Jump to content

Condor

Members
  • Posts

    15
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Condor last won the day on July 17

Condor had the most liked content!

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Condor's Achievements

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • One Month Later
  • Collaborator
  • Week One Done
  • Conversation Starter
  • First Post

Recent Badges

47

Reputation

  1. Spannendes Teil umgebaut auf Linksschaltung, mit gerade mal 41tkm(?), Konidämpfer für erhabenes Gleiten mit 4 Gängen!
  2. Ja genau sieht verwegen aus aber passte schon mit der Höhe des Tankrucksackes, (ich bin 186), auf der Autobahn heimwärts nimmts den Winddruck. Die alten Rahmen fahre ich lieber ohne Scheibe, welche Unruhe einschleppen. Richtig schön fahren aber voll beladen 'nur' die Tontirahmen (ist meine private Einschätzung). Meine Empfehlung also alle T Modelle und SP Modelle fürs Reisen! Gruss Andi
  3. Grand-Tourismo mit Stil / Nach dem Guzzitreffen in Mandello warens noch 3 W Ferien inkl Gardasee 2022 Einige erkennen den Hafen von Varenna. Tagesausflug via Bellagio nach Como zum Shopping mit der 850GT, an der Promenade noch die Wasserflugzeuge besucht. Auf der Rückfahrt von Bardolino/Gardasee in die Nordschweiz in Tirano Valtellina übernachtet, am nächsten Tag bei 4grd heim via Berninapass (tip von der Südseite). Die Kiste läuft original mit Marelli-Verteiler Unterbrecherzündung. Koffersystem by Tom Stöckli mit etwas längerer Heckbrücke seitlich abgestützt. Dazu brauchts auch die Sturzbügel mit offset damit die Deckel öffnen. Gepäck war f. 3 Wochen inkl Badeflossen plus Michelin-Kartensatz what-else. Superzuverlässig, verbrauchsarm, Riesentank und superelastisch, ...halt gut' beladen, Cheers Andi
  4. Gratulation ! Du hast eines der besten schnellen Reisemotorrädern gekauft aus jenen Jahren . Details würden hier zu lange dauern. Aber Eckwerte wie Verbrauch , Verkleidung, Fgst. und Reichweite sind noch heute mustergültig (unverbaut)! Andi
  5. Weekend plus Laverda: Heute mit dem dicken 3 Zylinder zur Arbeit nach Aarau morgens um 5h über leere Stassen (gut so). Die zuverlässige Laverda (78) ist die 358. gebaute 1200er mag lieber offene Strassen als urbane verstopfte Gebiete. Die orig tiefe Verdichtung von 8:1 vertràgt immer auch 95okt und verleitet als 180grd Motor zu schaltfaulem Gebrauch egal in welcher Drehzahl. Die alten HKZ-Tyr Boschzündungen dürfte auch 500rpm tiefer umschalten, aber das ist jetzt kleine Kritik. Ideales Gerät zu zweit da immer genug Drehmoment. Beschl Pumpen an den Delortos wurden längst abgehängt. Analoges Teil für den kernigen Ausflug in die Berge. Motorinnereien inkl Kupplung alles im Originalzustand. Rate von Tunereien heut ab wegen der Teilesituation, die merklich dünn wird. Sa abend dann im legendären Töff-Treffpunkt Mühlebach, heute jedoch nur noch Gasthof und ruhiger am oberen Zürichsee. Meeting mit einer zentralschweizer 1000/3C mit Speichen u Oilcooler Fgst 21xx (Selbstimport Como). Beide fahren Endrohre von Giuseppe Andrighetto Breganze mit nr Cheers und immer genug Sound im Ohr wünscht Andi
