibt es übrigens (sicher auch in ähnlichen Ausführungen bei anderen Shops) u.a hier... https://www.stein-dinse.com/en/item-1-1630508.html aber ganz erhrlich, ich hab auch welche und die Verbesserung ist doch sehr überschaubar... Ich würde da keine Wunder erwarten... Gruß Matthias
×
×
  • Create New...