
EIFS62
Members-
Posts
56 -
Joined
-
Last visited
About EIFS62
- Birthday 04/30/1962
Personal Information
-
name
Franz
-
bikes
Griso 850
-
from
Böhmfeld
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
EIFS62's Achievements
-
Nach langen Mitlesen muß auch ich meinen Senf dazu geben. Als Grisofahrer hab ich auch mit Klonk und Minimalsten Schaltruck zu tun. Was ich beim anfahren mache, das ich zeitgleich mit dem einlegen des ersten Gang die Fuhre mit dem rechten Fuss ein klein wenig abschiebe. Beides ist damit gegessen. Ich weiß das dies den Betroffenen V100 Fahrern nicht weiterhilft. Probiert es doch mail aus. Die Bewertung der gesamten Diskussion möchte ich mich an dieser Stelle verkneifen. Da geht mittlerweile die Diskurs aus dem Ruder. Leute, warum müsst ihr euch hier öffentlich zerfleischen. Wir Guzzisten sollten doch alle wissen das unsere Guzzis nicht perfekt sind aber vom Charme und unübertroffen. Das soll aber für Neufahrzeuge nicht heißen das man im Rahmen der Garantie nicht auf sein Recht verzichten soll. Zum Schluß noch eine Bemerkung zu Aprila und Getriebe. Ich fuhr 2 Jahre eine Aprila Shiver 750 und kann sagen das ich die gleichen Symptome hatte wie die jetzigen V100 Fahrer. Auch sie machte beim einlegen des 1. Gang einen Satz nach vorne. Ich habe es toleriert weil mein Kumpel mit seiner BMW F 800 GS mit dem gleichen Problem zu kämpfen hatte.
-
Servus Bastelwastl Das mit der Doppelzündung war ich und kann dank greygyrs Mapping nur positives berichten. Nicht zu vergessen den zusätzlichen Eingriff eines Kollegen des roten Forums der mir die Vorzündungswerte angepaßt hat. Es hat sich gelohnt. Gruß Franz
-
Pfingsten 2025: Guzzi- und Italienertreffen bei Demling
EIFS62 replied to tscharlie's topic in Veranstaltungen und Treffen
Schee das a uns amoi geseng hom Oan fa de Böhmfeider -
32.Hallertauer Moto Guzzi Treffen 2025
EIFS62 replied to tscharlie's topic in Veranstaltungen und Treffen
Des heift bestimmt. I kumm. Franz -
Neue Petition zur Aufhebung der 95 dB Regelung in Tirol
EIFS62 replied to Corinna's topic in Allgemeines
Hatte die K75 nicht 3 Zylinder? -
Liebe Interessierte Nach einer 2000 km langen Tour ist es Zeit zu resümieren. Die Griso lief wie ein Uhrwerk. Der Spritkonsum liegt ein wenig über meine Erwartungen siehe Spritmonitor Screenshot. Da ist noch was zu tun. Das Mapping blieb bis auf die Vorzündungswerte gleich. Meine Idee wäre als erstes einen Textilluftfilter zu verwenden um das Gemisch ein wenig abzumagern. Anregungen sind sehr willkommen. Gruß Franz
-
Servus Reiner Eine Frage zum Breva Auspuff. Kann es sein das der gar nicht passen kann. Der Winkel ab dem Zwischenteil ist doch anders. Kann mich aber auch täuschen. Ich hab da auch eine Idee,nämlich den Endtopf der 2V-1200 Sport, das wäre ein Karbon Endtopf oder der von der 4V-1200 Sport. Gruß Franz
-
Automatische Getriebe: Der neue Trend der Motorradindustrie
EIFS62 replied to KevinCalifornia's topic in Motor
Ich habe für 2 Jahre eine Aprilia Mana gefahren. Muss ehrlich sage das dieses Teil echt was hat. Bin am überlegen ob ich mir nochmal eine kaufe. Als Tourenmoped durchaus geeignet und sehr bequem zu fahren. Fragt bitte nicht nach warum ich wieder umgestiegen bin. -
Power commander und Autotune für die Griso
EIFS62 replied to Zilla's topic in Elektrik und Elektronik
Danke Daniel,wo hast du die zweite Lamdasonde angebracht. Übrigens,ich hab meiner Griso 850 eine Doppelzündung verpaßt. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit. Dank den Freunden hier und im roten Forum konnte ich auch ein angepasstes Kennfeld implementieren. Gruß Franz -
Power commander und Autotune für die Griso
EIFS62 replied to Zilla's topic in Elektrik und Elektronik
Daniel, was ist Autotune? -
Und der Havaneser überwacht den Umbau.
