Jump to content

Ragnar-R

Members
  • Posts

    269
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    7

Everything posted by Ragnar-R

  1. Moin Uli, willkommen im Forum, Dir viel Freude und Aufmerksamkeit, wie ich sie stetig mit der Corsa erlebe. Gruß Rainer
  2. Moin Volker, willkommen zurück im Forum, einmal verstrahlt = immer verstrahlt……🙂🙃🫠 Gruß Rainer
  3. Moin Uwe, willkommen im Forum, Dir weiterhin viel Freude mit den Guzzis und gutes Gelingen mit der Dingo. Gruß Rainer
  4. Moin Stephan, die von mir oben beschriebene Möglichkeit habe ich in verbesserter und erweiterter Form, inkl. Vorderradentlastung und freien Zugang für die Verwendung eines Spindelhebers im richtigen Thread eingestellt: https://www.guzzisti.de/forum/topic/16087-montageständer-v7-850/?do=findComment&comment=124213 Gruß Rainer
  5. Moin, Zum Thema V7 I bis V7 IV aufbocken und zur Entlastung der Räder, folgend eine Zusammenfassung meiner Vorgehensweise als Anregung, dazu ein paar Bilder und Beispielprodukte. Weiterführende Informationen, Ergänzungen und Produktempfehlungen sind willkommen. Mit einer Vorderradwippe steht das Motorrad allein und stabil und fast gerade, dann den SD-Montageständer unter das Rahmenquerrohr, zwischen Getriebe und der Hinterradschwinge, positionieren. Achtung, nicht die Kabel des Seitenständerschalters an der linken Seite einklemmen. Das Heck lässt sich dann mit dem Hebel des Montageständers ganz locker mit einem Arm, wenig Kraftaufwand und ohne Schwung anheben. Wenn das Vorderrad angehoben werden soll, den Montageständer wie oben positionieren, dann unter der Ölwanne einen Scherenheber stellen, auf der Plattform eine Erhöhung legen, z.B. Holzbrett(er), Kunststoffklotz usw., um den Kontakt zur Ölwanne zu gewährleisten und um zu verhindern, dass die Abgasrohre belastet werden. Achtung, die Flächen der Erhöhung dürfen nicht rutschig bzw. gleitfähig sein. Nach dem Anheben mit dem Scherenheber, kann die Vorderradwippe entfernt werden. Voila, Vorder- und Hinterrad sind frei drehbar und frei zugänglich. Dann könnte, bei Bedarf, auch sehr sicher ein Spindelheber positioniert und bedient werden. Wenn alle Hilfsmittel vor Ort sind und man das ein paar mal gemacht hat, dauert das keine 1,5 Min . Die Presspappe benutze ich, um die Rollen des Montageständers zu schonen, denn der Asphalt in der Tiefgarage ist sehr rauh und es gibt jede Menge Split gratis dazu. Stein-Dinse Montageständer für V7 https://www.stein-dinse.com/de/sd-tec-montagestaender-linea-nero-moto-guzzi-v7-i-ii-iii/item-1-1170808-143-2.html Vorderradwippe, Beispielprodukt: https://www.louis.de/artikel/motorrad-vorderradwippe-16-21-zoll-matt-schwarz/10055546?filter_article_number=10055546 Scherenheber, Beispielprodukt: https://www.louis.de/artikel/rothewald-scherenheber-mit-adaptern/10003265?filter_article_number=10003265 Gruß Rainer
