VolkerW Posted August 17 Share Posted August 17 Hallo zusammen! Meine 24er V100 zeigt seit einigen Wochen ein sehr deutlich verschlechtertes Kaltstartverhalten. Bisher ist die Dame auch nach längerer Standzeit und bei tieferen Temperaturen nach ein paar Umdrehungen des Anlassers problemlos angesprungen. Die letzten Wochen zickt sie rum: Springt ganz kurz an und geht sofort wieder aus. Mit ein bisschen Geduld und einem kleinen Gasstoß bringe ich das dann hin. Nervt aber. Da noch Garantie drauf ist werde ich die mal beim Freundlichen vorbeibringen. Da ist irgendwas faul ... Aufgetreten ist es das erste Mal nach einer längeren Autobahnfahrt bei ziemlich hoher Temperatur (35 Grad). Da ist sie am Morgen drauf ziemlich unwillig angesprungen. Wenn der Motor dann mal läuft ist alles gut - also kein Ruckeln oder Ausgehen oder so. Auch warm springt sie problemlos an. Hatte jemand das schon mal? Die Kerzen sollten doch nach 7.500 Kilometer noch nicht hinüber sein ...?? Viele Grüße, Volker Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blixa Posted August 17 Share Posted August 17 Ich denke, es wird ein Problem mit der Drosselklappenstellung und Gemischanfettung bei Kaltstart sein. Mutmaßlich muss sie nur ein mal an den Rechner und dann wird sie wieder laufen. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fender_rhodes Posted August 17 Share Posted August 17 Warte, ich schau mal schnell in meine Glaskugel .... .... sie sagt es ist der Temperaturfühler .... oder der Chokezug am Vergaser gerissen 😉 Der Händler sollte es schon rausbekommen 🤞 Gruß Thilo 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
VolkerW Posted August 17 Author Share Posted August 17 Hallo ihr beiden, danke für Eure Antworten. (Choke-Zug klingt bekannt ... 22 Jahre Harley ...) Ich werde mal den Freundlichen besuchen. Viele Grüße, Volker Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
VolkerW Posted August 18 Author Share Posted August 18 So, Update nach dem Besuch beim Freundlichen: Der Fehlerspeicher zeigt nix an, auch der Temperatursensor scheint ok zu sein. Ich solle es "beobachten", mal ein Video (mit Ton) von den Startschwierigkeiten machen und wenn die Dame weiterhin so zickig ist, die mal über Nacht beim Schrauber lassen, damit die den Rechner während eines Kaltstarts anschließen können. Heute war der Motor ja schon betriebswarm und der Sensor hat 85 Grad Motortemperatur angezeigt. In diesem Zustand springt das Motorrad auch problemlos an. Schaun mer mal ... Gruß, Volker 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blixa Posted August 27 Share Posted August 27 So...hab die Lösung: Der Elektrodenabstand der Serienkerzen verändert sich mit der Zeit. Miss den mal mit nem Messfühler nach, der wird größer als 0,7 sein, 0,8 oder 0,9 oder so. Stell auf 0,7 sein oder pack neue Kerzen rein. Sind Standard NGK Iridium, bekommste überall, Bezeichnung einfach von den Serienkerzen ablesen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.