- 13 replies
-
- stummellenker
- nachrüst tacho
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Da bin ich auch gespannt. Ich hab einen Kumpel der bei der Dekra arbeitet. Vielleicht mißt der mal ohne Protokoll. Anbei ein Foto von der letzten AU. Ich glaube niedriger geht es garnicht. Danke dir! Liebe Grüße Franz
-
Den Adapter zum auslesen mittels Guzzidiag habe ich gestern bestellt. Da müssen wir uns nochmal unterhalten. Im Video war ein Dropdownmenü zu sehen. Ist die Frühzündung mit dem Zündzeitpunkt identisch? Ist der Wert drehzahlabhängig? Gruß Franz
-
Ne, warum. Ist doch bei der 1100er auch nicht anders. Hast du vielleicht eine Begründung dafür. Würde mich sehr interessieren. Bin offen für weitere Anregungen.
-
Liebe Forumskollegen Ich möchte, da heute die erste Probefahrt (80 Km) stattgefunden hat, euch meinen Doppelzündungsumbau vorstellen. Der Gedanke keimte bei mir schon mit meiner ersten 850er Griso 2008. Mir war, evtl. ist Schleierhaft das eine 850 Griso bei gleichen Fahrleistungen um ca. 1 Liter Sprit mehr säuft als eine 1100er. Nun könnte man einwenden „was ist schon 1 Liter Benzin“, ist ja eh nur Hobby oder ist mir doch egal was die braucht. Man muß nicht alles zu 100% hinterfragen. Oft geht es einfach darum was möglich ist und das auch noch zu einem Preis der betriebswirtschaftlich bei einem 17 Jahre alten Motorrad auch noch unrentabel ist. Sei es drum, ich hab den Schritt bei meiner 2. Griso nun gemacht weil es mich einfach interessiert was noch im Selbstbau möglich ist. Nun, nach Ende der Saison 24 begann ich Schrittweise damit mein „Projekt“ umzusetzte. Als erstes stand der Teilekauf auf der Agenda. 2 Iridiumzündkerzen ( die inneren) wurden bei Louis bestellt und mit meinen Punkten bezahlt. Die hätten 52€ gekostet. Als dann ich bei kleinanzeigen 2 neue 1100er Zündspulen zum Schnäppchenpreis von 80€ bekommen. Zu Schluß, auch noch 2 gebrauchte Zündkerzenkabel für schlappe 15€ auch bei kleinanzeigen. Nachdem ich das benötigte Material zusammen hatte ging es trotz Kälte im Carport ans Werk. Tank entleert, abgebaut (im Zuge dessen natürlich gleich den Tank und Pumpe gereinigt und Kraftstofffilter gewechselt). Da die Zylinderköpfe mit der 1100er identisch sind, waren eigentlich nur die Verschlußschrauben für die inneren Zündkerzen zu entfernen und die Zündis einzusetzten. Die Betonung liegt auf „eigentlich“, denn was beim linken Zylinder ein Kinderspiel war, entpuppte sich die Schraube des rechten Zylinders zu einer beinahe Katastrophe. Denn die wollte nicht so wie ich es wollte. Ich bekam die Schraube heraus aber auch das Innengewinde des Zylinderkopfes. Die Konsequenz, Ausbau des Zylinderkopf mit der folgenden Reparatur des Gewindes mittels Time-Sert bei einem Motoreninstandsetzer. Das kostete dann 60€. Diese Kröte mußte ich Schlucken. Der Zusammenbau erfolgte noch vor Weihnachten. Ich konnte mir das Ergebnis nur im Stand gönnen. Was aber gleich aufgefallen ist das der Motor trotz 2° sofort ansprang und rund lief. Auch die asthmatische Gasannahme war nicht mehr erkennbar. Heute war es, wie oben schon beschrieben die erste Fahrt mit dieser Konstellation. Was soll ich sagen, kurz und bündig, ich bin zufrieden. Über den Kraftstoffverbrauch kann ich noch nichts berichten. Das werde ich in nächster Zeit beobachten (spritmonitor.de) und dann dementsprechend veröffentlichen. Mir hat das ganze 240€ inkl. der Gewindereparatur und einer Zylinderkopfdichtung gekostet. Meine Arbeitszeit nicht mit gerechnet. Hab ich noch was vergessen, 2 Ventildeckeldichtungen. Die Fotos sind nicht gerade aussagekräftig gehören aber dazu.