All Activity
- Past hour
-
Nein, die natürlich nicht, nur die 4 dicken Kopfschrauben, bei denen gleiche Verhältnisse vorliegen (hatte ich in diesem Faden weiter oben mal erläutert).
-
Hallo Maxl, genau so mache ich das mittlerweile auch. 1. Gang kurz und knackig eingelegt, dann ist Klong und Ruck weniger. Generell habe ich die Erfahrung, dass das Getriebe um so besser funktioniert, je weniger Gedanken man sich drum macht. Ab 3. Gang ist eh alles prima.
-
Und genau das ist das Thema. Niemand stellt in Abrede, dass der Schaltschlag unangenehm ist und es schöner wär, wenn er nicht vorhanden wär. Nur wenn hier jemand, der nicht mal eine hat schreibt, dass sein Kumpel "sich gerade noch so halten konnte" - sorry, dann hörts bei mir echt auf. Das kann man doch nicht mehr ernst nehmen. Und wenn ein anderer User schreibt, dass wär keine Guzzi, sondern eine Aprilia oder eine Guzzi Made bei Piaggio, dann lässt auch das wohl ein eklatantes Defizit bezogen auf das Fachwissen zur Marke erkennen. Schon alleine deshalb, weil diese Person dann scheinbar noch nie ein Aprilia Getriebe (so fast vollkommen ohne Schaltschlag) geschaltet hat und zum Anderen davon ausgeht, dass das Entwicklungszentrum in Noale zu blöde ist, gute Getriebe zu bauen. Der Schaltschlag ist ein klarer und unwiderlegbarer Kritikpunkt an dem Hobel - aber lässt sich nicht ändern. Aber ich bleibe bei meiner Kernaussage: Es ist ein "kosmetisches" Problem, nix weiter. Und wer nicht drauf klar kommt, soll weiter mit seiner kleinen 85er rumgurken oder sich Nipponware kaufen. Nur eben keine Märchen erzählen.
-
Griasdi vui spass hier im Forum ! Gruß Basti
-
Griasdi vui spass hier im Forum ! gruß Basti
-
Das scheint ja echt ein Thema zu sein, besonders für Leute, die damit nicht unterwegs sind. Deshalb habe ich mich bei der letzten Ausfahrt nochmal selbst beobachtet. Wie gesagt, ich hab das so hingenommen und auch kein Problem damit, auch nicht weiter drüber nachgedacht. Beim Einlegen des ersten Ganges mache ich das automatisch nicht mit einem vorsichtigen Einlegen, sondern kicke den Hebel kurz, aber entschieden an. Einen Finger habe ich dabei sowieso immer an der Handbremse, wohl wegen der jahrelangen Übung mit der X1, die ich kalt sogar immer etwas anrolle, bevor es zu doll ruckt... So what?
-
Griasdi vui spass hier im Forum ! gruß Basti
- Today
-
Herzlich Willkommen!
-
Herzlich Willkommen!
-
Herzlich Willkommen!
-
Herzlich Willkommen!
-
Herzlich Willkommen!
-
Ein freundliches Hallo aus Potsdam
Ironbutt replied to Peter Grube's topic in Empfang und Vorstellung
Herzlich Willkommen! -
Herzlich Willkommen!
-
Herzlich Willkommen!
-
Herzlich Willkommen!
-
Herzlich Willkommen!
-
Herzlich Willkommen!
-
Hallo ins Forum, ich heiße Steve, bin 56 Jahre alt und wohne in Dresden. Ich fahre eine Griso 1100 und ein California 1400 die ich auch selbst warte und repariere. Aus diesem Grund bin ich an einem Austausch mit anderen Schraubern interessiert. Es gibt ja immer etwas dazu zu lernen. Gruß Steve
-
Vorab, vielleicht sollte man das Thema mehr auf Sachebene diskutieren und nicht persönlich beleidigend werden. Für mich ist das inzwischen hier teilweise außerhalb der anerkannten Höflichkeitsgrenzen. Mein Stelvio 24 macht auch einen Ruck nach vorne aber sie muss im warme Zustand nicht mit der Bremse festgehalten werden um sich nicht nach vorne zu bewegen. Beim manuell Schalten hat sie bei jedem Gang einen Schaltschlag. Das hat sich auch nach 8000km in diesem Jahr nicht gelegt. Ist für mich das einzig störenden an dem Motorrad. Aber es nervt etwas. Ich werde jetzt mal ein Motul Öl (300V) versuchen und hoffe dass es sich wenigstens ein bisschen verbessert. Es ist tatsächlich so dass es mit QS beim hochschalten ab dem 3 Gang ohne Geräusche geht, manuell bin ich wohl zu langsam. Das der QS im 1 und 2 Gang nicht gut funktioniert ist hinlänglich bekannt und technisch erklärbar, soweit ich weiß, wird da auch in der Betriebsanleitung (ausführliche Onlineversion) darauf hingewiesen. Fakt ist, ich fahr seit fast 30 Jahren Moto Guzzi, Zuerst 1100 Sport i.e. , dann ne Griso 1200 s.e. und jetzt die V100 Stelvio. Was soll ich sagen, der Antriebstrang (Motor, Getriebe) war schonmal besser bei Guzzi, zumindest finde ich den der Griso um Welten besser. Trotzdem ist die Stelvio für mich im Gesamtpaket ein super Motorrad, Schaltschlag hin oder her.
-
Steve54 joined the community
-
Hallo ins Forum, ich würde gerne den Guzzi Stammtisch bei Chemnitz besuchen. Leider finde ich keine aktuellen Informationen dazu. Weiß jemand ob es diesen noch gibt und wann er sich trifft. VG Steve
-
Didier started following Problematische Hydrostößel?
-
Hallo zusammen, bin ganz neu hier und würde gerne länger dabei bleiben. Nach einer Ducati Pantah, einigen BMWs und einigen Hondas und einer schönen Kawa will ich mir eine California anschaffen. Keine neue und auch keine der schönen ganz alten, sondern eine EV 1100. Am liebsten eine Vintage. Da bin ich aber bisher nicht fündig geworden. Daher kommen auch die Modelle der frühen 2000er Jahre in den Blick. Durch die Gebraucht-Beratungen geistert immer wieder die Warnung vor „problematischen“ Motoren mit Hydraulischem Ventilspielausgleich, also Hydrostößeln. Was ist da dran? Welche Probleme machen die? Was sind eure Erfahrungen? Ich hoffe, ihr könnt da ein bisschen Licht ins Dunkel des Geraunes bringen! Danke schon mal im Voraus Didier
-
Die V100 ist keine echte Guzzi, sondern eine Aprillia, Modell Moto Guzzi V100. Made in Italy by Piaggio, Die bauen auch Flugzeuge und Panzer. Bei neuen Motorräder darf sowas nicht vorkommen, ist ein Garantiefall. Soll sich der Händler drum kümmern. Grüße mako
-
Moin Johannes! Zeig doch mal ein Bild von deinem Gefährt, würde mich interessieren.
-
Didier joined the community
-
Ciao Guzzisti, kurvige Grüße vom Lago Maggiore! Bin zur Zeit auf der Suche nach einer bezahlbaren California. Derzeit fahre ich eine 900er Kawa und eine 800er BMW. Jetzt eben noch der Wunsch nach einer gemütlichen Begleiterin für längere Cruiser-Touren. Bis bald, ich freue mich auf den Austausch. Dietmar