Jump to content

Reservoirdog

Members
  • Posts

    120
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Everything posted by Reservoirdog

  1. Also bei mir funktioniert Eure Seite schon seit gestern nicht. Ich habe mir für nächstes Jahr mal ein AirBnB in Lierna reserviert. War sogar recht günstig. In Mandello selber ist/war nix mehr zu bekommen. War noch nie dort und bin sehr gespannt... ? Bleibt nur zu hoffen, dass uns Corona keinen Strich durch die Rechnung macht...
  2. Hallo Thomas, Ja, kompletter Scheinwerfer, also Einsatz + 7" Scheinwerfer-Gehäuse. Da Pedro ja meinte, dass es bei ihm "plug-and-play" funktionierte, also ohne den alten Scheinwerfer inkl. Kabel zu zerlegen vermute ich in der Tat Unterschiede in der Elektrik. (Stecker/Verkabelung Scheinwerfer) Er meinte ja allerdings auch, dass er mit dem Standlicht-Kabel "etwas anstellen" musste. Was genau im Detail weiss ich leider nicht. Zum Thema "auspinnen", habe das vorsichtig bei der Standlicht-Birne probiert, aber ohne grossen Erfolg. Die Birne ist leider direkt an den Kabeln dran, und ich habe sie nicht rausbekommen ohne die "Fassung" des Standlichts (aus Gummi) zu beschädigen. Theoretisch ist das aber auch der einzigste Teil den es neu bräuchte um wieder zurück auf Original-Scheinwerfer zu rüsten.
  3. Also, hier mal meine Eindrücke zum LED Scheinwerfer: - von plug-and-play kann keine Rede sein. Der Original-Scheinwerfer muss geöffnet werden, und das Kabel (inkl. Standlicht) entnommen werden. Das Standlicht muss zerlegt werden, um das Kabel herauszubekommen. Habe dann auf das Kabel einen Kabelschuh aufgecrimpt. - Die Qualität insgesamt ist eher "naja", aber entspricht im Grossen und Ganzen natürlich dem günstigen Anschaffungspreis - Die Original-Halterung geht "eigentlich" nicht für den LED-Scheinwerfer, der ist schlichtweg zu breit. Man muss die beiden Halterungen schon sehr weit nach aussen drehen, und damit gehen die Befestigungs-Schrauben natürlich nicht schön senkrecht in das Lampen-Gehäuse. Darunter leidet dann wiederrum das Gewinde. - Obwohl ich gewarnt war, und super-vorsichtig war, ist auch mir die Scheibe vorne verkratzt. Ganz winzig kleine feine Kratzerchen. Keine Ahnung durch was die reingekommen sind, aber am Besten lässt man die Folie bis zum Schluss drauf. Anders lässt sich das nicht vermeiden. Für den Preis ist das alles erstmal soweit ok. Als Perfektionist bin ich aber nicht 100% zufrieden. Ich werde es jetzt mal lassen und eine Weile damit fahren. Wenn das Gefühl bleibt, muss ich doch evtl. ernsthaft darüber nachdenken den Original LED-Scheinwerfer von Guzzi anzuschaffen (obwohl schweine-teuer), oder alternativ wieder zurück auf Original rüsten.
  4. in der Schweiz mit allem Papierkram etc. angeblich sogar 1600 CHF ? Aber lohnt sich, bin sehr zufrieden mit der Anlage. Ob ich die 1600 CHF gezahlt hätte, vermutlich eher nicht.
  5. Ok, schade gibt es kein Bild von hinten. Würde mich noch interessieren ob die Anlage dann "sichtbar" schmaler bauen würde... aufgesetzt bin ich in den Kurven nur immer auf den Rasten... ?
  6. Hoi Christian, kann ich nichts zu sagen, da er bereits beim Händler montiert wurde. Woher kommt denn Dein Bild? Konnte noch keine negativen Effekte bei der "Aussen-Montage" feststellen... vermutlich schon. Die Videos wurden mit einer DJI Osmo aufgenommen, und mir ist auch aufgefallen dass die Pötte in dem Winkel etwas lauter klingen. In Real sind die Pötte nicht so "laut".
  7. Andreas, Tausend Dank Dir! ? Da bin ich beruhigt, und werde das morgen gleich so ausprobieren... Ich dachte mir doch, da muss ich wohl einen Denkfehler haben...
  8. Hallo @Gutsi Habe heute auch meinen LED-Scheinwerfer bekommen. Zusammegebaut, alten Scheinwerfer demontiert, und dann musste ich feststellen, dass der Stecker ja überhaupt nicht passt.. Direkt am LED-Scheinwerfer ist ja dieser 3-polige Stecker dran, dazu wurde noch eine Art Adapter-Kabel mitgeliefert. Der Adapter geht dann auf einen 3-poligen "waagerechten" Stecker, siehe Bilder. Hattest Du nicht was von "plug-and-play" gesagt? Wurde das bei Dir genauso geliefert? Der Original-Stecker vom Original-Licht ist 4-polig und quadratisch:... ? Anschlüsse LED-Scheinwerfer: Adapter-Kabel:
  9. Danke nochmal für die vielen Infos Pedro, Habe jetzt auch bestellt. Man kann mit dem Rabbatcode (FBHZRTT9) noch 5% sparen, falls noch Jemand interessiert ist. Bin gespannt... Werde wenn es soweit ist evtl. auch einen kurzen Bericht posten. Grüsse, Christian
