-
Posts
285 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by GreyGyr
-
GreyGyr Members 209 Name: Wiedereinsteiger, verheiratet Motorräder: MG Bellagio, Griso 850 Wohnort: Oberallgäu zwischen die Buckel Geschrieben 30. Juni 2023 Salve Miteinander, kurzes Update, Grisolde macht sich zum Rundum sorglos Paket, so soll das sein. Anspringen ist mittlerweile " vorbildlich, kein Unterschied mehr zu Sophie" Spritverbrauch: ohne Seitentaschen, ohne Windshield 4,3l/100km mit Seitentaschen, ohne oder auch mit Windshield 4,8l/100km Reifen : die Angel GT II sind perfekt, Laufleistung so 8000km, kann mannicht meckern sie hat im Mai neuen TÜV bekommen, ohne Beanstandungen hatte sie in Thüringen dabei, Alles im Lot. Anbei no a paar Bildchen vom Masserberg und drumrum Grüße aus den Buckeln Reiner
-
Mai 2023 Salve Zusammen, So wieder zurück aus dem schönen Südtirol. Wetter war durchwachsen und etwas zu kühl. Wie immer zu kurz, leider. Mit dem Hänger auf die Alpensüdseite, da auch auf der Alpensüdseite immer wieder Regen vorher gesagt wordenwar. Habe Seitentaschen und Windschild getestet, sind etliche Pässe gefahren, passt. Anbei noch a paar Bildchen. Grüße aus dem entlich abtrocknenden Allgäu Reiner PS: hat im April + bis Mitte Mai 500l/m² in der Region gemacht
-
-
Mai 2023 Dashboard Problematik Hatte bei mir am Dashboard am Anfang auch dieses Beschlagen, bevorzugt untere rechte Ecke. Habe zwei Löcher gebohrt, dann war das beseitigt. ich hab auch vorsorglich im Tankrucksack so gelbe Müllbeutel mit drin zum Abdecken bei den Pausen, wenn das auf Tour stärker zum Regnen kommt. Habe jetzt Orginalseitentaschen für die Griso bekommen incl. Halter, freue mich sehr darüber. Habe die neuen Reifen eingefahren, war mit de Vorarlbergern Guzzisti's unterwegs. Grisolde ist zuverlässig geworden und Mitte Mai werde ich sie mal mit auf die Alpensüdseite nehmen. Grüße aus dem verregneten Allgäu Reiner
-
April 2023 Moin, hatte mir vor einiger Zeit die "Moto Rossa" zu schicken lassen, wegen meiner 850iger, mehrere interessante Artikel drin unter anderem über "Rodolfo Frascoli" der die Griso designt hatte, des weiteren 1100erter und 850iger Umbau, nicht besonders schön, aber orginell. Grüße aus dem vorfrühlinghaften Allgäu Reiner
-
April 2023 Salve Miteinander, war am Gründonnertag Grisolde Abholen vonm Reifenwechsel, Karfreitag in die Verkehrskontrolle geraten(keine 2 Minuten von mir weg, in der 70iger Zone) hatte keine Beanstandungen, da ja neue Reifen drauf, ABE's für die Hebel und die Fußrasten, Fahrzeugschein und Führerschein, dabei. Ich in meiner Einfahrzone immer höchstens 70 fahre, auch keine Geschwindigkeitsübertretung. Anyway, kleine Hausrunde gedreht zum Reifen aklimatisieren ohne Bilder🤷♂️ am Ostermontag etwas größere Hausrunde gedreht, insgesamt unauffällig, wieder ohne Zwischenstop für Bilder. Jetzt warten wir wieder auf besseres Wetter da es wieder runter geschneit hatte. Oberhalb ca.900m HH bleibt der Schnee noch liegen, gestern Abend hatte es um ca. 20:00 Uhr schon -3° Grad gehabt, es wird nur zögerlich wärmer. Grüße aus den Buckeln Reiner
-
März 2023 Moin, bei meiner GRISO 1100, EZ 2007, gibt es keine solche Anzeige. Nur eine orange Warnlampe wenn Reserve "in der Nähe" erreicht wird. Wobei ich mir angewöhnt habe, bei rund 250 km zu tanken... dann gibt es keinen Stress. Gruß Holger Danke Holger, es gibt da unterschiedliche Heftversionen, hab da noch Eins da ist die Anzeige auch nicht vorhanden, nichts desto trotz wäre des a nettes Schnickschnack in der Anzeige. die Triumph hat des au drin. Boni ist aber au scho von 2019 Ich forsche da mal weiter.
