-
Posts
27 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by beekeeper
-
Hallo, du kannst davon ausgehen das alles was an matten Teilen anliegt etwas hinterlässt. Es wird keine Scheuerstellen geben aber es schaut halt aus wie partiell poliert. Mein Tank hat jetzt nach über 5'km im Bereich der Knie die ersten blanken Stellen. Also blank im Sinne von nicht mehr matt. Gruß Uwe
-
Herzlich willkommen auch von mir. Ich habe meine Wurzeln auch im Pott. Meine Mutter ist in Gelsenkirchen aufgewachsen. Hier im Allgäu kann man es aber auch gut aushalten. Gruß Uwe
-
Hallo Namenskollege, herzlich willkommen hier. Gruß Uwe H
-
Heute wird aus der Black Devil eine Tenni....
beekeeper replied to Cantaloop's topic in Optik und Zubehör
Eine interessante Farbgebung. Bin schon auf das Gesamtbild gespannt. Gruß, Uwe -
Die Lieferengpässe betreffen wirklich alle Branchen. Ist kein ausschließliches Guzzi Problem. Audi z. B. liefert die Autos momentan mangels Material mit nur "einem" Schlüssel aus. Ob man den zweiten noch vor Leasingende bekommt? Liefertermine von bestellten Fahrzeugen werden immer weiter nach hinten geschoben. Ist es ein Hybrid oder E-Auto dauert es grundsätzlich länger. Bleibt spannend die Zeit.
-
Wir wohnen schon wirklich schön. Ich bin bei Kempten daheim. Namlostal, Jochpass, Riedbergpass usw. alles relativ schnell zu erreichen.
-
Wow! Das war jetzt eine Menge guter Infos👍 Ich persönlich habe meine süße bis jetzt nur mit Super+ betrieben. Muss nicht sein, aber das gönne ich uns beiden. Das sind ca 40.-€ mehr auf meine 4'Km. Auf 3 1/2 Monate sind das ca 11,50€ monatlich. Kann und will ich mir leisten. E10 wird genauso funktionieren, gibt ja auch der Hersteller so an. Meine PKW werden nur mit E10 betrieben. Bis jetzt ohne Probleme. Richtig ist das bei längeren Standzeiten ein hochwertiger Sprit eingefüllt werden soll. Rasenmäher und Schneefräse werden bei mir auch mit Super+ betrieben. Die haben ja auch immer eine lange Standzeit zwischendrin. Das Problem mit E10 sind die hartnäckigen Ablagerungen die sich relativ schnell bei Nichtgebrauch bilden. Meine alte Vespa wird im Herbst immer mit Aspen Fertigmischung für Zweitaktmotoren betankt und noch ein paar Kilometer gefahren. Ist ein sehr hochwertiger Sprit mit dem Vorteil das er sich nicht entmischt.
-
Herzlich willkommen von einem anderen Bobber Neuling. Ich hätte nie gedacht das mir das Moped so ein Dauergrinsen ins Gesicht brennt. Genieße die V9 so wie ich 😎🤪
-
Herzlich willkommen von einem anderen Bobber Fahrer. Eine sehr gute Wahl. 👏
-
Ich glaube hier muss sich keiner Sorgen machen das die Motoren durch ein überaus dekoratives Dekoteil sterben . Das Hitzeschutzband kann sogar bei Moto Guzzi im Shop erworben werden. Ohne Hinweise das es irgendwie schädlich ist. Wenn ich weiter spinnen will stelle ich mal die These auf das die Motortemperatur durch das Band eher sinkt. Die Luft mit denen die Zylinder umspült werden ist nicht durch den heißen Krümmer aufgewärmt usw.. Also immer schön cool😎 bleiben 😂
-
Hallo zusammen, ein Zubehör das polarisiert. Ich persönlich finde es richtig gut. Habe am Wochenende das gleiche meiner süßen gegönnt. Die erste Fahrt haben meine Krümmer auch ordentlich gedampft und gerochen. Und ja, man kann kurz nach der Fahrt den Krümmer anfassen. Muss man aber nicht.
-
Hallo Andreas, Danke für den Hinweis. An dem Winkel für den Blinker sind nur die Blinker befestigt. Das Kennzeichen ist an den originalen Haltepunkten etwas weiter unten mit Beilagscheiben montiert. Ich werde das Kennzeichen aber noch unten mit dem Rückstrahler zusammen verschrauben. Mir gefällt das abstehen vom Kennzeichen nicht so gut. Gruß, Uwe
-
Meine Frau meinte nur: "Und wieso brauchst du schon neue Reifen?". Der Pirelli wird wahrscheinlich auch nicht viel länger halten. Na egal. Es macht einfach Spaß die Guzzi fliegen zu lassen.
