-
Posts
40 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Akula II
-
Hallo zusammen, heute habe ich bei meiner Griso das Ventilspiel kontrolliert. Bei beiden Zylindern, Einlass 0,15, Auslass 0,2 mm. Ist es normal das dass Spiel größer wird? Ich glaube gelesen zu haben, es wäre besser etwas mehr Luft zu lassen als in der Betriebsanleitung angegeben. Vielleicht können sich die alten Hasen dazu äußern. Schöne Grüße, Reinhard.
-
Hallo Uli! Herzlich willkommen im Forum und viel Spaß, hier wird dir sicher geholfen, falls nötig. Gruß, Reinhard.
-
Hallo Andreas! So weit wie ich mich erinnern kann, waren das all incl. mit Luftfilter ca. 300 Euro. Hast du den Serienauspuff an deiner Griso? Hr. Bronold meinte, das der Motor mit den QD Auspuff vermutlich etwas mager läuft und das er mehr Luft braucht. Möglicherweise verhält sich das bei deiner etwas anders. Über eine unangenehme Lastwechselreaktionen kann ich nicht klagen. Lange Zeit habe ich mich vor großvolumigen Zweizylindern gescheut, da ich mit meiner 900er Vergaser Monster schlechte Erfahrungen gemacht hatte. Sie lief im unteren Drehzahlbereich sehr ruppig, auch das Bremsmoment vom Motor war sehr hoch. Dagegen läuft die Griso geschmeidig wie ein Uhrwerk. Schöne Grüße, Reinhard.
-
Hallo Andreas! Willkommen im Forum! Ich fahre auch eine Griso 1100, das es beim schalten im Getriebe knallt, kann ich nicht bestätigen. Meine Griso habe ich seit gut 2 Jahren, gekauft habe ich sie mit einem QD Auspuff, den original Auspuff hatte ich nie montiert. Von Anfang an hat mich das leichte Konstantfahrruckeln gestört. Bei Gelegenheit, bin ich mal bei "Radical Guzzi" vorbeigefahren und habe gefragt, was man da machen kann. Die haben mir eine neue Software, auf das originale Steuergerät aufgespielt und einen K&N Luftfilter eingebaut. Die Software ist auf den QD+K&N abgestimmt, seit dem ist das Ruckeln weg, als schöner Nebeneffekt hat sie jetzt von unten bis zur Mitte deutlich mehr Drehmoment. Leider weiß ich nicht mehr wie die Software heißt. Schöne Grüße, Reinhard.
-
Hallo Lutz! Da ich schon länger nicht mehr ins Forum geschaut habe, habe erst jetzt deinen Reisebericht gelesen. Vielen Dank, für die vielen schönen Fotos und die Beschreibung. Da kommt sofort Fernweh auf, vor allem, weil es bei mir in den letzten Jahren nicht mit einem Ausflug in die Alpen geklappt hat. Schöne Grüße, Reinhard.
-
Hallo zusammen, hat jemand Lust mit mir Anfang Juni in die Toskana und/oder an den Ledrosee zu fahren? Grober Zeitraum 1.6.-12.6. Der Schwerpunkt der Aktion soll ein entspannter Urlaub sein, weniger von morgens bis abends km schruppen. Zu meiner Person, ich bin 46 Jahre alt und fahre eine Griso 1100, meinen Fahrstiel würde ich als gemütlich bis sportlich bezeichnen. Näheres kann man bei Interesse klären. Schöne Grüße, Reinhard.
-
Ein frisch Bekehrter stellt sich vor
Akula II replied to StephanG's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo Stepan, ein herzliches Willkommen im Forum und schöne Grüße aus der Oberpfalz. Gruß, Reinhard. -
Hallo! Mir gefallen die V9 Modelle auch gut, leider habe ich keinen Händler in der Nähe, bei dem man wenigstens eine davon mal probe fahren kann. Schöne Grüße, Reinhard.
-
Hallo Alex! Nicht bei meiner Griso, aber bei einem anderen Motorrad, bei mir war es ein abgerissener Stehbolzen, am Krümmerflansch. Gruß, Reinhard.