  10. Ciao David, war nicht als Kritik gemeint. Alles gut, das Video ist ja nicht geheim... ? Ich habe die Kleine zum Glück so komplett kaufen können, vom Händler wurde mir aber mitgeteilt dass die Anlage samt Papieren wohl rund 1600 CHF (Schweizer Franken) gekostet haben soll. Wie gesagt, bin ich damit aber sehr zufrieden und war für mich mit ein Kauf-Argument. Die Verarbeitungs-Qualität bei Zard ist über jede Zweifel erhaben...
  11. @Gutsi mal ne doofe Verständnis-Frage... Sobald der Motor läuft, leuchtet nicht nur der Ring, sonder auch der Rest vom Scheinwerfer oder? Wie sollte man auch sonst von "Tagfahrlicht" auf "Abblendlicht" umschalten? Da ich wenig bei Nacht fahre, würde ich tagsüber eigentlich gern nur den Ring als Licht benutzen... ? Bei meiner alten Speedy ging das, Schalter für TFL/Abblendlicht.
  12. Ich bin der Urheber des oben verlinkten Youtube-Videos (Zard). Bin mit den Pötten SEHR zufrieden. Nicht zu laut, nicht zu leise, genau richtig. Allerdings wohl in der Anschaffung nicht ganz günstig, dafür aber auch überaus wertig... Ihr wollt garnicht wissen, was die Dinger hier in der Schweiz mit aller Bürokratie (Beiblatt) gekostet haben... ?
  13. Hallo Lutz, Danke. Wir haben ein Segelboot auf der Insel Krk, in der Marina Punat. Von dort aus immer je nach Zeit und Wind in den Süden. Grüsse Chris
  14. Ein paar Eindrücke meines diesjährigen Trips nach Kroatien, via Süd-Tirol und zurück via Stilfser-Joch ?
  15. Dank Dir für Deine Einschätzung Achim... Hach ja, mal sollte es wohl einfach sein lassen und sich mit dem klassischen Halogen-Dings zufrieden geben. Zum DZM: Am Anfang dachte ich auch dass mir der Drehzahlmesser fehlen würde, aber mittlerweile muss ich sagen kann ich sehr gut drauf verzichten. Der Motor der V7 gibt einem doch eine klare Rückmeldung in welchem Drehzahl-Bereich man sich befindet, dazu die eher eng gestuften Gänge... Gross ausdrehen macht auch nicht allzu viel Sinn, von daher kann ich gut ohne DZM leben...
  16. Hallo zusammen, und vielen Dank für die Infos. Oh Gott... ?? fast 700 Euro... damit habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet... Wieso wird sowas nicht zu "normalen" Preisen als Zubehör verkauft? Ist der Scheinwerfer denn wenigstens sein Geld wert? Also hat Jemand den verbaut, respektive das "Night-Pack"? edit: Habe als SEHR günstige Variante diesen Amazon-Artikel gefunden... schon alles etwas dubios, scheint wohl aus Italien Frankreich zu kommen... Für den Preis wäre es fast einen Versuch wert, aber ob das überhaupt legal sein kann... ? Klick mich Grüsse, Chris
  17. Hallo zusammen, Beim aktuellen Bericht von Heise über die V7 Modelljahr 2020 ( Link) fiel mir auf, dass dort bei der Stone wohl serienmässig das "Night-Pack" installiert ist. Nun würde mich interessieren ob man diesen LED-Scheinwerfer auch einzeln aus dem Original-Zubehör bekommen kann. Die im Internet erhältichen Scheinwerfer von Zubehör-Herstellern reizen mich eher wenig. Weiss hier Jemand was? Grüsse, Christian
  18. Danke Euch! Ingo, nein habe noch nicht beim SVA angefragt. Ich bin eher der Typ, der sich vor der Rennleitung dann "dumm-stellt". Aber Du hast schon Recht, sollte das von den Offiziellen abklären/bestätigen lassen. Vorne sollte es auf jeden Fall legal sein, sind exakt die geforderten 24cm Abstand.
  19. So, nun wurden auch die Blinker vorne umgebaut. Dies, so wie Robert beschrieben hat: alte Original-Blinker zerlegt und Kabelschuhe abgezogen. Dann auf die neuen Blinker entsprechende Quetschverbinder aufgebracht, somit könnte jederzeit wieder auf Original zurückgerüstet werden.... Die Gabel-Blinker sind von Heinzbikes (made in Germany), bin soweit recht zufrieden...
  20. Hoi Ingo, da bin ich ja im grünen Bereich. In der Schweiz habe ich in der Tat noch nichts von einem vorgegebenen Abstrahlwinkel gelesen, daher hoffe/denke ich ist die Montage an den Dämpfer-Aufnahmen in der Schweiz legal... ?
  21. Ja, sind die m.Blaze Pins von Motogadget. In der Schweiz muss der Mindestabstand der Blinker hinten eine Kennzeichen-Breite betragen, also bei uns 18cm was natürlich bei den Dämpfer-Aufnahmen gegeben ist. Vorne müssen es 24cm Abstand sein.
  22. Im Sommer fahre ich schon immer gelochte (perforierte) Leder-Jacken. Die sind sicher (inkl. Protektoren) und schön luftig.Im Moment fahre ich eine von Furygan und bin damit sehr zufrieden, sitzt wie eine zweite Haut und man schwitzt nicht.
  23. Werde mich nächstens jetzt an die vorderen Blinker machen. Habe in irgendeinem Thread gelesen, dass die Stecker der Kabel ungünstig unter dem Tank sind, und man die Original-Blinker daher auseinanderbauen muss. Hat da bereits Jemand Erfahrung gemacht? Plug & Play wäre natürlich schöner, aber ansonsten schneide ich die alten ab und löte die neuen an... ?
  24. Gestern an meinem Lieblings-Spot... mit neuem Baak-Heck, Blinkern und Lenkerenden-Spiegeln...
×
×
  • Create New...