Jump to content

Martin Müller

Members
  • Posts

    197
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Everything posted by Martin Müller

  1. Weiß jemand, ob es Unterschiede in den Ölfiltern gibt, zwischen E4, E5 und E5+ Modellen? Oder sind die vom Durchfluss und Bauart alle gleich? Wenn jemand Erfahrung hat, wäre ich für eine kurze Info dankbar. Gruß Martin
  2. Vieleicht muss man das ganze mal von einer anderen Seite sehen. Sollte Moto Guzzi es schaffen, neue Zielgruppen anzusprechen, echte Interessenten zu finden für die kleinen Bikes und wir Glück haben, so wird Piaggio vieleicht endlich merken, dass man dafür auch Händler benötigt. Weil ohne Händler kein Verkauf. Wenn das Resultat daraus ein größeres und stärkeres Händlernetz wäre, würden wir alle davon profitieren. Aber das war wahrscheinlich nur ein bisschen geträumt...🤣 Grüße Martin
  3. Eigentlich erstaunlich. Moto Guzzi baut seit über 100 Jahren Motorräder und sollte eigentlich wissen, wie man Getriebe baut. Ich hatte bei all meinen Guzzis nie Getriebeprobleme. Für mich war dieser Getriebeschlag das KO-Kiterium für die Stelvio und ich habe mir wieder eine V85tt gekauft, das Getriebe ist einwandfrei. Es wundert mich, da das Problem ja bekannt ist, dass Guzzi das nicht geändert hat zum neuen Modelljahrgang. Gruß Martin
  4. Ja, ich muss 100 km fahren, aber Bayer ist einer von den Guten. Und bei uns am See gibt es fast keine Motorradhändler mehr. Letztes Jahr wieder 2 weniger. Es ist schon erstaunlich, dass hier, direkt am Bodensee, der Motorradhandel anscheinend nicht mehr lukrativ ist. Aber was soll´s ich bin erst mal wieder versorgt. Gruß Martin
  5. Motorrad Bayer in Nierrieden
  6. Das mag sein, jedoch Korrespodenz mit Piaggio therapiert manchmal leider in die falsche Richtung.😆
  7. Ich habe es wieder getan. Nachdem ich meine V85tt Bj.2020 im März mit 33000km sehr gut verkauft habe, wollte ich meinen Motorradhorizont erweitern und habe mir eine Royal Enfield Shotgun zugelegt. Schönes Motorrad, guter Motor, leider keinen Windschutz und hinten bockhart. Das waren dann aber auch schon alle Kritikpunkte. Aber da stand bei meinem Händler halt diese neue V85tt 5+ in fuji rosso....... und was soll ich sagen, da war es wieder, das Guzzi Suchtproblem. Nach 43 Jahren auf Moto Guzzis, mit allen Problemen die so im Angebot waren bin ich rückfällig geworden. Die Shotgun habe ich nach 4 Monaten und 3500 Kilometern eingetauscht gegen die neue Guzzi. " Mein Händler hat mir ein Angebot gemacht, dass ich nicht ablehnen konnte". Der neue Motor ist mit der variablen Ventilsteuerung so viel besser und jetzt eigentlich so, wie er von Anfang an hätte sein sollen. Der Rest ist fast so wie vorher, ich sitze einfach so gut, wie auf keinem anderen Moped. Die Scheibe habe ich getauscht, weil Guzzi halt Aerodynamik nicht kann, aber jetzt ist es toll. Topcase drauf, Hauptständer und Heizgriffe kommen beim ersten Kundendienst noch dran und dann ist auch gut. Nun bin ich wieder ein glücklicher (süchtiger) Guzzifahrer, aber ich habe es zumindest versucht davon wegzukommen. 😁 Grüße vom Bodensee Martin
  8. Ich habe mir vor 2 Wochen eine neue 2025er V85tt zugelegt. Davor hatte ich das 2020er Modell. Beide waren mit der Originalscheibe nicht fahrbar, mit meinen 1,87m Körpergröße. Habe mir deshalb sofort das GVI/KAPPA Touringshield montiert und bin begeistert. In der niedrigsten Einstellung ist Ruhe hinter der Scheibe, auch bei 140km/h kann ich mit offenem Visier fahren. Wenn man die Scheibe höher stellt, muß man durch die Scheibe schauen, man kann also nicht mehr darüber schauen und das kuriose dabei ist, es wir hinter der Scheibe wesentlich unruhiger. Also ich kann den Umstieg nur empfehlen, es ist viel angenehmer. Gruß Martin
  9. In unserer Firma schweißen wir Kunststoff. Man kann aber nicht alle Kunststoffe gleich gut schweißen, es kommt also auf das Material an. Ist der Koffer aus PE, PP, oder Abs? Irgendwo muß es eine Materialkennzeichnung geben, die darauf Aufschluß gibt. Dann kann man mit einem Extruder die Sache wieder in Ordnung bringen. Gruß Martin