-
Hallo Markus! Willkommen im Forum. Wenn dir die V7 ein Grinsen ins Gesicht zaubert, brauchst du dir über die Leistung keine Gedanken machen. Die Griso ist das stärkste Motorrad, das ich je besessen habe, meiner Meinung nach spielt die Leistung beim Fahrspaß keine so große Rolle. Neben der Griso fahre ich noch eine Beta Alp 200, mit 14 PS, die macht auch Laune, halt auf eine andere Art und Weise, sie ist beweglich wie ein Fahrrad und durch fast nichts aufzuhalten. Den ganzen Leistungswahnsinn, verstehe ich sowieso nicht, was soll ich mit einem Moped, das mehr als 100 PS hat:confused: Manche sagen, "ich fahre viel zu zweit und in den Urlaub, da braucht man sehr viel Leistung" damit man auf der Autobahn eine Reisegeschwindigkeit von 200 km/h fahren kann:confused: Vor vielen Jahren, bin ich mit einer KLE 500 meine bis jetzt längste Urlaubstour gefahren und hatte zu keinen Zeitpunkt das Gefühl zu wenig PS zu haben. Schöne Grüße, Reinhard.
-
Hallo! @Peter: Habe meinen Krümmer gemessen 57 mm. So, endlich die erste richtige Probefahrt, gleich das volle Programm, zur Silberhütte, da ist an Fahrbahnbelag alles dabei, von neuwertig bis zur üblen Holperstrecke, die mit Flicken übersäht ist. Die Gabel ist wirklich sehr sensibel geworden, sie filtert die ganzen kleinen Unebenheiten raus. Das Federbein arbeitet auch gut, spricht aber bei weitem nicht so gut an wie die Gabel. 816 m, das sieht es noch nicht richtig nach Frühling aus. Schöne Grüße, Reinhard.
-
Hallo! Teil 2: Nach dem die Gabel wieder eingebaut war, habe ich versucht, das Federbein auszubauen, das war gar nicht so einfach, bzw. es war mehr zum zerlegen, als ich dachte. Die untere Schraube an der Umlenkung ist kein Problem, aber an die obere Schraube kommt man schlecht ran. Nach meine Recherchen habe ich mich entschlossen, das Federbein zur Firma HH Race-Tech zu schicken um es zu warten und auf meine Bedürfnisse anpassen zu lassen. Gut zwei Wochen später, rief mich Hr. Hofmann an, ob er mir eine andere Feder einbauen darf, ich stimmte zu und fragte ihn, ob er für meine Beta Alp 200 ein passendes Federbein hat. Er sagte, das im Moment ein solches Motorrad in seiner Werkstatt steht, bei dem er das Fahrwerk überarbeiten soll und er könne mir in ca. zwei Wochen mehr sagen. Jetzt nahm der Wahnsinn seinen Lauf, das Griso Federbein habe ich am 19.Februar weg geschickt. Seit dem stad die Griso so in ihrem Winterquartier. Auf dem Boden sieht man noch getrocknete Bluttropfen, von einer Verletzung die ich mir beim Zerlegen zugefügt habe, die ist in der Zwischenzeit schon wieder verheilt. [ATTACH]5053[/ATTACH] Ende März hatte ich es immer noch nicht zurück, langsam wurde ich ungeduldig und habe dort immer wieder angerufen. Endlich, am 09.April kam eine große Schachtel mit der Post, in der das Federbein der Griso und ein neues für meine Beta drin waren. [ATTACH]5054[/ATTACH] Am selben Tag habe ich dann alles wieder zusammen gebaut und eine kurze Probefahrt gemach, es scheint auf den ersten Blick gut zu funktionieren. Hoffentlich hat sich die Warterei gelohnt, auf jeden Fall hat Hr. Hofmann sauber gearbeitet. Schöne Grüße, Reinhard.
