Jump to content

baghira

Members
  • Posts

    53
  • Joined

  • Last visited

Personal Information

  • name
    Stefan
  • bikes
    Moto Guzzi Stelvio Triumph Sprint St 1050 Honda GB 500 Clubman BMW R 26
  • from
    Mittelfranken

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

baghira's Achievements

Contributor

Contributor (5/14)

  • One Year In
  • Collaborator
  • One Month Later
  • Week One Done
  • Reacting Well

Recent Badges

38

Reputation

  1. Ich bin auch mit der Stelvio bei Dürr in Nördlingen. Bin sehr zufrieden und werde dort auch weiter hingehen. Däschlein wäre von mir aus näher, aber scheinbar läuft Guzzi da so nebenher.
  2. So, Motorrad wieder abgeholt. Die Scheibe lässt sich wieder verstellen. Und es ging auf Garantie! 1. Jahresinspektion auch gleich erledigt. Mit ein paar Nebengeräuschen 400.- Euro. Ich bin zufrieden.
  3. Also ich bin mit meiner Stelvio glücklich. Genug verwertbare Leistung, guter Komfort, Fahrwerk ausgewogen. Getriebe wird mit zunehmender Laufleistung geschmeidiger, wird aber niemals an ein japanisches Getriebe herankommen. Kann man als originell ansehen, muss man aber nicht. Auf Reserve bin ich schon fast 100 km gefahren, geht also trotz mulmigen Gefühls. Warnblinker wäre schön. Würde ich die Stelvio wieder kaufen? Aber klar doch. Wünsche für Modellpflege: Mehr Drehmoment zwischen 3-5000 RPM. Geräuschloser 1. Gang. Etwas mehr Gefühl fürs Vorderrad.
  4. Bei meiner Stelvio ist die höhenverstellbare Scheibe defekt. Der Motor der Verstellung arbeitet hörbar, aber sie bewegt sich nicht. Für mich eigentlich ein Garantiefall bei EZ. April 24. Beim heutigen Telefonat mit dem Händler wurde mir unter die Nase gerieben, ich hätte durch Ziehen an der Scheibe den Schaden selbst verursacht. Ist natürlich Quatsch. Wer hat einen ähnlichen Schaden oder bin ich da der einzige?
  5. Manche Helmhersteller verbauen für verschiedene Größen verschieden große Helmschalen, um die Größenunterschiede zwischen XS und XXXL nicht mit dem Innenfutter ausgleichen zu müssen. Mir ist aber kein Fall bekannt, bei dem für eine bestimmte Größe verschieden große Helmschalen zur Auswahl stehen würden. Leider.
  6. Ich gebs zu. Weichei. Urlaub mit dem Motorrad immer mit Hänger. Man ist nicht wetterabhängig, auch viele Kilometer sind immer noch komfortabel machbar und wir müssen beim Gepäck nicht aufpassen. Lange Strecken Autobahn sind auch nicht gut für die Reifen. Ich hatte noch nie Probleme, den Hänger am Ziel abzustellen. Die meisten Motorradhotels haben da genug Platz.
  7. Ich hatte seit über 25 Jahren Schuberth und war eigentlich immer zufrieden. Die Lieferbarkeit von Visieren war aber immer ein Kriterium. Jetzt musste mal wieder was Neues her. Ich habe mir den Nolan X 1005 carbon gekauft. Sitzt prima, mein erster Klapphelm. Auf dem Motorrad noch nicht ausprobiert. Sieht auf jeden Fall edel aus. Und ohne Kommunikation. Wenn ich Motorrad fahre, will ich nicht quatschen.
  8. Manche Leute fliegen dauernd sinnlos in der Welt herum. Und wenn dann zig Tonnen Treibstoff abgelassen werden, dann ist das immer noch klimafreundlich. Weil man die Klimarettung immer auf die Plakaten malt.
  9. Scheint eine gern genommene Kombination zu sein, Guzzi und Clubman. Ich hab meine heute noch! Super schönes Motorrad!
  10. Bei meiner Stelvio wird sowohl das Geräusch beim Einlegen des 1. Gangs als auch der Ruck im Antrieb mit zunehmender Laufleistung besser. Aktuell stehen 6000 km auf der Uhr. Die meisten Stelvio/Mandello Fahrer berichten ähnliches. Wenn das noch weniger wird, hab ich aber nix dagegen. 😀
  11. Vielen Dank, cztsp! Für die schnellen und aussagekräftigen Antworten. Ich werde mal mit dem Weihnachtsmann sprechen wegen des Auspuffs für die Stelvio. Drückt mir die Daumen!🎅
  12. Danke. Hat der Mistral eine ABE bzw E-Nr?
  13. Darf ich fragen, was der Auspuff gekostet hat?
  14. Willkommen und immer Gute Fahrt mit der Stelvio! Ich bin mit meiner sehr glücklich. Tolles Motorrad! Grüße Stefan
  15. Stabile Stiefel und gute Handschuhe sowie ein ordentlicher Helm sind Pflicht. Meine Daytonas sind 10 Jahre alt. Da relativiert sich der Preis. Und ein Knochenbruch oder Bänderriss im Knöchel bleibt dir ein Leben lang. Nicht an der falschen Stelle sparen!
×
×
  • Create New...