tem01 Posted November 21, 2024 Share Posted November 21, 2024 (edited) Hallo zusammen, Bin dabei mir ein T&T Multifunktionsinstrument ähnlich wie die von KOSO auf meine LeMans 3 zu bauen. Beleuchtung Blinker,Fernlicht, Neutral, Öwarnlleuchte und Drehzahlmesser mit Filtter funktionieren. Bei Motorlauf ohne das ich fahre zeigt es Werte bei der Geschwindigkeit an ????? Bei Zündung an, Motor aus, das vordere Rad wird gedreht, zeigt rs die Geschwindigkeit vom gedrehten Rad an. Also werden die Magnete Radsensoren erkannt. Masse und Plus / 30 habe ich direkt auf die Batterie gelegt. Irgendwo wo holt sich der Tacho diesen Impuls her ??? Beim Video ist der Drehzalsensor nicht angeschlossen !! 20241121_160226.mp4 Edited November 21, 2024 by tem01 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fender_rhodes Posted November 21, 2024 Share Posted November 21, 2024 (edited) Hallo Thomas! Ich vermute, die Drehzahl der Räder und des Motors wird vom neuen Dashboard über Hallsensoren bzw induktiv erfasst. Durch elektromagnetische Störfelder (z.B durch die Zündung!) werden in den Signalleitungen schon geringe Induktivspannungen erzeugt, die das Dashboard erkennt. Bei der Drehzahl fast richtig, beim Radsensor nicht. Mein Vorschlag wäre die Signalleitungen elektromagnetisch abzuschirmen. Zum Test einfach mit Alufolie umwickeln und schauen ob es so funktioniert. Wenn ja, dann Leitungen mit Abschirmung für die Sensoren verwenden. Gruß Thilo Edited November 21, 2024 by fender_rhodes Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fender_rhodes Posted November 22, 2024 Share Posted November 22, 2024 Ich habe mal die Artikelbeschreibung beim Louis gelesen. Das steht: Bei älteren Motorrädern mit Kontaktzündung kann es nach der Montage zu ungenauen Werten bzw. Schwankungen der Drehzahlanzeige kommen. In diesem Fall empfehlen wir die Verwendung des Drehzahl-Signaladapters Best.Nr. 10035340. Das ist so ein Tiefpassfilter von Koso, der könnte auch in deinem Fall hilfreich sein. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marello Posted November 22, 2024 Share Posted November 22, 2024 Hallo Thomas, ich kann kein Video sehen, nur Ton aber egal, normalerweise ist die Signalmasse für Sensoren extra d.h. nicht an der Hauptmasse angeschlossen weil da Zündstörungen drauf sind Wenn da kein extra Gnd pin ist schließe den Geber mal direkt am Tacho - an. Sonst kann man noch ein Filter in die + Leitung (30 o.15) einschleifen, am besten eine Drosselspule, ich überlege mir mal was. Evtl. reichen ein paar Windungen auf einem Eisenkern, oder probier mal die Spule eines Relais. Danach sollten nooh mind. 10V ankommen, sonst ist der Widerstand der Spule zu hoch (Relais ca. 100 Ohm). Vermutlich ist auch das Drehzahl-Signal zu hoch, am Unterbrecher bis zu 300V, Vowiderstände von 10k bis ca. 330k Ohm könnten helfen M Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tem01 Posted November 22, 2024 Author Share Posted November 22, 2024 O.k. Hatte die eine an Batterie + und die andere Klemme 15 und dann noch Masse. - gleicher Effekt Habe dann mal die drei Ltg zum testen direkt auf die Batterie geklemmt - gleicher Effekt. Ursache gefunden: Hat alles mit Magnetfelder der Zündspuhlen, Zündkabel und Kerzenstecker und den Spannungsschwankungen zu tun. Ich habe Blödsinn halber mal die genannten Kabel in 1m Meter Abstand vom Motorbereich zur Batterie gelegt. Und siehe da ,die Störsignale waren weg und der Tacho hat funktioniert. Aber insgesamt ist mir der noch notwendige Aufwand zur Abschirmung, vor allem wo fängt man an, zu groß um einen elektrischen Tacho zu montieren. Habe alles wieder zurück gebaut auf den alten Stand. Hat ja auch seinen Charm Siehe Bild Na vielleicht kann ja auch wieder einer von dieser Erfahrung dazu lernen Fast 2 Tage herum gebastelt Danke an euch für