
python
Members-
Posts
118 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by python
-
Batterie kann im eingebauten Zustand geladen werden. Sitzbank runter, Batterieabdeckung abschrauben (2 x Kreuzschlitz) und als letztes das Ladegerät anschließen.
-
Hallo Rocco, herzlich willkommen im Forum. Viel Spaß mit der Guzzi. Vielleicht sieht man sich mal beim Wolf oder Geronimo.
-
Die Stelvio ist bei meiner Größe (1,73) schon grenzwertig. Dazu kommt noch mein fortgeschrittenes Alter (60 Tendenz zu 61) hinzu. Nun möchte ich mal wieder etwas niedrigeres fahren. Hatte schon eine HTG 1100 RS. Den Motor der Norge werde ich bei Dynotec auf die "Spünge" helfen lassen. (per Handy geschrieben)
-
Hallo Klaus, danke für die Info. Bei der Stelvio (ich fahre eine) ist seit 05.2012 der Motor mit Rollenstößel verbaut. Ist das Bei der Norge ebenso?
-
Tach auch, ich trage mich mit dem Gedanken herum, mir eine Norge zu kaufen. Hat es seit dem letzten Modell (ab 2011wenn ich richtig infromiert bin) bis zur einstellung der Produktion weitere Modellpflegemaßnahmen gegeben?
-
Schade, dann plane ich halt mit "kurviger.de".
-
Tankanzeige California 1400 (Custom, Audace, Touring...)
python replied to Uwe58's topic in Elektrik und Elektronik
Tach auch, bei der Stelvio gab es ähnliche Probleme. (siehe Stelvioforum- http://www.razyboard.com/system/morethread-tankanzeige-32l-stelvio-stelvioforum-1988046-6110216-20.html ) Ich habe die Pumpen-Schwimmereinheit ausgebaut und die Schwimmeraufnahme (Draht) so verbogen, daß meine Reservelampe erst bei einer verbleibenden Spritmenge von ca. 10L (voll=32L) anzeigt. -
Tach auch, allen Unkenrufen zum Trotz, säubere ich die Reifen vor dem aufziehen mit dem Universalreiniger "OKS 2610" Hauptbestandteile sind Aceton und Isoprop II. Das mache ich seit über zehn Jahren mit den verschiedensten Reifen. Anschließend raue ich sie mit groben Schleiffließ an. Ich kann nur positives über diese "Behandlung" berichten, nach kurzer Eingewöhnung fahre ich die Reifen bis auf die Kante, auch mit Sozia.
-
Schraubenkopf Lenkerende abgerissen bei V7 Racer
python replied to Pascal's topic in Optik und Zubehör
Mit diesem Teil könnte es auch funktionieren: Werkzeug Stehbolzen-Ausdreher Art.Nr.: 500308037 https://www.stein-dinse.biz/Werkstattbedarf/Werkzeuge-universal:::6790_6881:4.html -
Schraubenkopf Lenkerende abgerissen bei V7 Racer
python replied to Pascal's topic in Optik und Zubehör
Wie auch immer verfahren wird, erwärmen auf ca. 70°C ist bei vorhandener Schraubensicherung (blaues Zeug) immer hilfreich. -
Tach auch, mit drängelnden Autos habe ich keine Probleme. Meistens habe ich Schleicher oder Luftschnäpper vor mir, die mir den Spaß am Fahren verderben. Im Sauerland kann man halt nicht jederzeit überholen. Im mir nicht bekannten Gebieten fahre ich grundsätzlich mit (nicht unbedingt nach) Navi. Damit habe ich jederzeit die aktuelle Strecke im Blick und kann die Kurven recht gut einschätzen. Außerdem werde ich rechtzeitig über Blitzer und mobile Straßenräuber informiert.
-
Tach auch, ich höre Vinyl und CD: Eloy, Black Sabbath, Maiden, W.A.S.P., Sabaton, Avantasia, Hammerfall, Metallica, ACCEPT, Judas Priest, UFO, Axel Rudi Pell.....