-
Hallo! Von der Optik her währe goldfarbiges TiN schöner gewesen, es hat allerdings einen höheren Reibungskoeffizienten. Das Ganze ist auch eher ein Experiment, da ich beruflich auch mit solchen Beschichtungen zu tuen habe (Werkzeugmacher). In der Firma werden viele Teile bei denen die Gleitfähigkeit verbessert und der Verschleiß gesenkt werden soll mit DLC beschichtet. Reibwert: Stahl/Stahl 0,6-0,8, DLC/Stahl ca. 0,1. Die meiste Reibung an einer Gabel tritt an den Simmerringen und den unteren Gleitbuchsen auf, da sollte die Beschichtung einiges bringen. Leider konnte ich nach dem ich Gestern Nachmittag das Motorrad fertig zusammengebaut hatte nur noch eine kurze Probefahrt machen, auf dem kurzen Stück hatte ich der Eindruck, das die Gabel kleine Unebenheiten besser eliminiert. @Peter: Wegen dem Krümmerdurchmesser bin ich mir nicht sicher ob zwischen 850/1100/1200 ein Unterschied ist, so weit ich weiß habe alle doppelwandige Krümmer. Ursprünglich, wollte ich eine 850er kaufen, die hat mir einer vor der Nase weg geschnappt. Schöne Grüße, Reinhard.
-
Hallo zusammen! Eine kleine Geschichte, vom Fahrwerk meiner Griso! Letzten Winter kam mir in den Sinn, das meine Griso auch schon 8 Jahre hinter sich hat und ein Service der Federelemente nicht schaden könnte. Über Weihnachten habe ich viel im Internet gestöbert, wo und wie ich das machen lassen kann. Danach kam ich zum Entschluss, die Gabel bei meinem Mechaniker machen zu lassen, das ist ja kein Hexenwerk. Da die Gabel schon mal zerlegt war, habe ich die Gleitrohre (hoffe der Ausdruck ist richtig) zum DLC Beschichten weg geschickt, in der Hoffnung, dass die Gabel später sensibler anspricht. Nach ca. 3 Woche kamen die Rohre beschichtet wieder zurück, dann die Gabel wieder zusammen bauen und fertig. Vorher Nachher Schöne Grüße, Reinhard.
-
Servus! Willkommen im Forum. Schöne Grüße, Reinhard.
-
Hallo! Den Namen der Firma will ich hier nicht nennen, mir währe es lieber, wenn ich die Firma mit lobenden Worten erwähnen könnte. Was ich dazu noch sagen muss, bei der Firma habe ich für meine Beta Alp ein Federbein bestellt, möglicherweise sollen beide zusammen verschickt werden. Wenigstens, könnte man sich mit dem Kunden in Verbindung setzen. Zum Glück habe ich meine Beta, mit der kann ich wenigstens eine Spritztour machen, eine völlig andere Art Motorrad zu fahren, 200 ccm und 14 PS, dafür ein Handling wie ein Fahrrad. Wenn jemand in der Nähe von Rottenburg am Neckar wohnt, kann er mit mir Kontakt aufnehmen, aber bevor man irgend welch Aktionen startet, werde ich noch mal versuchen dort anzurufen. Schöne Grüße, Reinhard.
-
Hallo zusammen! Bei mir hält die Vorfreude immer noch an. Vor 4-5 Wochen habe ich das Federbein von meiner Griso zum Überholen/Abstimmen eingeschickt, es sollte ca. 2 Wochen dauern. Nach ca. 2 Wochen rief mich der gute Mann an und fragte mich ob er eine andere Feder einbauen darf, ich stimmte zu und er sagte, dann geht das Federbein Morgen raus. Nach einer weitern Woche war das Federbein noch nicht bei mir, ich rief an, mir wurde erklärt, das es sich etwas verzögern würde. Nach einer weiteren Woche versuchte ich wieder anzurufen, leider hörte ich nur ein pip, pip, pip in der Leitung, also schrieb ich eine Mail und bat um eine kurze Rückmeldung, keine Antwort, langsam macht mich diese Sache nervös. Schöne Grüße, Reinhard.
-
Hallo Bruno! Willkommen im Forum! Ja, ja, der Guzzi Virus, ich wünsche dir viel Glück bei deiner Suche, es wird vermutlich nicht ganz einfach, etwas brauchbares zu bekommen. Schöne Grüße, Reinhard.