-
März 2023 Salve Miteinander, es regnet(Gott sei Dank) heut morgen hatten wir geschlossene Schneedecke auf der Strasse und ich hatte schon die Befürchtung, das Frühjahr verspätet sich noch weiter. Hab da aber schon seit längerer Zeit was auf dem Schirm, das immer wieder Aufschlägt, wenn ich das Bedienungsheft anschaue. Ist das bei der 1100erter tatsächlich so, das das Cockpit eine Tankanzeige hat, den die 850iger, zumindest mal Meine, hat diese Anzeige nicht, nachdem ich davon aus Gehe das die Cockpit's gleich sind, stellt sich die Frage, kann ich das irgendwie per Software nachrüsten oder ist das besser das Cockpit einfach zu tauschen ? Hätte ganz gerne diese Anzeige(8. Benzinstandsanzeiger). Grüße aus dem verregneten Missen-Wilhams Reiner
-
Februar 2023 Hallo Reiner, es ist schlecht möglich eine Historie deiner Griso nachzuvollziehen. Voraussetzung dafür wäre dass alle Inspektionen und zusätzliche Arbeiten von einer Guzzi Vertragswerkstatt durchgeführt wurden, und diese auch an den Dt. Vertrieb Piaggio gemeldet wurden. Grüße. Commander Vielen Dank für die Hinweise. der Vorbesitzer verstarb ja letztes Frühjahr. der Brief gibt da nicht mehr her, wie den Vorbesitzer, auf Limbächer kam ich nur weil die Werbung auf dem Tank aufgeklebt war. werde mal das nächste Mal beim KD nachfragen ob über die Service mehr rauszukriegen ist, denn soviel erfuhr ich noch beim Abholen der Maschine vom Vorbesitzer, das alle Kundendienste bei einer Moto Guzzi Werkstatt gemacht wurden. besten Dank nochmal Grüße Reiner PS: auch nach 6 Wochen sofort Angesprungen, scheine den Fehler erschlagen zu haben🙂
-
Februar 2023 Moin, Grisogemeinde hab da mal ne Frage, vielleicht weiß einer von Euch was dazu ? "Kann ich über die Fahrgestellnummer die Historie der Guzzi raus finden ?" bzw. "Wo die Maschine eventuell in Service oder Reparatur war ?" mir fehlt nach wie vor der Ansatzpunkt, wie ich mehr über den Verbleib des letzten Jahrzehnts raus bekomme. Limbächer(da hat ich in Friedrichshafen am Stand nachgefragt, wieso ich keine Antwort auf meine Email bekommen habe) die junge Dame am Stand hat dann mal recherchiert, durfte mir aber aus Datenschutzgründen keine weiteren Auskünfte geben, das die Griso eine Gebrauchtmaschine war, nur so viel. Sie durfte mir nicht mal Auskunft darüber geben ob der Erstbesitzer eine Privatperson oder ein Händler war. für Tips wär ich sehr dankbar. mit Grüßen aus den Buckeln Reiner
-
Januar 2023 Nachträglich noch ein "gutes neues Jahr" passend zum Neujahrstag war das Wetter trocken und schön und Zeit für die erste Runde im Jahr. Temperaturen genau richtig auf dem Rückweg ordentliches Panorama mit Grüßen von der Nordseite der Alpen Reiner
-
Ende November 2022 Update zum Update zum Update 😉 habe heute Grisolde gestartet, nach zwei Wochen bei kühlen Temperaturen stehend in der Garage. Springt tadellos an, die "Serviceanzeige" taucht kurz auf, die nach einigen Sekunden wieder verschwindet und läuft im Standgas weiter. die Sperrdiode und der Kondensator tun ihre Arbeit, alles in Ordnung. Werde jetzt nach dem die Straßen gesalzen wurden, da es morgens so -5° Grad hat, die Sitzbank überarbeiten lassen und das mit der Schnellkupplung und den Benzinschläuchen in Angriff nehmen. - beim Windshield bin ich immer noch nicht weiter(Rizoma ruft 165.- Euro ab, nur für das Shield, die Halterung kommt noch dazu 😲) viel zu teuer. - werde darüber Nachsinnen, ob ich ne Griffheizung dran baue, nach meiner letzten Ausfahrt(25.11.2022), war es doch ganz schön frisch. Grüße aus den Buckeln Reiner