-
...dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen, hab schon unschöne Erfahrungen mit den wackeligen Steckern und Buchsen gemacht.
-
Tach auch, habe keine V7, aber bei meiner Stelvio hatte ich ähnliches Empfinden mit der Hinterradbremse. Sie war mir einfach zu "teigig". Habe Abhilfe geschaffen, indem ich die Brembobeläge gegen TRW-Lukas ersetzt habe. Das ist schon ein ziemlicher Unterschied.
-
@Peter - das hast du sehr gut und verständlich beschrieben.
-
...warum, was hat das mit dem Fahrwerk zutun?
-
Hallo Manfred, Brocker Mühle ist ein Motorradtreff. Es finden an jedem Mittwoch in der Sommerzeit statt, also ist Mittwoch der ofizielle Auftakt. Ich werd wohl so ca. 16:00 dahin, bin dann so vor 17:00 dort. Ab Lippstadt ist mit den Paparazzi (Laser und Mobile) zu rechnen. http://brocker-muehle.de/motorradtreff/
-
Tach auch, fährt jemand am Mittwoch zur Mühle?
-
... und immer schön das bekannte Schild "Bikers Welcome" aufhängen. Wo das Teil hängt oder steht, mach ich eh keinen Halt.
-
Natürlich bläst mir der Fahrtwind gehörig um die Ohren (Windschild in oberster Stellung), aber das stört mich in keinster Weise, is ja letztendlich ein Mopped und keine Dose. Die Kopfhöhe von Sozia müßte annähernd auf der gleichen Höhe sein wie die meinige. Sozia ist ca. 8cm kleiner als ich, dafür ist die hintere Sitzbank etwas höher. Die Helme (beide gleiches Modell) haben eine Abrißkante.
-
Tach auch, erst einmal Dank für eure Hilfe, scheint doch etwas mit dem Aufsatz zu gehen. Beim Link von Manfred handelt es sich um Windschilder von der 4V, ich weiß nicht ob die bei der 8V passen würden. Zudem finde ich die hohen Scheiben ziemlich häßlich. In einer anderen Kneipe habe ich tatsächlich jemanden gefunden, der mir einen Klemmbahren Spoileraufsatz ausleihen würde, allerdings gehört der auf eine 1200er Tenere. Im Frühjahr werde ich berichten.
-
Hallo Manfred, ihr zieht es den Helm mit Kopf nach hinten.
-
Tach auch, nächstes Jahr gehts wieder nach Italien, diesmal mit Sozia. Da ich einen großen teil der Strecke über die Dosenbahn fahren werde, gibt es ein Problem. Sozia wird ab einem Tempo von >130 der Helm durch die Windströmung nach hinten gedrückt. Dagegen anzukämpfen hält sie nicht lange durch. Würde ein zusätzlicher Spoiler Abhilfe schaffen?
-
Hallo Manfred, schade das wäre bestimmt super geworden. Gut getippt, 2. von rechts. Wir waren jetzt das 2. Mal dort und das war ganz sicher nicht das Letzte. Es gibt dort absolut geile Strecken. Wie z.B. Kreidacher Höhe Richtung Zotzenbach , Mossautal, oder von Beerfelden übers Hesseneck u.s.w. Dann haben wir noch eine tolle Tour durch den Pfälzerwald in die Nordvogesen gemacht, liegt ja alles in der Nähe. Nicht zu vergessen das Motorrad-Museum in Michelstadt, wirkt zwar etwas angestaubt, aber die weit über 60 jährige Besitzerin tut was sie kann, um die Leidenschaft ihres verstorbenen Mannes noch ein paar Jahre weiter zu führen. Dort sind schöne alte Schätzchen ausgestellt, darunter viele alte Guzzen.
-
Hallo Manfred, da haben wir uns wohl um ein paar Tage verpasst. Wir waren vom 22.08-30.08 dort. Auch Rehe sieht man dort jeden Morgen vom Balkon aus.