-
Hallo! Heute dachte ich mir "ob im Forum schon jemand eine V9 geordert hat?", ich werde mal nachfragen. Was die Leute von "1000PS" schreiben, hört sich doch gut an. Für mich steht dieses Jahr eine Probefahrt mit einer V9 auf dem Plan, ich hoffe, ein Händler in erreichbarer Nähe hat einen Vorführer zur Verfügung. Eine V9 währe in Zukunft als Ersatz für meine Griso interessant. @Roman: Euro 4 lässt grüßen. Bei der Triumph Street Twin ist es ähnlich, 55 PS aus 900 ccm. Schöne Grüße, Reinhard.
-
Hallo Isa! Als Erstes solltest du mal schauen wie dein Heckfender fest geschraubt ist und ob du den ohne Radausbau abmontieren kannst. An den Steckern solltest du nichts isolieren müssen, wenn du da evtl. Schrumpfschläuche braust währe das auch kein Problem. Wegen den Blinkern, von OEM Blinker kann ich da nichts lesen, die schreiben " es sind keine weiteren Umbauten am Fahrzeug nötig". Eher würde ich mir Sorgen machen, ob die original Blinker zu der Optik von dem kurzen Heck passen. Schöne Grüße, Reinhard.
-
Servus Dani! Von mir ebenfalls ein herzliches Willkommen, ich wohne auch in der Oberpfalz, allerdings nicht an der Donau, etwas nördlicher. Mit dem Wetter passt es bei uns auch noch nicht, Heute hat es wieder geschneit. Bei dem vielen Salz möchte ich nicht mal mein Ganzjahresmoped raus jagen. Schöne Grüße, Reinhard.
-
Hallo! @Harald: Ich meinte, die Motoren von ihren Eigenkreationen, es handelt sich um neu aufgebaute Motorräder, mit alten Tonti-Rahmen in denen meistens moderne 4-Ventilmotoren arbeiten, durch das alte Bj. der Rahmen brauchen sie keine Abgasgutachten. Sicher, bei einem neueren Motorrad, das serienmäßig Einspritzung hat ist es nahezu unmöglich legal auf Vergaser mit offenen Tüten umzurüsten. Meine Griso habe ich gebraucht mit dem QD Auspuff gekauft, aber da war mit großer Wahrscheinlichkeit nichts abgestimmt. Die Fa. Radical Guzzi/Guzziladen hat mir das gemacht, ein verändertes Mapping in die Serien-Steuerbox eingespielt und einen K&N Luftfilter eingebaut. Seit dem läuft sie für meinen Geschmack sehr gut, das heißt, die können nicht nur auf Vergaser umbauen sondern auch eine Einspritzung abstimmen. Schöne Grüße, Reinhard.
-
Hallo Clemens! Das Loch in meinen Deckel ist 5,5 x 10 cm, sicher bemerkt man das lautere Ansauggeräusch, ich empfinde es aber nicht als störend. Scheinbar muss das aber so sein, vor vielen Jahren hatte ich eine Ducati Monster 900, mit Vergasern, in die habe ich einen Dynojet-Kit einbauen lassen, mir wurde zusätzlich ein K&N Luftfilter mit offenen Deckel empfohlen. Bei beiden Motorrädern waren erfahrene Mechaniker am Werk. Hr. Bronold sen. (Radical Guzzi) hat mir erzählt, deswegen rüsten sie ihre Motoren auf Vergaser mit offenen Trichtern um, damit sie mehr Luft in die Zylinder bekommen, was mit eine Einspritzung so nicht möglich währe. Schöne Grüße, Reinhard.
-
Hallo! Meine Griso 1100 hatte ein leichtes Konstantfahrruckeln,. Nach der Behandlung vom "Guzziladen", neues Mapping, das auf meine QD Auspuff und einen K&N Luftfilter incl. offenen Luftfilterdeckel abgestimmt ist war das Ruckeln weg und der Motor hat von unten bis in die Mitte deutlich mehr Druck. Schöne Grüße, Reinhard.