-
Oktober 2022 Moin, Moin, zu aller erst, springt tadellos an, auch nach mehrtägiger Standzeit, Gelakku hat 12,8V an den Klemmen. Habe in der Ersatzteilliste den Kondensator und die Brücke gefunden, allerdings nur als Hinweis(siehe Bild). Zuerstmal Anfangen kann da keiner was damit. Fand auch keine weiteren Hinweise, weder Artikelnummer noch nähere Angaben, was die beiden Bauteile den machen oder bewirken sollen. Grüße aus den Buckeln von der Alpennordseite, bei 20° Grad und Sonnenschein Reiner
-
Oktober 2022 Registrierung im GrisoGhetto. Übersetzungsprogramm brauch ich selten, da ich ne zeitlang in USA und Canada gelebt und gearbeitet habe, was mir manchmal zu schaffen macht ist der Mix aus UK, Australien, USA, div. Slangs. Manche Umbauten und Modifikationen find ich echt interessant, die Jungs sind echt findig(bereue manchmal nicht dort geblieben zu sein, hätte dann vermutlich niemals zu die Guzzi's und zum Motorrad fahren wieder zurück gefunden) Anyway, bleib da dran und optimiere das Eine oder Andere an Grisolde, ja und in den Benzinschlauch wollt ich noch so an Schnellverschluß einbauen, Rumliegen tut der schon, aber Lauffähigkeit hatte Vorrang. Momentan gibt's die Stecker so zu verpacken, daß die bei Regen oder Spritzwasser etwas geschützt sind. Gruß Reiner
-
Oktober 2022 Hier waren es von Anfang an: - überaltertes System, Korrosion, lange Standzeit, keine Wartung, das Austauschen bzw. Ersetzen der nachfolgenden Komponenten - neue Batterie, Iridiumkerzen - Einzelader Leitungen zum Pluspol(parallel zur alten Leitung 10mm² und Minusleitung(16mm² Roboterleitung)zum Motor/Gehäuse/Rahmen - Benzinpumpe reparieren, Benzinfilter gewechselt, Schlauchverlegung geändert an der Benzinpumpe, - Wechsel von Lambdasprungsonde auf Multifunktionssonde - einsetzen von Diode und Kondensator was noch fehlt ist das Software Update auf den Stand von 2010, wobei ich noch nicht weiter gesucht hab, was da Verschlimmbessert wird, wenn ich das Update mach, Meinolf wusste das auch nicht und ich bin mir da nicht sicher ob ich da nicht irgendwelche Daten überschreibe, die für die Laufkultur zuständig sind. Sitzbank kommt noch zum Sattler, sobald ich nicht mehr damit fahren kann(da zu kalt und zu nass). mit meinem Raketenwerfer werde ich bestimmt auch noch ne passable Lösung finden, wobei ich dazu tendiere es so zu belassen. hab jetzt ca. 16500km drauf, davon sind von mir 15Tkm, viele Testkilometer, wird immer besser. behalte Sie zu Gunsten der neuen V100 Mandello, da ich immer mehr hinter die kleinen Geheimnisse komme und Grisolde wunderbar zu fahren ist, meine kleine Italienerin 🙂 schönes Wochenende und Grüße aus den Buckeln von der Alpennordseite Reiner
-
Oktober 2022 Soo, Update zur Dioden/Kondensator Aktion. War heut ne Runde drehn bei traumhaftem Wetter und passenden Temperaturen. Hab heute Vormittag einen Startversuch gemacht, Erfolgreich, Sprang sofort an, ohne Nachorgeln oder sonstige Mucken. Habe während der Runde immer wieder im Display die Spannung angeschaut, hat sich konstant bei 13,6V gehalten, habe den Eindruck das elektrische System ist stabiler, Gruß Reiner
-
