Jump to content

matze07338

Members
  • Posts

    37
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

matze07338 last won the day on April 16

matze07338 had the most liked content!

About matze07338

  • Birthday 07/20/1968

Personal Information

  • name
    Matze
  • bikes
    History: Honda XBR500 (3x), CB400N, VF750S, TransalpXL600V, CBR900RR, KTM LC4 640 SUMO, Ducati Monster 900ie; Aktuell: XRV750 AfricaTwin (seit1996), V85 TT E4
  • from
    Thüringer Schiefergebirge

Recent Profile Visitors

205 profile views

matze07338's Achievements

Contributor

Contributor (5/14)

  • Dedicated
  • One Year In
  • Collaborator
  • Conversation Starter
  • Reacting Well

Recent Badges

51

Reputation

  1. Wenn du dann die niedrigste Vorspannung eingestellt hast und sie dir immer noch zu hart vorkommt, dann könnte es auch daran liegen, das die Verschraubung mit dem Rahmen nicht mehr richtig geschmiert ist. War bei mir so. Bewirkt eventuell Wunder.
  2. Die richtige Bedienung kennst du? Einschalten mit langem Druck, dann die gefahrene Geschwindigkeit halten mit zusätzlichem kurzen Druck. Der Tempomat funktioniert auch nicht in jedem Gang und bei zu geringer Geschwindigkeit. Probier's erstmal im 5. oder 6. Gang bei 100km/h.
  3. Nachdem meine V85 bei jedem Druck auf das Heck mit einem Quietschen geantwortet hat, bin ich jetzt mal auf die Suche gegangen. Der Übeltäter war das Lager im oberen Federbeinauge. Furztrocken und kaum zu bewegen. Das untere war nicht viel besser geschmiert, jedoch wenigstens noch beweglich. Nach Reinigung und Schmierung mit Liqui Moly Langzeitfett war die Probefahrt wie eine Offenbarung. Sie kann ja doch hinten fein ansprechen und federn! Bilder vor der Reinigung:
  4. ? D.h., wenn der Killschalter reingedrückt ist, also der Stromkreis geschlossen ist, fängt das Relais, ohne Betätigung des Starters, mit Klacken an? Hängender Anlasser, Unterspannung
  5. Bei einem Klacken vom Relais fällt mir sofort 'Unterspannung' ein. Hast du deine Batteriepole mal geprüft, ob die Kabel auch fest angeschlossen sind? Grundsätzlich tippe ich aber auf eine defekte Starterbatterie.
  6. Richtig, nix mit Baumarkt. Ich hab nach drei Mails und zwei Anrufen bei Stein-Dinse dann doch den Ständer zurückgeschickt und direkt online bei Guzzi gekauft. 5.-€ mehr, dafür aber komplett.
  7. Der Preis ist für die Hässlichste aller Deckelvarianten aber auch recht sportlich.
  8. Der Anbau ist etwas fummelig. Die beiden Bolzen zur Verbindung mit dem Rahmen müssen von innen, mit sehr wenig Platz zum Vorschalldämpfer, reingefummelt werden. Das Einhängen der Federn geht am Einfachsten, wenn man das Motorrad nach hinten abstützt/fixiert und den Federhaken mit dem Spanngurt nach hinten zieht. Da gibt es ein Video bei YT. Mir ist nicht ganz klar, wieso die Garantie durch den Anbau eines Originalteiles erlöschen soll. Aber dazu sage ich nichts, heutzutage ist ja alles möglich. Bei dem ersten an mich gelieferten Ständer waren die Bolzen zum Befestigen am Rahmen aber gar nicht erst dabei. Das spart man sich direkt nach dem Auspacken die anstrengende Montagearbeit...,😬😞☹️
  9. Herzlich willkommen im Forum und allzeit gute und unfallfreie Fahrt! Obwohl ich über 25 Jahre lang ausschließlich treuer Honda Fan war, konnte ich mit der Güllepumpe nie viel anfangen. Bis ich vor fünf Jahren gesehen habe, wie geil die sich zum Bopper umbauen lässt. Jetzt aber erstmal viel Spaß mit deiner Guzzi!
  10. Ich biete hier meine tiefe Sitzbank für die V85TT an. Die Sitzbank wurde bei Neuauslieferung an den Vorbesitzer des Motorrads bei Guzzi Bäcker durch einen Sattler abgepolstert. Ich habe mir jetzt wieder die normale Sitzbank montiert. Die Bank ist auch nach längeren Stecken nicht unbequem. Keine Beschädigungen. Preisvorstellung sind 150 € plus Versand.
  11. Wo du Recht hast, hast du Recht 😉
  12. Willkommen aus dem fast-Nachbarlandkreis.
  13. Bevor ich mir meine V85 TT gekauft habe, habe ich bereits etwa ein halbes Jahr hier im Forum mit gelesen. Auch diesen Fred hier. Ich konnte nicht so richtig nachvollziehen, wie heftig die Verwirbelungen am Helm sein können, bis ich mein Motorrad vom Verkäufer zu mir nach Hause auf der Autobahn bewegt habe. Also war klar, es muss was passieren. Ich habe die normale Scheibe montiert, kein Touring oder besonders kleines Biondi-Modell und ich sitze derzeit (noch) recht tief auf einer abgepolsterten Sitzbank, der Größte bin ich außerdem auch nicht. Mit meiner gefundenen Lösung bin ich jetzt wirklich absolut zufrieden. Ich habe mir über printables.com ein 3D-Modell für Winddeflektoren ausgesucht und ein User hier aus dem Forum hat mir diese gedruckt. An dieser Stelle möchte ich mich noch mal ausdrücklich bei ihm bedanken! Die Montage erforderte etwas Improvisationstalent, war jedoch keine Raketenwissenschaft. Vor zwei Tagen habe ich die Teile das erste Mal getestet. 150 km Landstraße durch die fränkische Schweiz und zurück 60 km Autobahn mit etwa 140/150 kmh und wieder Landstraße. Die Verwirbelungen sind weg, der Wind ist noch da. Passt jetzt alles.
  14. Bei tollem Wetter von Thüringen in die fränkische Schweiz, Sohn in Erlangen abgeliefert und dann alleine über den Thüringer Wald wieder zurück. Das Bild zeigt im Hintergrund den Altvaterturm am Rennsteig.
×
×
  • Create New...