Jump to content

Nochmal H4-LED-Lampen...


Recommended Posts

IIch habe da mal eine Frage zur Umrüstung auf H4-LED-Lampen speziell bei unseren "alten" Schätzchen. Ich verstehe nicht so ganz, weshalb diese Birnen wie z.B. die Phillips ULTINON Pro 6000 H4 eine spezielle Freigabe für ein Fahrzeug benötigen. Wenn bei meinem Auto oder Motorrad früher eine H4-Birne den Geist aufgegeben hat ( meistens sonntags... ;D ), dann bin ich an die Tanke gefahren und habe mir eine geholt. Der Hersteller war wurscht, die Freigabe galt für jedes Fahrzeug und abnehmen oder eintragen mußte ich sie auch nicht. Wieso gibt es also bei den LED´s diese Probleme? Ist das wieder mal so ein Ding wie Markenbindung bei Reifen oder greift hier einfach der Bürokratie-Abbau noch nicht?  :???

Link to comment
Share on other sites

Das wird einfach noch ein Weilchen dauern, bis die LEDs generelle Freigaben bekommen. Dazu ist das ganze einfach noch zu neu. Eine normale H4 ist da schon fest standardisiert

Osram schreibt selber:

Bei Fahrzeugen, die durch OSRAM freigegeben sind, wurde die Lichtverteilung gemäß ECE R112 bescheinigt. 

Es muss also aktuell an jedem Fahrzeugtyp separat geprüft und bescheinigt werden.

Link to comment
Share on other sites

LED Lampen habe eine komplett andere Lichtstreung in Verbindung mit den Fresnel-Gläsern die auf alten Motorrädern verbaut sind. Deswegen ist es notwendig dass die Genehmigung pro Motorradtyp und nicht nur per Marke erfolgt. Vielleicht hat schon der eine oder andere von Lichtverschmutzung und die Auswirkungen auf unser Augenlicht gehöhrt. In diesem Zusammenhang hat sicherlich jeder schon bemerkt dass Fahrzeuge mit LED Lampen die uns entgegenkommen deutlich heller auf unser Auge wirken zum Teil sogar blenden. Das Fresnel Glas bei den alten Scheinwerfern bewirkt dass das Licht extrem gestreut wird und somit mit einer LED Lampe den Gegenverkehr blendet. Es gibt ja auch für Autos nicht zugelassene starke Lampen die z.b. mich immer blenden und man nicht sicher ist ob dieses Fahrzeug mit Abblend und Fernlicht fährt.

Zum Motorrad habe ich jedoch eine gespaltene Meinung dazu. Ich für mich kann meine Nacht KM an einer Hand abzählen. Somit wäre die LED am Tag kein Problem und ich würde mit meiner alten Cali die eine bessere Kerze als Licht besitzt besser gesehen werden.

lg Harry

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Das Problem der H4 Nachrüst-LEDs begründet sich darin, dass die mehreren LEDs, die anstelle der Glühwendel das Licht produzieren, eine größere Ausdehnung haben als die Glühwendel, für die all die alten Scheinwerfer berechnet worden sind. Mit anderen Worten sitzt die Glühwendel exakt im berechneten Brennpunkt des Scheinwerfers, während die LEDs zwar auch im Brennpunkt sitzen, leider aber auch noch darüber hinausgehend an anderer Stelle. Und genau dieser Umstand kann abhängig vom jeweils betrachteten Scheinwerfer zu nicht tolerierbarem Streulicht und daraus resultierender Blendung führen, weshalb jeder einzelne Scheinwerfertyp mit der Nachrüst-LED getestet und freigegeben werden muss.

Solange es nicht gelingt, die Abmessung des LED Clusters (also all der zur Erzeugung des Lichts verwendeten LEDs) der Nachrüst LEDs auf exakt die Abmessungen der Glühwendel zu schrumpfen wird es deshalb auch keine generelle Freigabe solcher H4 und H7 Nachrüst-LEDs geben.

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb wizard:

Das Problem der H4 Nachrüst-LEDs begründet sich darin, dass die mehreren LEDs, die anstelle der Glühwendel das Licht produzieren, eine größere Ausdehnung haben als die Glühwendel, für die all die alten Scheinwerfer berechnet worden sind. Mit anderen Worten sitzt die Glühwendel exakt im berechneten Brennpunkt des Scheinwerfers, während die LEDs zwar auch im Brennpunkt sitzen, leider aber auch noch darüber hinausgehend an anderer Stelle. Und genau dieser Umstand kann abhängig vom jeweils betrachteten Scheinwerfer zu nicht tolerierbarem Streulicht und daraus resultierender Blendung führen, weshalb jeder einzelne Scheinwerfertyp mit der Nachrüst-LED getestet und freigegeben werden muss.

Solange es nicht gelingt, die Abmessung des LED Clusters (also all der zur Erzeugung des Lichts verwendeten LEDs) der Nachrüst LEDs auf exakt die Abmessungen der Glühwendel zu schrumpfen wird es deshalb auch keine generelle Freigabe solcher H4 und H7 Nachrüst-LEDs geben.

Perfekt erklärt!

Aus der Praxis weiss ich, dass die Rundscheinwerfer (Stelvio und Cali 2) sich sehr gut eignen.
Der Rechteckscheinwerfer der Baby-GS geht gar nicht. Das Lichtbild ist völlig falsch.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...