Jump to content

Garantieansprüche


Deichpummel

Recommended Posts

Hi Leute,

da eventuell mehrere Guzzisti daran interessiert sind, was die Garantieansprüche eures neuen Bikes betreffen, wenn ihr, wie ich, nicht zum offiziellen GUZZI Händler geht, stelle hier einmal die offizielle Stellungnahme von Guzzi zur Verfügung. Selbige habe ich vor einigen Tagen auf der offiziellen Guzzi Internet Seite gestellt. Hintergrund ist der, dass ich mit dem Händler in HH nicht "zurecht" kam und der nächste Händler 90 Km in Lüneburg sitzt, wo ich die V85 TT dann auch gekauft habe. Die Inspektionen möchte ich aber nun bei einem "Schrauber (ehemaliger Guzzi-Händler)" in meiner unmittelbaren Nähe durchführen lassen.

Sehr geehrter Herr Dieckmann, 

Vielen Dank für Ihre Email. 
In Bezug auf Ihre Anfrage über das Wartungsprogramm, informieren wir Sie, dass Moto Guzzi empfiehlt, sich für die Inspektionen an seine Vertragshändler zu wenden. Unser offizielles Netz ist entsprechend ausgestattet und vorbereitet. Falls gewünscht, können Sie sich jedoch an jeden Händler wenden, um die regelmäßige Ausführung des Wartungsprogramm durchführen zu lassen. Nicht offizielle Moto Guzzi Händler müssen Original Ersatzteile und die von Moto Guzzi empfohlene Produkte verwenden und dementsprechend auf der Rechnung vermerken. 
Falls es notwendig wird, eine Reparatur unter Garantie bei einem Vertragshändler anzufordern, sollen Sie dann alle Unterlagen (z.B. Rechnungen) über die durchgeführte Inspektionen vorführen, um die ordnungsgemäße Wartung nachzuweisen. 
Für weitere Fragen stehen wir zur Verfügung. Für zukünftige Kontakte bitte verwenden Sie Ihre Kundennummer: 108231830.
 
Mit besten Grüßen,
Moto Guzzi  Kundenservice

     
          
 

Link to comment
Share on other sites

Hallo Deichpummel,

hatte ja schon mal drauf was geschrieben. Was hast du denn erwartet von MG Deutschland(?). Der zweite Teil entspricht der geltenden Rechtslage. Die Empfehlung steht ja deutlich, mit dem Verweis auf das Händlernetz, im Vordergrund. Meine Erfahrung mit MG Deutschland sind auch dem Text entsprechend, Papier ist Geduldig und hinter den Alpen ist Italien, wo die letztendlichen Entscheidungen fallen. Klar kannst du jede Werkstatt, falls gewünscht; wählen. Und bei Garantie deinen Verkäufer mit den Unterlagen. Na der wird sich aber freuen das du bei anderen die Dinge hast machen lassen die Geld bringen. Und wie zum Hohn darfst du ihm das noch unter die Nase reiben. Denn, (das weiß ich aus berufenen Munde), so pingelig wie MG bei Garantieansprüchen ist, genau so "Großzügig" sind sie bei der Aufwandentschädigung für den Händler.

Also, am Ende macht ja jeder so seine Erfahrungen, daraus resultiert leider für mich: nettes Schreiben/ lauer Inhalt. Vielleicht solltest du dir über die Garantiezeit hin mal überlegen ob du nicht doch für eventuelle Sachen lieber einen Händler an deiner Seite haben möchtest. Danach ist das dann alles sicher uninteressant. In meinem Fall war es immer wichtig und richtig den passenden Partner an der Seite zu haben.

Gruß Andreas

 

Link to comment
Share on other sites

Hi Andreas,

ich nehme deine warnenden Worte zum Anlass, mir diese Mail nicht nur auszudrucken, sondern vorsichtig mich diesem Thema zu nähern. Hintergrund ist einfach der, dass das Guzzi Händlernetz extrem dünn ist. Mein "Freundlicher" hier in Hamburg ist alles andere als Freundlich, daher habe ich die Maschine in Lüneburg gekauft. Wohlwissend, dass das jedesmal 90 KM /(ein Weg) ist. Voll nervig. Mit dem Bus/Bahn wieder zurück nach HH. Tagesveranstaltung. Mir bleibt gar nichts anderes übrig, wenn ich nicht jedesmal einen Tag Urlaub nehmen will, nur weil mein kleines Baby inspektiert werden muss. Restrisiko bleibt. Das ist wohl so. Schaun mir mal......