Oktober 2022 weitere Erkenntnisse zu den Startabbrüchen, ja ist schon a bisserl komisch, was deine Annahme weiter bestätigen könnte, die Gelbatterie hat im abgehängten Zustand 14,10V auch vom Ladegerät abgehängt, setze sie dann ein und das Multimeter zeigt nur noch 13,45V an den Klemmen an. bei Startvorgang bricht sie ein bei mehrmaligen Ein- und Ausschalten und wieder starten runter bis 9, 8V(so für ein/zwei Sekunden) dann tritt wohl die Lichtmaschine in Aktion und speist die Batterie dann ein bis 13,6V, hatte ich noch nie so einen hohen Wert in der Anzeige an den Klemmen, im Cockpit 13,3V stabil nicht mehr schwankend zwischen 13,0V und 13,3V max wie beim Fahren(ist wohl die Diode die das in geregelte Bahnen bringt. Rede mal kommende Woche mit meinem Arbeitskollegen der mir die LiFePo4 für Sophie gebaut hat, er möge mir doch bitte für Grisolde auch noch Eine bauen. Grüße aus den Buckeln Reiner PS: Versuche gehen natürlich weiter, werde schon noch hinter alle Geheimnisse dieses Moped's kommen 😊
-
Oktober 2022 Salve Miteinander, so heut Nachmittag mal nachfolgende Versuche gemacht. - Gelakku die letzten beiden Tage am Ladegerät gehangen, gemessen an den Klemmen zwischen 14,09V und 14,11V. - Kondensator geladen am Akku(so10sec.) - heute dann Akku(Klemmenspannung 14,10V) eingesetzt, Cockpitanzeige bei 13,0V, mehrmals versucht zu Starten, immer das gleiche Spiel, Klack, Klack Startvorgang abgebrochen. - dann hat ich vergessen das mit Akkupack zu wiederholen und gleich das Starterkabel an die Autobatterie geklemmt und sofort gelaufen. - dann Maschine "Aus", die zwei Hauptsicherungen gezogen die Diode und den Kondensator gesetzt, Hauptsicherungen wieder gesteckt, Zündung Ein, Startet sofort, läuft sofort - gemessen während des Startvorgangs: an der Cockpitanzeige bricht die Spannung teilweise extrem ein schwankt so zwischen 12,4V und 9,8V, aber !! Springt sofort an. habe dann die Uhr wieder eingestellt und werde dann morgen Vormittag mal wieder weiter testen, so 20° Grad soll's werden, da werden wir wohl ne Runde drehn müssen 😊. mit Grüße aus den Buckeln Reiner
-
Oktober 2022 Moin, moin, kleines Update zu meinen gefundenen Steckern hab je einen Kondensator(470iger und einen 10.000ender) bestellt, ne Schottky Diode und auch alles geliefert bekommen soweit mal modifiziert(siehe Bild) und vorbereitet, die nächsten Tage werd ich mal probieren ob das die nötige Wirkung zeigt. Grüße aus den Buckeln von der Alpennordseite Reiner
-
Salve Miteinander, hab gesucht und den GrisoBürzel mal demontiert. bin fündig geworden. Allerdings noch ein weiterer Stecker(siehe Bilder) ist hinzu gekommen. Blau scheint definitiv immer Masse zu sein, lt Schaltplan und auch real an der Maschine. erster Stecker: gelb 11,12V zweiter Stecker: Orange ? muß i no messen dritter Stecker : Brücke drauf Funktion unbekannt, gilt's auch noch raus zu kriegen
-
von bluesrider geantwortet September 2022 Die beide Stecker sollte nr. 61 und 62 im Schaltplan sein. In das hollandischer Stuck, Bild 1 und 2. In das rechter Bild siehst du den weißer Stecker mit dem braunen Draht durch verbunden. Braune Draht weg nehmen und die Diode einstecken. Sieh das linker Bild ( Bild etwas vergrossern). Moin, bluesrider war gerade in der Garage beim messen. die beiden Adern gehen in den Hauptstrang und sind mit Gewebeband eingewickelt, kann sein das die an Pin 61 und 62 gehen, habe die Maschine noch nicht weiter zerlegt, ist mir gerade zu kalt hat 8° Grad in der Garage. also die blaue Einzelader ist definitiv Masse, die Gelbe hat Spannung 11,12V also bei Zündung "Ein". Batterie hat an den Polen 13,45V des ist knapp, die Bellagio hat 14,2 -14,4V(ist aber auch ne LiPoFe4) am Display in der Anzeige 12,8V hab sie am Ladegerät hängen, da ich die nächsten Tage mal auslesen will, "beard" empfielt beim Auslesen das Ladegerät dran zu haben, eventuell auch ne Runde ums Haus drehn. werde mal die Diode und den Kondensator vorbereiten und dann mal testen, zweiten Stecker immer noch nicht entdeckt. Gruß Reiner