-
Das meiste ist ja schon geschrieben und deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Ich fahre immer nach Gefühl. Wenn es „bockig „ wird einfach runter schalten. Das eine mal geht 40km/h im dritten und das nächste mal eben nicht. Der Motor ist noch kalt, die Straße fällt leicht ab oder es geht leicht bergauf usw. Das macht es schwierig die Schaltpunkte theoretisch zu fixieren. Verlaß dich auf dein Gefühl.
-
-
Ich habe heute meine Reifen wechseln lassen. Der hintere hat jetzt 4‘km gehalten bzw. war jetzt unter🤭einem Millimeter. Das ging so schnell, habe ich total unterschätzt. Habe mich für den Pirelli MT 60 RS entschieden. Zum einen schaut der Super aus und was mir aber noch wichtiger ist. Der ist anscheinend richtig gut zu fahren. Die ersten 80km auf zum Teil feuchter Straße haben sich schon mal gut angefühlt.
-
-
Hallo Michael, ich habe den originalen Kennzeichen/Lichthalter bearbeitet. Der Abstand zum Reifen ist so in Ordnung, der Winkel vom Kennzeichen passt auch und die Befestigung am Kotflügel konnte ich so übernehmen. Hätte sonst den Kotflügel noch bearbeiten müssen. Mir war auch wichtig etwas eigenständiges zu kreieren . Ich wollte keine „Babyharley“ erschaffen. Die Halter der Blinker habe ich abgesägt. Die neuen Blinker habe ich an einer Edelstahlleiste von Kellermann befestigt. Die Kabel von Rücklicht und Blinker habe ich jeweils an die originalen Stecker angepinnt. Das war jetzt die schnelle Lösung für den Sommer. Im Winter will ich eventuell die Blinker noch etwas anders befestigen. Werde aber erstmal die Kennzeichenrückseite und die Edelstahlleiste schwarz lackieren. Mal schauen wie es dann aussieht. Auch den Kennzeichenhalter werde ich noch etwas verschönern. Die Schnittkanten verspachteln und dann den ganzen Halter lackieren. Die Kabelführung vom Rücklicht gefällt mir persönlich sehr gut. Werde ich so lassen. Das Rücklicht habe ich auf das Unterteil der originalen Rückleuchte genietet. Das habe ich mir ganz ungeniert abgeflext. Ich hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen. Gruß Uwe
-
Cooler Umbau! Ganz besonders die Tank Gestaltung. Ein schönes Einzelstück 👍
-
Der „Abstrahlwinkel“ vorne ist bei 25°+x. Also mehr als ausreichend. Der Abstand von Scheinwerfer zu Blinker sind parallel bei 55mm und real von Reflektor zu Reflektor gemessen 125mm. Der TÜV würde es mir so eintragen da eine eindeutige Abgrenzung zu erkennen ist. Aber schön das ihr auch produktiv mitdenkt. Mir war von Anfang an klar das so ein Umbau nicht jeden begeistern wird. Aber darum geht es auch nicht. Mir muss es gefallen .
-
Der Abstand und der Winkel passt. Vorne sind es sogar 255mm. Mir war es wichtig das alles korrekt ist. Habe keinen Bock auf vermeidbare Konflikte unterwegs. Ein schönes Wochenende euch👋
-
Hallo zusammen, ich habe meine Blinkleuchten und das Rücklicht ersetzt. Die hatten mir von Anfang an nicht gefallen. Die Blinker habe ich durch die Kellermann Atto dark ersetzt und das Rücklicht durch ein universales aus dem Zubehör. Ich musste keine Widerstände verbauen. Das Bordnetzsteuergerät erkennt auch die LED Blinker. Habe ich jetzt vergessen. Den Reflektor hinten habe ich auch ersetzt. Hat Spaß gemacht und gefällt mir auch richtig gut 😊.
-
Danke für eure Glückwünsche. Ich bekomme das grinsen nicht mehr los. Ich habe alles richtig gemacht. Würde mich sofort wieder für dieses außergewöhnliche Moped entscheiden. Euch auch eine gute Motorrad Saison. Würde mich freuen den einen oder anderen mal bei einem Stammtisch zu sehen. Gruß, Uwe
-
Heute war es endlich soweit. Ich habe meine V9 Bobber zugelassen und gleich danach abgeholt. Was soll ich sagen. Ich bin nach den ersten 50km absolut hin und weg. Ich habe das Motorrad ohne Probefahrt gekauft. Es gab einfach keine adäquate Alternative für mich. Bis jetzt habe ich keine Sekunde bereut. In nächster Zeit werde ich noch die Blinklichter vorne und die Beleuchtung hinten umbauen. Da werde ich wieder berichten. Euch einen schönen Abend Gruß Uwe
-
Für mich ist Durach der Mittelpunkt vom Oberallgäu. Ein kleines aber feines Dorf neben Kempten. Das Moped bekommt auf jeden Fall ein "OA" auf das Kennzeichen. Viele Grüße aus dem Schnee👋