  6. Moin Bernd, herzlichen Glückwunsch zu Deiner zuverlässigen V7. Dank der guten Substanz und Gene und besonders Deiner gute Pflege und Hege, kann es weiter gehen mit dem Kurventanz. Respekt, oft mit zwei Personen besetzt und jede Menge Gepäck dazu gesetzt, dann wieder durch das Gebirge gefahren und stetig viel Gutes erfahren. Mit Eurer Spezial, weiterhin viele glückliche und problemlose Kilometer, ganz spezial. Meine V7 850 EZ 10/2023 hat 20.400 km hinter sich, jedoch mit zwei außerplanmäßigen Pannen, die im Rahmen der Garantie repariert wurden. Leider gab es in den letzten Monaten einige unglückliche Umstände, die es nicht zugelassen haben, meine 2.000 bis 3.000 Winter-Kilometer zu fahren, aber irgendwas ist ja immer. Gruß Rainer ✌️😎
  7. Moin Jürgen, willkommen im Forum und Dir eine schöne Zeit mit der „Letzten“. Falls die Knochen nicht mehr so ganz mitmachen wollen, ein Downsizing nach der V85TT ist meistens möglich und dann evt. die "Letzte", oder "Vorletzte"..... Gruß Rainer
  8. Moin Stephan, willkommen im Forum und Dir noch viele schöne Touren mit der Stone. Zum Thema, sicheres aufbocken mit der SD Hinterrad-Aufbockhilfe: Mit einer Vorderradwippe steht das Motorrad allein und stabil und fast gerade, dann die SD-Aufbockhilfe unter das Rahmenquerrohr, zwischen Getriebe und der Hinterradschwinge. Achtung, nicht die Kabel des Seitenständerschalters an der linken Seite einklemmen. Das Heck lässt sich dann mit dem Hebel der Aufbockhilfe ganz locker mit einem Arm anheben. Die ganze Aktion dauert eine knappe Minute. Die Presspappe benutze ich, um die Rollen der Aufbockhilfe zu schonen, denn der Asphalt in der Tiefgarage ist sehr rauh und es gibt jede Menge Split gratis dazu. 2 Bilder im Stand in der Vorderradwippe: 2 Bilder mit aufgebocktem Hinterrad Gruß Rainer
  9. Moin, yepp, das war eine schöne gemeinsame Runde. @MGNeuling mein Schließer hat mir schon vor langer Zeit einen eigenen Schlüssel ausgehändigt, wegen guter Führung.😇 Bis bald.... Gruß Rainer✌️😎
  10. Moin, ist eher mediterrane Küche, mit einem Mix aus hauptsächlich italienischen und griechischen Zubereitungsvarianten. Mol kieken un smecken... Aus dem Impressum: Taverna Romana GmbH & Co. KG, Geschäftsführer: Sokratis Apostolidis Gruß Rainer
  11. Moin Ralf, Vielen Dank für Deine sehr positive Rückmeldung. Du hast das richtige Bauchgefühl gehabt. Dir weiterhin eine glückliche Zeit mit V85TT. Gruß Rainer✌️😎
  12. Moin Yannik, willkommen im Forum und Dir noch viele schöne und problemlose Touren mit der alten Maus. Gruß Rainer✌️😎
  13. Moin Bernie, willkommen im Forum mit Deinen Oldtimern Gruß Rainer✌️😎
  14. Moin Thomas, willkommen im Forum und Euch zwei Freunde noch viel gemeinsame Freude. Eine schöne Männer- / Motorrad-Höhle hast Du und das auch noch an einem schönen Revier. Gruß Rainer✌️😎
  15. Moin Hans-Jürgen, es war schönes Wetter für Dich, eine schöne Tour für Dich => deshalb ein Like. Leider kein schöner Tag und kein schöner Tod für den Rehbock => deshalb ein Sad. Dir noch viele schöne Touren, ohne weitere "Todeserlebnisse" Gruß Rainer ✌️😎