eure Gedanken. Gruß Thomas 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tem01 Posted November 22, 2024 Author Share Posted November 22, 2024 Ach ja, Fender, der Drehzahlmesser ging ja , hatte auch den RPM Filter von Koso verwendet. Danke Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marello Posted November 22, 2024 Share Posted November 22, 2024 Hallo Them, das ist ja seltsam, man zerbricht sich den Kopf die Lösung ist nahe, dann machst du den Rückzieher. Evtl. wäre ein Widerständle für 10 Cent ausreichend. Hättste halt mal früher gefragt, dann hätten auch andere was lernen können. So ists halt leider nur ein abschreckendes Beispiel . M Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tem01 Posted November 22, 2024 Author Share Posted November 22, 2024 Habe heute mit Koso telefoniert, deshalb die kurzfristige Entscheidung. Sorry 🫣 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tem01 Posted November 8 Author Share Posted November 8 Heute wieder einen neuen Mut gefasst. Nachdem der Fahrradtacho nur als Übergang dienen sollte und ich keinen Ersatz für die Antriebswelle Tacho bekomme, will ich es nochmal probieren. Allerdings mit einem Daytona Velo 80. Radsensor für Geschwindigkeitsabnahme. Drehzahlimpuls vom Anschluss Sachse- Zündanlage. Dann müsste es ja funktionieren ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
K.Wein Posted November 12 Share Posted November 12 Daytona Velona mit Sachse Zündung habe ich. Funktioniert top. Geschwindigkeitssensor allerdings am Getriebe. Gruß. Karsten 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tem01 Posted November 12 Author Share Posted November 12 O.k. das mit dem Geschwindigkeitssensor am Getriebe geht bei mir ja leider nicht Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted November 12 Share Posted November 12 Bei mir ist es genauso mit dem Daytona Velona...Signal für Drehzahl kommt vom Sachse Anschluss. Geschwindigkeit wird über den Geber am Vorderrad übertragen. Müsste also bei dir auch funktionieren Als Geschwindigkeitsgeber habe ich den aktiven Sensor https://www.bikerware24.de/aktiver-Sensor-fuer-VELONA Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tem01 Posted November 12 Author Share Posted November 12 Ja, den habe ich auch dazu bestellt 👍 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tem01 Posted Tuesday at 10:45 AM Author Share Posted Tuesday at 10:45 AM Am 12.11.2025 um 21:10 schrieb Gexx: Bei mir ist es genauso mit dem Daytona Velona...Signal für Drehzahl kommt vom Sachse Anschluss. Geschwindigkeit wird über den Geber am Vorderrad übertragen. Müsste also bei dir auch funktionieren Als Geschwindigkeitsgeber habe ich den aktiven Sensor https://www.bikerware24.de/aktiver-Sensor-fuer-VELONA Servus weißt du zufällig noch deine Einstellungen für Impuls/ km und für den Drehzahlmesser. Bei Impuls / km komme ich auf 3008 Drehzahl muss ich noch checken Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tem01 Posted Tuesday at 11:10 AM Author Share Posted Tuesday at 11:10 AM Drehzahl habe ich, IP-2r stimmt genau mit dem mechanischen Drehzahlmesser überein. Tacho muss ich erst noch bei der Fahrt prüfen. Umfang ist 199,5 cm - 0,001995 km Impulse mit 10 Umdrehungen = 61 Mal schauen was sich in der Praxis ergibt.🙂 Auf jeden Fall finde ich den Tacho optisch schon mal schön 🫠 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted Tuesday at 02:01 PM Share Posted Tuesday at 02:01 PM vor 3 Stunden schrieb tem01: Servus weißt du zufällig noch deine Einstellungen für Impuls/ km und für den Drehzahlmesser. Bei mir nimmt der Sensor vom Vorderrad ab...ich habe den Abrollumfang gemessen und bei 1 Impuls/Umdrehung dann die Anzahl der Impulse pro km berechnet. Das muss irgendetwas um die 550 gewesen sein. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.