  10. Montagsmaschine, das wird schon noch🙃
  11. So sehe ich das auch. Man muss sich nicht auf jeden Blödsinn einlassen. Du hast ja auch nicht mit falschen Euroscheinen bezahlt und gesagt:"Die sehen ja so ähnlich aus". Piaggio darf sich auch mal Mühe geben. Gruß Martin
  12. Die V85 tt hat auch einen Leerlaufsensor? Wenn der nicht funktioniert, läuft sie auch nicht an. Hatte das mal bei einer BMW. Sensor war defekt, Leerlauf wurde nicht erkannt, und dann startete es nicht. Gruß Martin
  13. Die Iridium Zündkerzen werden bei 30.000km gewechselt.
  14. Des Rätsels Lösung ist folgende. Die Niete an der Felge soll ein Drehen des Reifens auf der Felge verhindern beim Beschleunigen. Dies wird wohl häufig bei Geländemaschinen gemacht, die im Gelände mit wenig Luftdruck fahren. Habe ich heute bei meinem Reifenhändler gelernt. So einfach ist das manchmal. Gruß Martin
  15. Die Reinigung von außen bringt nichts. Es muß Spannung an die Düsen angelegt werden, damit sie offen sind und dann ins Ultraschallbad, dann kommt der Dreck raus. Ein weiterer Fehler ist, wenn man die Iridium Zündkerzen mit der Stahlbürste gereingt hat, weil dann die Beschichtung weg ist und die Zündkerze nicht mehr ihre volle Leistung hat. Alles Fehler die ich selber schon gemacht habe. Gruß Martin
  16. Als ich das gleiche Problem hier beschrieben habe, wurde ich als Troll beschimpft, weil ich es wagte die heilige Kuh zu schlachten, aber wie man sieht, haben andere das gleiche Problem. Aber so lange nichts passiert ist, ist das Problem leicht lösbar. Weiterhin gute Fahrt. Gruß Martin
  17. Ist es vielleich genau gegenüber vom Ventil und so als Gegengewicht für das Ventil gedacht? Ansonsten habe ich auch keine Idee. Gruß Martin
  18. Motorklingeln ist immer ein Zeichen von zu heißer Verbrennung! Gekühlt wird der Brennraum durch den eingespritzten Sprit. Wird zu wenig Sprit eingespritzt klingelt es nun mal. Bei meiner V85tt habe ich das Problem endgültig beseitigt, nachdem ich beide Einspritzdüsen, mit angelegter Spannung im Ultraschallbad gereinigt habe und sie danach mit O-Ringen mit einer geringfügig größeren Schnurdicke wieder montiert habe. Nun habe ich seit 20000 Kilometer kein klingelnden Motor mehr, komisch oder? Aber anscheinend will das hier niemand glauben. Ihr würdet euch wundern, was da an Dreck rauskommt aus diesen Düsen. Wer an den Bodensee kommt, kann gerne vorbeikommen und seine Düsen bei mir kostenlos reinigen lassen. Ich hätte auch noch einen Satz gereinigte Düsen zum abgeben. Gruß Martin
  19. In 43 Jahren Moto Guzzi habe ich die Erfahrung gemacht, dass zu knapp eingestellte Ventile zu blauen Krümmern führen. Deshalb das Ventilspiel lieber 2/100 zu groß, als zu klein einstellen. Mit dieser Taktik habe ich keine blauen Krümmer mehr bekommen. Klar können unterschiedliche Wandstärken beim Krümmer, so wie auch die Beschichtung eine Rolle spielen, aber Anlassfarben deuten immer auf zu viel Hitze hin. Gruß Martin
  20. Hallo Heinz, Respekt für dein Engagement. Liebe Grüße Martin
  21. In deiner Situation würde ich jemanden mit einem 3D-Drucker suchen und das Ding konstruieren und drucken. Gruß Martin
  22. Bin der Versuchung erlegen und habe mir eine Royal Enfield Shotgun in die Garage gestellt und warte auf den 1.März,😁
  23. Also meine startet auch immer sofort, egal ob warm oder kalt. V85tt, E4, Bj. 2020, Kilometer 30837. Gruß Martin
  24. Nein, kaufen tu ich da auch nicht, aber du kannst alles anschauen und probesitzen. Die Preise stimmen da auch nicht. Habe es einmal versucht, sind uns aber so gar nicht einig geworden.
  25. Genau aus dem Grund gehe ich seit 2 Jahren nicht mehr auf diese Messe. Und ich war seit Bestehen dieser Messe, jedes Jahr dabei. "Ich möchte mich nicht mehr ärgern". Ich habe diese Messe praktisch vor der Haustür, doch alle wichtigen Hersteller fehlen. Da fahr ich dann doch eher mal zum Limbächer, da hab ich deutlich mehr Auswahl, kein Gedränge, kein Eintritt, etc. Trotzallem wünsche ich dir viel Spass auf der Messe. Gruß Martin
×
×
  • Create New...