  6. Heute war mal wieder die Gelegenheit für die 750sport Arbeitsgerät zu sein. Sonst eher gern fürs Weekend mit überschaubarem Gepäck oder doch via Pässe und guter Schräglage ins Ticino. Inzwischen auch 110t km auf der Uhr und in durchaus gebrauchtem Zustand . 1000stk gebaut Bj74 mit Unterbrecherzündg. und dem ersten Kabelbaum. Meine Idee von abnehmbaren Lario(?) Koffer auf angepassten Cali2 Halter ging ok für Gelegenheitstransporte. Tom Stöckli hielt mir mal die letzten neuen schwarzen Endrohremit Kiemen und Falz vor die Nase, -Merci 1000mal. In Mandello gabs auch mal Sturzbügel und Kleinkram bei Signiora Valassi. Inzwischen ist etliches vergriffen wie Lampenhalter Lampen, Rastenhalter und Schwanenhalslenker etc. Wünsche allen schöne 2. Saisonhälfte wünscht Andi
  7. Guzzis in weiss/schwarz passen immer! Vermutlich passen auch einige Anbauteile der frühen Serien wenns um Optik geht. Ebenso sollte eine verchr. Gepäckbrücke hinten machbar sein, ev sogar anpassbar aus einer Cali oder V50-65. Ich liess mal etwas auf Mass biegen und herstellen bei Catanea in Lierna, toller Typ, hat es dann gleich noch verchromt in Monza (div pics meiner V757 mit Originalteilen von Valassi Sisters etc , haben durchaus moderate Preise von Lenker -Sturzbügel-Packträger..). Ehrlicherweise muss ich zugeben, die alten V7-700 und 757 machen den Spagat ebenso perfekt zw Oldtimer und Neuzeit. Ohne Abstriche bei Reichweite und Alltagstauglichkeit. Macht einfach Spass! Nachtgruss aus Aarau Tip: Cataneas Bibliothek in Linera plus viel e Infos Handelt mit neuem und gebrauchtem V7-703--850GT Brücke/ still to buy echten Chrom gibts nicht nur an HDs V7.757 Ambassador tech identisch zu 757Special
  8. Ich hatte vor vielen Jahren einmal eine Gilera 125 Arcore geschlachtet welche ein Wintermotorrad war. Dabei fiel mir auf dass ein simple Lösung verwendet wurde mit einem ungeschalteten Regler welcher mehr als Wiederstand mit Spule funktionierte. Früher in den 60er Jahren wurden verbreitet auch Selengleichrichterdioder verbaut, die einen weicheren Uebergang Durchlass hatten und einen gr Innenwiderstand wodurch zeitgleich eine Art simple Regelung entstand. Verbaut oft in der Lampe. Hast du das Originalschema. Das waren bereits Piaggio ersatzteile Nr (?) bei Gilera. Plan B) Verwende doch die Zehnerdiodenblöcke der Engländer im Verrippten Gehäuse , das muss nicht teuer sein und ergibt 6V. Gruss Andi
  9. Die früher abgebildete und diskutierte Phillips überzeugt voll von der Bauart! Wärmeabstrahlung NUR über Glas und Reflektor geht ok . Masse der Lichtabstrahlung und Streuglas identisch! Ich und unsere Werkstatt warnen hingegen von Chin Billigproduckten mit Chinesischen Plastik Lüfterchen und Wärmeabstrahlung im Lampentopf (wenns dann überhaupt Platz hat! Wer hier seine baldige eigenen Panne einbaut und sogar einen Kabelbrand riskiert muss sich im klaren sein dass dies Produkte sind mit fragwürdiger Haltbarkeit die in der Italienerin nix verloren haben. Ungetestet, kein Langstecken Vibrationsbetrieb ala Moto Bei den Oldies ergibt sich zusätzlich ein Gewinn im kl Stromhaushalt der mit zus. LED Instrumentenbel etc optimiert werden kann. An einigen Oldies habe ich ein externes Tagfahrlicht von Polo mit 4 fach LED im verrippten Gehäuse extern anstelle einer 20W Halogen Satndbirne verbaut . Gleiches macht mein Kollege an Duc750GT etc LED Tagfahrlicht Polo unter Scheinwerfer auch ein Stromsparer. Metallgeh 4 fach LED
  10. Vielfahrer: Ich bevorzuge auf allen 100/90x18 Motos heute den Conti Road Attac und ab und zu Michelin Pilot und sind super zufrieden (Alltag und Tourismo). Die zähe Karkasse beim Pilot gab schon Montageprobleme. Beide lassen sich bis zum ende abfahren ohne wellig oder Sägezahnartig unrund zu werden. Meine gr 1000/1200er Laverdas brauchen aber den Metzeler Lazertec mit den feinen Blöcken, hat stabilisierende Wirkung auf den Vorbau. Die Batlaxmodelle 45/46 fahre ich und mein Mech nicht mehr. Wir finden den Reifen veraltet, dominierten 15 J die Retro und Klassikerszene, aber wir finden es gibt heute besseres
