Jump to content

Schokoprinz

Members
  • Posts

    39
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Schokoprinz last won the day on April 23

Schokoprinz had the most liked content!

About Schokoprinz

  • Birthday 02/02/1963

Personal Information

  • name
    Uwe
  • bikes
    MG V100, BMW R100CS, KTM 640 Adventure
  • from
    Südbaden

Recent Profile Visitors

621 profile views

Schokoprinz's Achievements

Contributor

Contributor (5/14)

  • One Month Later
  • Collaborator
  • Reacting Well
  • Week One Done
  • Dedicated

Recent Badges

48

Reputation

  1. Ich hab‘ noch einen: Für den Kurztrip am Nachmittag gibt es noch das Arctic Circle Motorcycle Museum in der Nähe von Mo I Rana in Norwegen. Hier wird ein wenig die Motorradgeschichte Norwegens aufgerollt. Ein paar alte Schönheiten, die die Deutschen im Krieg verloren haben, stehen auch da rum. Das Museum ist recht klein, aber sehr schön gemacht. Es ist in privater Hand, was ich besonders bemerkenswert finde.
  2. Besten Dank! Das bekomme ich hin. Liebe Grüße, Uwe
  3. Hallo werte Guzzisti, nach meiner Tour in das sonnige Norddeutschland ist nun mein Vorderreifen durch. Um alles mit neuer Pelle wieder fest zu ziehen, bräuchte ich die Anzugsmomente für Bremssättel auf Halterung, Vorderachse und Klemmschrauben. Kann hier jemand kompetent aushelfen, oder muss ich in Fachbüchern suchen? Eine Reparaturanleitung für die V100 wird es wohl noch nicht geben? Liebe Grüße, Uwe
  4. Einbeck und Gifhorn habe ich mir auf meiner Reise in den Norden angeschaut. Auf jeden Fall sollte man ausreichend Zeit mitbringen. Im PS Speicher habe ich drei Stunden verbracht, nur für die Motorräder, in Gifhorn waren es zwei. Wirklich tolle Ausstellungen, sie sind eine Reise wert. Wer etwas weiter südlich sucht, der findet in Neckarsulm das Deutsche Motorradmuseum mit einer Sonderausstellung italienischer Motorräder. Auch hier lassen sich ein paar Stunden verbringen und man kann die Guzzi V8 bestaunen. Das hat doch auch etwas. Die angehängten Fotos stammen aus Einbeck und Gifhorn. Liebe Grüße, Uwe
  5. Joh, nun bin ich auch wieder daheim. Es war ein tolles Treffen. Ich habe mich mit vielen Guzzisti unterhalten, die auch das erste Mal da waren. Eine offene Stimmung, ich habe immer jemanden gefunden, mit dem ich mich unterhalten konnte. Ein Dank geht raus an alle Organisatoren, ein shout out an Locke mit Gruß von Ecki!. Wenn es nur nicht so weit wäre. Liebe Grüße, Uwe
  6. Na super. Das sind gute Nachrichten. Ich fahre am Dienstag hier los und werde mir noch den PS Speicher in Einbeck und das Superbike Museum in Gifhorn anschauen. Das Wetter wird ja jetzt auch richtig gut. Wir treffen uns dann am Tresen. Ich bin der mit der weitesten Anfahrt 😀. Gruss Uwe
  7. Hallo Konrad, gibt es am Freitag bei Euch schon etwas zu essen, oder ist da noch Selbstversorgung angesagt? lg Uwe
  8. Wenn die Schützer von der Stelvio passen, dann dürften auch die Barkbuster für die Stelvio passen. ICh glaube, ich probiere das einmal aus. An den Barkbustern kann man die schützenden Kunststoffteile wechseln. Da gibt es für kalte Tage größere Schaufeln. Ich bin halt eine Frostbeule, mir frieren gerne die Finger ab, auch wenn es noch nicht so kalt ist. Danke für Eure Antworten.
  9. Hallo werte Gemeinde, ich versuche, die passenden Barkbusters Hand- und Hebelschützer zu finden. Leider gibt es nur welche für die Stelvio. Hat hier vielleicht jemand bereits Erfahrungen mit Handschützern an der V 100 sammeln können? Welche wären zu empfehlen? Liebe Grüße, Uwe
  10. JA, Mut zur Farbe! Ich bin jahrzehntelang in schwarz herumgefahren. Jetzt in Farbe gefällt es mir besser. Die Biertischfarbe heißt tatsächlich „Melone“.
  11. Am Wochenende durch den Schwarzwald. Freitag hin, Samstag zurück.
  12. Das würde in der Tat für eine härtere Feder sprechen.
  13. Nun muss ich auch mal meinen Kommentar ablassen: Ich habe mal die Einfederung gemessen. Ausgehend von 130mm Federweg vor und hinten verbleiben davon ohne Fahrer v 96mm und h 97mm, und wenn der dicke Fahrer draufhockt, dann mit Fahrer v 78mm und h 67mm. Das schein mir irgendwie nicht richtig. Die Vorspannung habe ich auf 6 Umdrehungen geschraubt, wie im Handbuch beschrieben. Mein Gewicht liegt im gleichen Rahmen wie bei Euch auch. Ich stand aber noch nicht mit Kombi und Helm auf der Waage. Kann doch nicht sein, dass die Hälfte des Federweges schon im Stand verschwindet.
  14. Jaja, ich denke mir mit frischem Vorderreifen auch immer : Die sind doch gut, watt jibbet denn? Aber wenn der Pneu vorne runtergerubbelt ist, dann stellt sie sich mächtig auf. Das will ich nicht. Ich starte jetzt hinten mit Michelin Road 4. Schaun mer mal.
×
×
  • Create New...