Jump to content

Windhund

Members
  • Posts

    405
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    7

Posts posted by Windhund

  1. Je nach Wetter, meine Rukka Textil Sachen in schwarz, wenn es wärmer ist, tausche ich die Hose gerne auch gegen eine !Motorrad Jeans. Meine Stiefel sind von Haix, ist jetzt das zweite Paar, das erste hat 80000 km gehalten. Nie nasse Füße, Nie SchweissFüsse, Kappe vorne und hinten, durchtritt sicher, und ein Paar Schritte gehen man auch damit. was will man mehr? 
    Bei einer Körpergröße von 2 Meter mit normal langen Beinen hat man leider nicht die Auswahl, besonders bei Jacken.  

  2. vor 22 Stunden schrieb lozärn:

    Hallo Andreas

    Wenn Du dermassen unsicher bist, dann fahr doch in die Werkstatt. Hast Du noch Garantie?

    Gruess, Ingo

    Da war ich ja. Alle weitern Geräusche die sie so macht konnten auch geklärt werden und wie gesagt. Meine Theorie zu diesen Geräusch sind die Reifen es tritt nur bei Längsrillen auf. Vielleicht weil vorne 130 und hinten 200 und durch die Überlappung.  Er is halt so, es passiert ja nix.  Und ich erschrecke mich jetzt auch nicht mehr so. Der Besuch bei dem Händler der sich die anderen Sachen auch noch angeschaut hat, war auch sehr entspannt. Es gab da noch so ein komisches Gefühl in dem Lenker wenn man die Gabel aus der Feder hebt, aber das ist alles ganz normal und könnte mir technisch erklärt werden. Damit bin ich so beruhigt dass ich jetzt mit ihr im Urlaub unterwegs bin

    8ADE2A35-040D-4512-BC28-1F19E067705F.jpeg

  3. Am 2.8.2020 um 13:19 schrieb ossi:

    Hallo 

    Das habe ich bei meiner Audace auch.

    Musste mich auch daran gewönnen.

    Manchmal reicht auch nur ein Fussgängerstreifen.

    Gruss ossi

    Ich habe dank der unglaublich schlechten Straßen in Hessen welche  ich gerade befahre, herausfinden können das es irgendwie von den Reifen kommt. Da reicht eine ausgewaschene Stelle im alten Asphalt und das kommt. 
    fühlt sich trotzdem seltsam an, vor allem wenn sie neu ist und mannsensieben sowieso auf alles achtet 

    Am 2.8.2020 um 13:19 schrieb ossi:
  4. Am 9.12.2018 um 11:51 schrieb Blofeld:

    Hab Gott-sei-Dank im Haus mein Turmzimmer, in dem ich schalten und walten kann - dieses Zimmer ist nur mir und dem Dobermann vorbehalten ! Herrlich, da entspannen zu können ...

     

     

    image.jpeg

    Bollergruß,

    Blofeld

    Das der immer Saufen muss bis er umkippt, tztztz

    • Haha 1
  5. Hallo zusammen, 

    wie man ja lesen kann, bin ich ganz neu in dem Thema Moto Guzzi und habe eine Audace gekauft, abgeholt und bin sehr glücklich, nur ein Punkt beunruhigt mich. 

    Wenn ich mit ihr auf der Autobahn fahre, dann habe ich schon mal das Gefühl bei Bodenwellen oder Dehungsfugen als würde, (das ist jetzt übertreiben gesprochen) der Motor aus den Rahmen heben und wieder auf das Metall des Ramens fallen. 
    Aber nicht bei jeder. 
    Ich hatte aber auch och nie so eine breiten Reifen, ist es vielleicht der Reifen der da dieses Klatsch Geräusch macht wie man es auch vom Auto her kennt, ich interpretiere das falsch und  es ist alles normal. 
    Oder sind bei der Guzzi generell ein so ein bisschen metallische durch den Rahmen rocken normal weil das vom Kardan kommt? 
    (Kardan antrieb hatte ich auch noch keinen)

    Kann mich hier jemand beruhigen ? Oder gleich in die Werkstatt? 

     

    Viele Grüße

    ANdreas

     

  6. Hallo Peter, 

    ich hatte mal 1987 bei meiner Vespa eine Verpolung verursacht als ich schnell schnell schnell noch die Batterie vor der Fahrt... ich mein es wäre nach Holland gewesen.... getauscht hatte.

    Anschliessend war das gute Stück nicht mehr anzutreten.  
    Dann bin ich nochmal schnell zum Vespa Menschen bei uns in der Stadt und und habe dort das Problem geschildert.  
    dieser hat mir damals erzählt das in den Geichrichtern eine Diode wäre welche wohl bei Verpolung dahin brennt dadurch aber den Rest der Elektrik schützt. (Nicht das die Vespa eine große Elektronik beherbergen würde). 
    76DM später und einem neuen Gleichrichter (die sind bei der Vespa vergossen und Kunstharz incl. Spannungsregler ) an Board, ein Kick und das Baby fuhr wieder.

    Ich bin kein Elektriker, deshalb muss ich das nehmen das der freundliche Herr Zweiradmechaniker mir sagt,  würde nur aus Selbsterfahrung auch in diese Richtung suchen, ist wohl das Bauteil NR. 35.  
     

    Viele Grüße vom Berg des Tals der Wupper 

    Andreas 

     

  7. Ich würde den Gleichrichter kontrollieren, wenn du Glück hast, hat die eine Opfer Diode und du musst nur den Gleichrichter austauschen. 
    ist zumindest bei den alten Vespen so. 
    Beste Grüße aus der Selbsterfahrungs Gruppe. 
     

    Andreas 

  8. Hallo zusammen, 

    als IT´ler treibt es mich ja irgendwie um mein Handy mit der Audace zu verbinden. 
    wie ich jetzt aber feststellen musste gibt es für mein MY da zwei verschiedene Plattformen. 
    Auf den Homepages wird nicht erklärt wo da der Unterschied ist, bis darauf das die eine 50 Euro mehr kostet 

    Vielleicht weiß ja einer von euch wo da der Unterschied liegt. 
    es geht hier um die Nummern.  
     

    nr 606408M

    nr P606522M

     

    Ich danke im Voraus 

     

    Viele Grüße 

    Andreas 

×
×
  • Create New...