Jump to content

Gabelöl und Feder Tauschen - V85TT E4


Mel

Recommended Posts

Moin zusammen,

Anbei meine Erfahrungen zum tausch des Gabelöls und der Gabelfedern.
Theoretisch könnte man das Gabelöl wechseln ohne größeres zerlegen, und damit ohne Spezialwerkzeug. Einstellen des Ölstandes ist dann jedoch nicht möglich, man müsste auslitern.

An Spezialwerkzeug braucht es ein Gabelkompressor Kit für upside down Gabeln, ein günstiges aus der Bucht war meine Wahl.
Für den linken Gabelholm ein Nutmutternschlüssel. JMP 7220612 passt, muss jedoch bearbeitet werden (siehe Bild).
PXL_20250729_151322667.thumb.jpg.f24f178099a36a212332c6a213386522.jpgPXL_20250729_152434920.thumb.jpg.1461e9c3db27f99a3777bee1c5e0aac5.jpg

Als Vorarbeiten wurde das Mopped aufgebockt, Rad entfernt und die Bremsen gelöst sowie den Fender weggebaut.

Ausbau der Gabelholme:
Obere Klemmung lösen und erst dann(!) die Gabelkappe ein paar Umdrehungen öffnen. Ich lege immer eine Folie zwischen Deckel und Nuss, Isoband geht auch.

PXL_20250722_184039928.thumb.jpg.92a4588eb90e5d107d73ef80f1064c0f.jpg

Klemmung unten losschrauben und die Holme entnehmen und den Deckel komplett lösen.

Ich starte mit dem rechten Holm (inkl. Zugstufe).
Spezialwerkzeug ansetzen und die Gabelfeder komprimieren. Das Sicherungsblech muss unter der Kontermutter des Gabelkopfes eingeschoben werden, das geht am besten mit einer zweiten Person.
Kontermutter lösen und den Gabelkopf abschrauben, Steuerstab der Zugstufe entnehmen und das Sicherungsblech lösen. Unterlegscheibe, Distanzhülse und Feder entnehmen. Nun Kann das Altöl abgelassen werden.
PXL_20250730_170815839.thumb.jpg.226771653bae019018e657260bc4d06a.jpg

PXL_20250724_152312098.thumb.jpg.94b95142ef5631fcb2107a8df28e0c1c.jpg

Aufgrund der massiven Menge an Abrieb habe ich die Gabel mit Waschbenzin durchgespült, man kann auch Petroleum oder einfach Hydraulik/Gabelöl/ATF nehmen. Hauptsache gut abtropfen lassen.

PXL_20250724_163436702.thumb.jpg.ddb7ee5dcd8e33be176ebf4c6d7dd27b.jpg

Würde man die Simmerringe wechseln wollen, müsste nun noch die Staubschutzkappe gelöst, der Sicherungsring entfernt und Gabelholm mit der Gleithammermethode vom Standrohr trennen. Ich habe dies jedoch nicht getan, da die Laufleistung meiner Gabel noch unter 14.000km lag, also sind diese Inofs ohne Gewähr.

Zusammenbau:
Gabelöl einfüllen, einige male durchpumpen und den Stand einstellen (160mm lt. Wilbers, 144mm WHB).
Feder einsetzen, bei progressiven Federn die engen Windungen nach oben und alles in umgekehrter Reihenfolge Montieren.
Zugstufe, gemessen von der unterseite des Gabelkopfes zum Einstellmechanismus, auf 13mm einstellen und den Gabelkopf bis zum Anschlag aufs Gewinde drehen, anschließend kontern.
Nun Holm und Gabelkopf verschrauben, geschafft!


Linker Holm:
Wie gehabt den Gabelkopf lösen, die Kontermutter ist hier etwas anders aufgebaut. 

PXL_20250724_152703272.thumb.jpg.cb81375c8cd605bc456377a23020718e.jpg


Kopf, Mutter und Anschlagpuffer entfernen. Spezialwerkzeug kommt zum Einsatz, wir sehen wieder viele Spähne. 
Stange und Feder entfernen, Öl auskippen und wieder Waschbenzin .. 
Zusammenbau wie gehabt, Öl einfüllen und den Stand einstellen (wieder 160mm für Wilbers, 143mm WHB), dann erst die Feder einsetzen (enge Windungen oben).

PXL_20250724_152910191.thumb.jpg.eecea0544f773536e00b08e30156c9ef.jpg

PXL_20250729_152717520.thumb.jpg.48a1a8d5d77103b88b3b28ae1b3f4c8d.jpg

PXL_20250729_152701310.thumb.jpg.7b8ebf7bea1315f38aaa81315123894a.jpg


Nun alles wieder zusammen setzen. Ich habe bei der Gelegenheit das Lenkkopflager gewartet, das kommt aber in einem seperatem Post.
Mit dem passenden Werkzeug keine unmögliche Aufgabe, die Gabeln sind simpel aufgebaut, das WHB zeigt leider nicht alle Arbeitsschritte, von daher hoffe ich, meine Anleitung klärt die restliche Fragen!
       
Ich möchte das bearbeitete Werkzeug noch etwas anpassen, dann kann das sicher auch mal verliehen werden.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Andraxxx:

Danke und wer macht jetzt solch einen Bericht für die V7? 😜

Hallo Andraxxx,

an deiner Stone ist ja auch die (stinknormale) Teleskopgabel verbaut. Auch die Explosionszeichnung ist nahezu identisch mit der von der V7 III, daher dürfte der Ablauf ziemlich gleich sein, auch Luftpolster sind gleich).
Vielleicht kann dich daher mein Beitrag vom November `24 motivieren:

Gruß
Matthias

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Moin!

@Musikmatz die Federn konnte ich schon testen!

Grundsätzlich fand ich die Gabel schon gut, nur wurden einige Stöße noch recht unsanft durchgegeben.

Bei der Installation war ich etwas skeptisch, da die Wilbers federn weniger Vorspannung zu haben scheinen und etwas klapperten im Rohr.

Beim Fahren gibt's aber weder komische Geräusche noch liegt das Mopped merklich tiefer.

Dafür definitiv mehr Komfort! Das Lenkverhalten ist ein wenig anders, mehr Agilität über den Lenker. Die Zugstufe steht auf 8 Klicks bei mir.

Ich habe mir die Federn + das empfohlene 2,5W Gabelöl im Angebot geholt, bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...