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Deichpummel:

Hi Andreas,

ich nehme deine warnenden Worte zum Anlass, mir diese Mail nicht nur auszudrucken, sondern vorsichtig mich diesem Thema zu nähern. Hintergrund ist einfach der, dass das Guzzi Händlernetz extrem dünn ist. Mein "Freundlicher" hier in Hamburg ist alles andere als Freundlich, daher habe ich die Maschine in Lüneburg gekauft. Wohlwissend, dass das jedesmal 90 KM /(ein Weg) ist. Voll nervig. Mit dem Bus/Bahn wieder zurück nach HH. Tagesveranstaltung. Mir bleibt gar nichts anderes übrig, wenn ich nicht jedesmal einen Tag Urlaub nehmen will, nur weil mein kleines Baby inspektiert werden muss. Restrisiko bleibt. Das ist wohl so. Schaun mir mal......

Nur um dich zu trösten?, meine Werkstatt ist auch um die 100 km von mir zu Hause entfernt - es geht nicht nur dir alleine so.

 

Grüße Tobias

Link to comment
Share on other sites

Hallo Deichpummel,

ich kann ja hier nur meine eigenen Erfahrungen an die/den Frau/Mann bringen. Und die sind in dieser Richtung einfach nur "Grottenschlecht". Meinen Händler / Werkstatt kenne ich schon gut 25 Jahre, bin damals von Suzuki nach Honda gewechselt. Heute macht er nun auch MG. In Verbindung mit einem versierten langjährigen(Moto Guzzi) Verkaufsmitarbeiter. Also an dem liegt es nicht, nur, alles was bei Honda Problemlos über die Bühne ging stellte sich mit MG mitunter als Problem dar. Die Standardbriefe und Mails von MG Deutschland kenne ich zur genüge, und, wenn es ernst wurde, und man sie damit konfrontiert hat, haben sie gekniffen und nach Italien weitergeleitet. Die hatten dann auf einmal ,oh Wunder, aber ganz andere Ansichten. Nur der wechsel einer simplen Tankdeckeldichtung hat etliche Bilder, Mailverkehr und Zeit gekostet. Also ohne den Händler an meiner Seite, wäre es schwer geworden. Ich weiß auch das MG für Garantiereparaturen ein sehr schmales Salär weitergibt, oftmals kaum kostendeckend. Und ja, dann rechne dir aus was der dann sagt und macht für einen Kunden der ihn nur, und auch nur damit "beglückt". Vor allem halte ich es für einen ganz bösen "Witz" das du ihm das als Kunde noch vorlegen mußt. Ich kann dir irgendwie nur empfehlen, die 2Jahre halt den  Hintern zusammenzukneifen, und danach bist du "frei". Es kann, muß aber nicht , sich lohnen. Ich hoffe das du keine Garantieprobleme hast und bessere Erfahrungen weitergeben kannst   a030.gif

Gruß Andreas

Link to comment
Share on other sites

Meine erfahrungen mit garantieanasprüchen mit moto guzzi beschränken sich auf eine defekte instrumentenanzeige. Die natürlich anstandslos getauscht wurde.

Generelle erfahrung ist: klare Garantie fälle klappen überall. Aber oft bedarf es die Unterstützung des händlers sobald eine kulanzlösung erforderlich ist. Nur warum soll sich ein händler dafür einsetzen wenn man nicht mal kunde dort ist?

Von vorteil ist es wenn man bereits vor kauf klar stellt, dass man seine eigene werkstatt hat. Mein (auto) händler zeigte dafür verständnis dass mein cousin, gleichzeitig mein nachbar, eine fachwerkstätte hat. Er hat von sich aus gesagt dass dies keine rolle spielt, solange er die vorgeschriebenen teile, öle, intervalle einhält und uns gegebenfalls unterstützt. Natürlich quetscht man da den Verkäufer beim kaufpreis nicht aufs letzte % aus, das versteht sich von selbst.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...