-
September 2022 Moin Zusammen, hab mir über einen großen Elektronikshop Kondensator und Schottky Diode besorgt, zusammen 8.- Euro + Versandkosten. muß ich aber noch aufbereiten mit Steckern und Schrumpfschlauch, verbauen und testen. hatte mich gestern mal auf die Suche nach diesen offenen Steckern gemacht, bin nur zum Teil fündig geworden, ein offener Stecker war neben dem Sicherungskasten und der Diagnoseschnittstelle, der ist aber eher undefinierbar, da die Einzeladern blau und gelb sind und in der Form nicht im Schaltplan exisitieren. Werde mal die nächsten Tage anfangen die Verkleidung wegzubauen und genauer Nachforschen, an den Stecker mal das Messgerät hinhängen und kucken was sich da so tut. Grüße aus dem herbstlichen Allgäu Reiner
-
die Lösung zu den Startproblemen das Startproblem bei abfallender Spannung habe ich gelöst, indem ich die beiden freien Stecker, rechts unter der Sitzbank entsprechend bestückt habe. Hierfür gibt es eine Diode und einen Kondensator (Aprilia) Diode: AP8212588 Kondensator: AP9100739 seitdem habe ich Ruhe. Auch bei einer Spannung von weniger als 11,7 Volt im Display startet meine 1200 Sport 2V tadellos. Kommt hier aus dem Forum. Suche „ Startproblem“
-
September 2022 Nu is es kälter geworden, so Nachts um die 3° Grad und meine kleine Italienerin mag nicht so richtig gerne Anspringen. hatte die letzten Tage täglich X Startversuche, kurz vor meiner mentalen Aufgabe, sprang sie dann an. Wenn sie dann läuft und ich Kaffepause mache oder Tanke, braucht's nix mehr. Läuft sofort wieder. Heute Vormittag, nachdem Gestern die Ladespannung bei 12,6V lag und Grisolde nicht ansprang, Sophie gestartet und den Akku ans Ladegerät gehängt, habe mittlerweile das Ladekabel fix mit dran gehängt. Lud auch über den ganzen Nachmittag und alle LED'S waren auf Grün. Nachdem ich die Bellagio in der Garage deponiert hatte, erneuter Startversuch, sprang sofort an(Garagentemperatur bei 16/17° Grad. Ladegerät abgehängt über Nacht so wie immer in der Garage gestanden. Heute Mittag ca. 13:00 erster Startversuch, nur Klack, Klack, Zweiter ebenso usw. nach 5/6 Startversuch Akkupack dazu gehängt auch nix, wieder und wieder, war dann wie schon so oft in der Vergangenheit daran den Akku vom Diesel als Starthilfe hinzu zuziehen, dann sprang se an, kurios das Ganze. soll ja jetzt schlechter werden und morgen lt. Schweizer Wetterdienst zu Regnen anfangen(zumindest bei mir)da werd ich mich wohl mal mit dem Starter, dieser Startautomatk, dem Leerlaufsensor und der Kupplung beschäftigen und mal das Amperemeter dazwischen hängen um raus zu kriegen welcher Teil da den Akku leer lutscht. Ansonsten war heut Klasse zu fahren, die Hausrunde gibt so viele Möglichkeiten her, das zwei Stunden ohne Probleme möglich sind, bin sogar nach Lochau am Bodensee rüber und den Eichenberg auf dem Retourweg zu mir gefahren. Temperaturen nahezu ideal 17 bis 18° relativ ruhig auf den Straßen, passte. in diesem Sinne schönes Wochenende Gruß Reiner
-
tät schon gut ausschauen, der Arrow Plus für die 850iger soll so um 450.- kosten, zum Ausprobieren auch noch zu teuer, und wie schon geschrieben die Töpfe an der Triumph die wären's