-
Posts
46 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Schokoprinz
-
Du hast vollkommen Recht. Normalerweise bin ich auch eher optisch orientiert, soll heißen, ich finde die originale Scheibe etwas hübscher. Aber der aufstellbare Spoiler und die etwas höhere Ausführung macht die Scheibe für mich aerodynamisch nahezu perfekt. Der Druck auf die Schultern auf der Autobahn entfällt komplett. Jetzt versuche ich Autobahnen auf meinen Touren komplett zu vermeiden, aber der Vorteil in der Aerodynamik gleicht die Defizite in der Optik mehr als aus. Zumindest aus meiner Sicht. Deshalb lass ich sie auch außerhalb größerer Touren montiert. Liebe Grüße, Uwe
-
BMW lässt grüßen 🙋♂️
-
Ich habe die MRA Scheibe montiert, da sie einen verstellbaren Spoiler hat. Gab‘s mal mit 20% Rabatt. Auch ich habe einen Tinitus, der arg nervt. Ohne Stöpsel gehe ich nur noch wandern. Die Scheibe nimmt mich mit Helm komplett aus dem Wind, wenn sie hochgefahren ist. So kann ich total entspannt 160 auf der Bahn abreißen. Allerdings wird es deutlich lauter. Auch im Regen werde ich deutlich weniger nass. Wenn dann die flaps ausfahren, ist das schon ziemlich gut. Die Scheibe bleibt unten, wenn es trocken ist und ich nicht über die Bahn düse. Ich empfinde sie leiser als die originale. Sie sieht allerdings nicht ganz so gut aus. Ich bin 1,91 lang und mit einem Shoei GT 3 Air getoppt, meistens jedenfalls.
-
Danke Volker. Bist Du zufrieden mit dem Ding? Die Störungen sollten damit behoben sein. Das Navi liegt damit auch gut im Blickfeld. Einzig sieht es etwas klobig aus, bei meiner MRA Scheibe in der unteren Stellung schaut es womöglich über den Scheibenrand hinaus. Gruß Uwe
-
Du hat eine ebay-Nachricht erhalten. Gruß Uwe
-
Hallo Frank, könntest Du bitte ein paar Fotos von der Isotta Halterung einstellen? So mit Scheibe oben und unten? Auch bei mir gibt es Störungen mit dem GPS auf der Lenkerklemmung, nun suche ich eine bessere Halterung. Danke und Gruß Uwe
-
Ich hab‘ noch einen: Für den Kurztrip am Nachmittag gibt es noch das Arctic Circle Motorcycle Museum in der Nähe von Mo I Rana in Norwegen. Hier wird ein wenig die Motorradgeschichte Norwegens aufgerollt. Ein paar alte Schönheiten, die die Deutschen im Krieg verloren haben, stehen auch da rum. Das Museum ist recht klein, aber sehr schön gemacht. Es ist in privater Hand, was ich besonders bemerkenswert finde.
-
V100 Anzugsmomente Bremse und Vorderrad
Schokoprinz replied to Schokoprinz's topic in Fahrwerk und Reifen
Besten Dank! Das bekomme ich hin. Liebe Grüße, Uwe -
Hallo werte Guzzisti, nach meiner Tour in das sonnige Norddeutschland ist nun mein Vorderreifen durch. Um alles mit neuer Pelle wieder fest zu ziehen, bräuchte ich die Anzugsmomente für Bremssättel auf Halterung, Vorderachse und Klemmschrauben. Kann hier jemand kompetent aushelfen, oder muss ich in Fachbüchern suchen? Eine Reparaturanleitung für die V100 wird es wohl noch nicht geben? Liebe Grüße, Uwe
-
Einbeck und Gifhorn habe ich mir auf meiner Reise in den Norden angeschaut. Auf jeden Fall sollte man ausreichend Zeit mitbringen. Im PS Speicher habe ich drei Stunden verbracht, nur für die Motorräder, in Gifhorn waren es zwei. Wirklich tolle Ausstellungen, sie sind eine Reise wert. Wer etwas weiter südlich sucht, der findet in Neckarsulm das Deutsche Motorradmuseum mit einer Sonderausstellung italienischer Motorräder. Auch hier lassen sich ein paar Stunden verbringen und man kann die Guzzi V8 bestaunen. Das hat doch auch etwas. Die angehängten Fotos stammen aus Einbeck und Gifhorn. Liebe Grüße, Uwe
-
Joh, nun bin ich auch wieder daheim. Es war ein tolles Treffen. Ich habe mich mit vielen Guzzisti unterhalten, die auch das erste Mal da waren. Eine offene Stimmung, ich habe immer jemanden gefunden, mit dem ich mich unterhalten konnte. Ein Dank geht raus an alle Organisatoren, ein shout out an Locke mit Gruß von Ecki!. Wenn es nur nicht so weit wäre. Liebe Grüße, Uwe
-
Wenn die Schützer von der Stelvio passen, dann dürften auch die Barkbuster für die Stelvio passen. ICh glaube, ich probiere das einmal aus. An den Barkbustern kann man die schützenden Kunststoffteile wechseln. Da gibt es für kalte Tage größere Schaufeln. Ich bin halt eine Frostbeule, mir frieren gerne die Finger ab, auch wenn es noch nicht so kalt ist. Danke für Eure Antworten.
-
Hallo werte Gemeinde, ich versuche, die passenden Barkbusters Hand- und Hebelschützer zu finden. Leider gibt es nur welche für die Stelvio. Hat hier vielleicht jemand bereits Erfahrungen mit Handschützern an der V 100 sammeln können? Welche wären zu empfehlen? Liebe Grüße, Uwe
-
Kölner Dom?
-
JA, Mut zur Farbe! Ich bin jahrzehntelang in schwarz herumgefahren. Jetzt in Farbe gefällt es mir besser. Die Biertischfarbe heißt tatsächlich „Melone“.
-
-
Das würde in der Tat für eine härtere Feder sprechen.
-
Nun muss ich auch mal meinen Kommentar ablassen: Ich habe mal die Einfederung gemessen. Ausgehend von 130mm Federweg vor und hinten verbleiben davon ohne Fahrer v 96mm und h 97mm, und wenn der dicke Fahrer draufhockt, dann mit Fahrer v 78mm und h 67mm. Das schein mir irgendwie nicht richtig. Die Vorspannung habe ich auf 6 Umdrehungen geschraubt, wie im Handbuch beschrieben. Mein Gewicht liegt im gleichen Rahmen wie bei Euch auch. Ich stand aber noch nicht mit Kombi und Helm auf der Waage. Kann doch nicht sein, dass die Hälfte des Federweges schon im Stand verschwindet.
-
Jaja, ich denke mir mit frischem Vorderreifen auch immer : Die sind doch gut, watt jibbet denn? Aber wenn der Pneu vorne runtergerubbelt ist, dann stellt sie sich mächtig auf. Das will ich nicht. Ich starte jetzt hinten mit Michelin Road 4. Schaun mer mal.
-
Mit der BMW war ich das Wochenende von Ostern in der Pfalz. Nun muss auch mal die Guzzi ran. Wozu hat man die Pferde im Stall?
-
So, hier wollte ich eigentlich hin. Nach der Fahrwerkseinstellung eine Probefahrt mit Blick ins Eggener Tal lässt das Herz höher schlagen. Davor vom Hochblauen herunter nach Badenweiler. Wer zügig fährt, der lernt sein Fahrwerk kennen.
-
Dann ist Dir auch aufgefallen, dass man ohne Alkohol deutlich besser schlafen kann?