  11. Ich war 2018 mit einer alten trommelgebremsten V7-850GT in ganz Schottland inkl. Ile of Mull und Sky. Die Verbräuche war trotz analogen uralttechnik ebenbürtig mit einer modernen BMW1250RT welcher ein Engländer fuhr. Keine besonderen Vorkommnisse und tolle Reichweite mit den 30er Delortos. Federelemente und Elektrik sollte am Uraltguzzi (72) zvor durchgecheckt werden, da mit üppig Gepäck beladen andere Belastungen anstehen. An einer mitfahrenden R80RT war ersteres überfordert und das Fahrverhalten in nebenen Starssen auf Sky ein Fragezeichen. Am alten Guzzirahmen hatte ich progressivere Federn in der Gabel aber da reden wir von meinen 70er Jahre Mopeds! Pics des 22er Mandello Tour, Grüsse Andi Bernina Passhöhe Vollpackng Tirano Downtown , V7-850GT, Hotelbezug Varenna du alte Kiste, Fähre nach Bellagio
  12. September: Das hat geklappt mit einer Reservation mitten in Mandello und zwar kurz oberhalb der Werks an der Via degli Alpini 5 habe ich eine ganze Wohnung gefunden mit Privat-P auf dem Grundstück. Zirka die Gegend von ehem. Stucki-Guzzi . Von da ist dann alles in Gehdistanz inkl. Lago . Ich bin dieses mal vom 08-15.9 in Mndello, hänge davor noch eine Woche Verbania-Pallanza am Lago Maggiore vom Simplon kommend. Weil ich danach mit rel viel Gepäck nach CRO weiterfahre verm Insel Cres.. werde ich meine gr Laverda 1200TS als Tourenbrocken fahren (natürlich mit Guzzi Koffern...). Grüsse aus der Nachtschicht in Aarau/CH Cali2 Koffer am 1200TS Laverda Bj82 hinten Alpino mit V65C Träger, rechts 2024 in Gletsch vor gr Tour n Krk
  13. Das sieht positiv aus mit meiner Reiseplanung via Mandello aber da muss ich noch express eine Airbnb suchen oder hat jemand noch einen Tip zB bis Lierna etc, Nachtgrüsse Andi
  14. Bin nun doch schon seit den späten 80ern mit Guzzis unterwegs, hauptsächlich mit diversen V7-xxx Modellen der 70er 80er Jahre. Guter Entscheid damals eine V7-750sport occ. in Macerata unterhalb Ancona abzuholen 1987, die immer noch bei mir steht. Parallel zu den Guzzis bewege ich öfters noch gr Laverdas innerhalb des LCS oder auch mal weiter an Treffen etc ins Ausland. Die alten Guzzis begleiten mich gerne auch auf dem Arbeitsweg und machen da einen Superjob. An meinem Wohnort in Eggenwil betreiben wir auch eine kl Club-Laverdawerkstatt zusammen mit meinem Mech P. Strasser. Weil dies die letzten 40 Jahre tolle Erlebnisse waren werde ich auch für die restlichen Jahre in Zukunft kaum neue Rössser zulegen , warten doch noch etliche Italienerinnen in der Aufweckphase oder zum Restaurieren Gerne werde ich auch die kommenden Jahre mit meinen jetzt 60 Jahren meine Guzzi Klassiker auf weiteren sorgenfreien Kilometern und Touren begleiten mit einem aktuellen Michelin Kartensatz im Gepäck... Soeben zurück mit der 850GT Bj71 aus Campascio im Puschlav an der ital Grenze im Südbünden via Bernina-, Flüelapass nach Arbeiten von meinem Guzzimech Tom Stöckli wo eine neue Kupplung und Auslassventile nach 54J verbaut wurden im letzten Winter. Eine schöne unfallfrei Saison wünscht euch Andi Lauber
  15. Da hinten war ich mal mit einer Laverda-750SF1 im 1997 Schaffleisch grillieren auf dem Weg an den Beach von Agadir..Gruss Andi Lauber
×
×
  • Create New...