Sven75 Posted July 10 Share Posted July 10 Irgendwie riecht es dauernd verschmort, wenn man bspw. an der Ampel mit laufenden Motor steht. Kann ja sein, die Maschine ist noch neu, da muss sich sicherlich noch richtiges setzen. Und dann ist da das Kabel am linkem Zylinder. Ist das richtig, dass das da direkt Zylinder aufliegt? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mel Posted July 10 Share Posted July 10 Die Kabel sollten auf jeden Fall etwas Abstand zum Zylinder haben. Ob das jetzt die Ursache für den verschmorten Geruch ist? Anfangs hab ich auch die Kupplung das ein oder andere mal gerochen. Ist mittlerweile weg. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Meininger Posted July 10 Share Posted July 10 Wenns eine Elektroisolation ist, riecht man es nicht nur, sondern sieht das auch. Oder fühlt es, tastet man im kalten Zustand einmal die erreichbaren Teile ab. Gibt nichts, was es nicht gibt, aber wenig wahrscheinlich. Die KFZ Litzen sind für deutlich höhere Umgebungstemepraturen ausgelegt, als die normalen Leitungsisolationen. Dennoch: anliegen am Krümmer/Zylinder ist nicht zweckdienlich. Bei mir, ich hatte meine ja schon mit immerhin 2200km gekauft, roch der Auspuff ab und an, sowie die Kupplung! DAS fand und finde ich befremdlich....So isses aber. Mittlerweile weg. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Saschi73 Posted July 17 Share Posted July 17 ich würde das Kabel mit einem Kleinen Kabelbinder an dem Rahmenteil vom Motorhalter daneben dem Kabel fixieren das es nicht am Kopf anliegt. Oder das Kabel etwas anderst verlegen wenn das praktisch machbar ist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sven75 Posted July 18 Author Share Posted July 18 Am 10.7.2025 um 15:12 schrieb Meininger: Wenns eine Elektroisolation ist, riecht man es nicht nur, sondern sieht das auch. Oder fühlt es, tastet man im kalten Zustand einmal die erreichbaren Teile ab. Gibt nichts, was es nicht gibt, aber wenig wahrscheinlich. Die KFZ Litzen sind für deutlich höhere Umgebungstemepraturen ausgelegt, als die normalen Leitungsisolationen. Dennoch: anliegen am Krümmer/Zylinder ist nicht zweckdienlich. Bei mir, ich hatte meine ja schon mit immerhin 2200km gekauft, roch der Auspuff ab und an, sowie die Kupplung! DAS fand und finde ich befremdlich....So isses aber. Mittlerweile weg. Ja, meine roch auch ziemlich nach Kupplung. Das hat sich jetzt mit 5000km auch gelegt. Schon ein bisschen merkwürdig die Verarbeitung, oder? Ich habe mal in meine Koffer geguckt, da sind fast alle Schrauben rund genudelt.... Das Kabel befestigte ich jetzt anders.. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Meininger Posted yesterday at 01:37 PM Share Posted yesterday at 01:37 PM An nem neuen Mopped Schrauben rund zeugt von keiner guten Fertigungsqualität. Bei uns in den Werken ist das so, daß für jede Verrichtung einer Tätigkeit nur das Werkzeug freigegeben wird, welches benötigt wird. Über Lichzeiger werden die Komponenten und Montageteile zugewiesen. Das wird alles überwacht. Eine falsche Verbindung, ein falsches bauteil und der Arbeitsplatz wird gesperrt. Früher gabs überall Facharbeiter, heute Joe McDaddel von der Straße. Denken übernimmt da der Produktionsplaner im Vorfeld.... Oh, schöne Welt😟 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sven75 Posted yesterday at 02:00 PM Author Share Posted yesterday at 02:00 PM vor 21 Minuten schrieb Meininger: An nem neuen Mopped Schrauben rund zeugt von keiner guten Fertigungsqualität. Bei uns in den Werken ist das so, daß für jede Verrichtung einer Tätigkeit nur das Werkzeug freigegeben wird, welches benötigt wird. Über Lichzeiger werden die Komponenten und Montageteile zugewiesen. Das wird alles überwacht. Eine falsche Verbindung, ein falsches bauteil und der Arbeitsplatz wird gesperrt. Früher gabs überall Facharbeiter, heute Joe McDaddel von der Straße. Denken übernimmt da der Produktionsplaner im Vorfeld.... Oh, schöne Welt😟 Genau. Ich bin auch echt enttäuscht. Wenn es es schon ab Werk alles so semi ist, da stelle ich mir die Frage nach der Langzeit-Haltbarkeit. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Meininger Posted 16 hours ago Share Posted 16 hours ago Sven75, da hilft nur eins: Neudeutsch "Predictive Maintenance", also vorbeugende Instandhaltung. Was gut ist bei Guzzi, ist die farbliche Markierung der Schrauben im Endmontagestand. Das zeigt zumindest, daß man eine gute Chance hat, mit Drehmoment angezogene Teile zu haben. Gleichzeitig ist es ein Indikator dafür, wenn sich was lockern sollte. Das haben die gut gemacht. Andere machen es in dem Umfang nicht. Jetzt mag man sich streiten, ob die gelben Markierungen schön aussehen. Mir isses Wurscht, als Techniker ist mir das auf alle Fälle lieber als latent lose Verbindungen. Allerdings glaube ich nicht, daß das auf grundsätzlich schlechte Qualität hinweist mit den rundgenudelten Schrauben. Monieren würde ich das beim Händler und die Schrauben gegen was Ordentliches tauschen. Bisher muß ich sagen, daß ich "unter der Haube" doch recht angetan bin, wie sauber alles gearbeitet worden ist. Kabelbaum und Verbinder tiptop, mal von den mickrigen Molex Verbindern ohne Nässeschutz bei den Nebenaggregaten abgesehen. Bei HD ist auch nicht alles Gold, was glänzt. Aber bessere Stecker sind dort Standard. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted 13 hours ago Share Posted 13 hours ago Hallo ich habe auch schon bei meiner V100 immer hier und da nachgesehen, eher aus Interesse und Neugierde. Denke das schadet nicht. Anfänglich war am Endantrieb ein wirklich minimalster Ölnebel zu sehen. Habe dies beim Erstservice Angesprochen und es war deutlich zu sehen das nach diesen Service die Jungs wirklich nochmals an so gut wie jeder Schraube vom Moped die erreichbar ist dran waren zur Kontrolle. Was aus meiner Sicht bei einen 2 Rad dazugehört bei nem Service(egal welchen. Also würd ich das an deiner Stelle auch so handhaben. Finde es nicht schlimm oder erschreckend . allerdings gab es hier auch schon Berichte wo zb. an ner V9 der Hintere Bremssattel abgefallen ist..... bleibt auch Fraglich, ist sowas zwingend ein Werksfehler oder eine Sache der ÜbergabeInspektion. viele Bauen zusammen und sitzen die Kontrollpunkte bis zum Erstservice aus. Letztendlich sind es Einzelfälle in einer Kette die immer Menschliches Versage voraussetzt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.