  16. Moin, zum Thema Aufbockhilfe kommt immer wieder die Empfehlung, einen Hauptständer zu montieren. Dazu meine Meinung, die sicherlich nicht von allen geteilt, bzw. befürwortet wird. Einen Hauptständer bzw. Kippständer habe ich nicht an der V7 und werde ich auch nicht verbauen. Für max 1 – 2 x im Jahr wo er wirklich gut zu gebrauchen ist und das nur für nur wenige Stunden,oder auch Minuten, möchte ich nicht den Rest des Jahres mit unnötigem Gewicht fahren. Gelegentlicher Pflege bedarf das Teil ebenfalls. Es gibt genug alternative Hilfsmittel, Vorderradbügel, oder Vorderradwippe für den geraden Stand, Aufbockhilfe von SD, Scherenheber mit großer Auflagefläche und diversem Zubehör und evt. noch weitere. Für die einfache Ketten-, oder Radpflege kann auch eine Hinterraddrehilfe hilfreich sein. Während all meiner Reisen und Touren habe ich, wenn vorhanden gewesen, nicht einmal den Hauptständer benutzt, oder benutzen müssen. (ca. 420.000 Kilometer) Da ich z. Zt. 2 Motorräder mit und 2 ohne Kippständer habe, jeweils 1 x mit Kette und 1 x mit Kardan, kann ich das für mich beurteilen, ob schön zu haben, oder nicht unbedingt notwendig. Aber, letztendlich muss das jeder für sich entscheiden. Da gibt es kein Richtig und kein Falsch. Gruß Rainer ✌️
  17. Moin Klaus, in der Tat ist der Treffpunkt für Dich sehr ungünstig gelegen, aber das nächste mal werden wir, mit Deiner Hilfe, sicherlich eine Alternative in Deinem Einzugsbereich finden. Gruß Rainer✌️😎
  18. Moin Boris, guckst Du hier: https://www.guzzisti.de/forum/topic/10117-hauptst%C3%A4nder-f%C3%BCr-v7-850-stone-special/?do=findComment&comment=116680 Gruß Rainer
  19. Moin Hellas, der TR sieht gut und noch relativ neu aus, zu dem passt er sehr gut zu Deiner Stone.👍 Vergrößerbar ist das Volumen scheinbar nicht, aber wichtig ist, dass Du mit dem Volumen auskommst. Vielen Dank für den Tipp. Gruß Rainer ✌️😎
  20. Moin Walter, herzlichen Glückwünsch und Allzeit gute Fahrt mit der Schönen in weiß. Gruß Rainer ✌️😎
  21. Moin Oerg, oder wie auch immer, willkommen im Forum. Du lebst ja wechselseitig auf der Sonnenseite und ersparst Dir das Schiet- und Schmuddelwetter. Dir ein glückliches Händchen an der Cali II und dann viele schöne Kilometer mit ihr, auf der Sonnenseite..... Gruß Rainer
  22. Moin Michael, schön, dass Du mal wieder dabei bist. Der Andy und ich schlagen uns durch bis zum Hauptbahnhof Norderstedt, da treffen wir Dich und gemeinsam entern wir dann die U1 nach Hamburg, dort kapern wir die U3 Richtung St. Pauli, aber schon Sternschanze jumpen wir wieder auf festen Boden. Dann geht es mit stolzem V2-Gang zur Taverna, wo uns der Jona einnorden wird…bis die Nieren verklieren.😉 Gruß Rainer ✌️
  23. Moin Guido, willkommen im Forum, die LM III sieht TOP aus und passt zu Dir. Euch noch viele und schöne gemeinsame Touren. Gruß Rainer ✌️😎
  24. Moin Sven, willkommen im Forum und Dir weiterhin viel Freude und jede Menge schöne Kilometer mit der V7. Gruß Rainer ✌️
  25. Moin Ralf, So sind wir, immer charmant, na ja, fast immer.😇 Bzgl. Freigang, wir haben Blanko-Unabkömmlichkeits-Formulare die von uns ausgefüllt werden und als Freigangsschein gelten und vom Lebenspartner anerkannt werden müssen, ist so in einem Paragraph der V2-Partei reguliert. Frag mal den Jona, denn der ist unser Regulator.☝️🧐 Bis denn dann…. Gruß Rainer✌️😎
×
×
  • Create New...