Jump to content

John_Doe

Members
  • Posts

    85
  • Joined

  • Last visited

Personal Information

  • name
    Markus
  • bikes
    V100 Mandello | California 1400 custom//ex:V7 850 Stone|Beverly 350|V85TT Sahara|KLE500|Norge 1200GT 8V|V11 Ballabio|GPZ 500|Eliminator 125
  • from
    zwischen Ulm und Augsburg

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

John_Doe's Achievements

Contributor

Contributor (5/14)

  • Conversation Starter
  • One Year In
  • Dedicated
  • Reacting Well
  • First Post

Recent Badges

35

Reputation

  1. Hat schon jemand den Bridgestone T33 probiert? Der soll ja, nach allem was ich bisher gelesen habe, schon gut und langlebig sein 🤷🏻‍♂️, außerdem preislich wirklich interessant. Mit dem Pirelli Angel war ich - wie Viele- auf der v100 eher unzufrieden, war eigentlich froh als er bei rund 6000km vorne runter war. Der Nachfolger Dunlop Roadsmart 4 ist jetzt bei ca 10000km vorne auch dem Ende nah, der macht vlt noch 1000km... Aber war ein guter Reifen und hat mit der Mandello wirklich gut harmoniert.
  2. Hallo Matthias, genau das empfand ich auch unangenehm bei der Gabel mit Serien setup. Je nach Budget gibt diverse Optionen: Gabelfedern Wilbers oder Matris (die sogar nach Fahrergewicht bestellt werden können), oder komplette Gabeleinsätze von Andreani oder ein bisschen hochpreisiger auch von Matris. Ich für meinen Teil bin grundsätzlich mit der Gabel eigentlich recht zufrieden... nach ein bisschen justieren zumindest, bis auf eben das besagte Eintauchen beim anbremsen. Wo hierfür auch die starke Initialbremswirkung ursächlich sein dürfte. Da ich keine großen Ambitionen hatte die Gabel komplett zu zerlegen, habe ich in jeden Gabelholm 30ml 20w Gabelöl zusätzlich eingefüllt um das Luftpolster zu verkleinern. Die Vorspannung ganz reingedreht bis auf eine Ausdrehung, Zugstufe 6-8 Umdrehungen auf von ganz geschlossen. Mit diesem Setup fahre ich eigentlich so gut, dass ich keinen Bedarf an einer weiteren Änderung der Gabel habe. Mein Gewicht inkl Outfit und Smartphone/Kippen am Mann: rund 105kg. Das setting funktioniert auch zu zweit hervorragend und die Krümmer kratzen durch das Hochdrehen vorne in den Kurven auch nicht am Boden👌
  3. Ist das Standlicht oder Abblendlicht defekt? Standlicht=LED (gleichzeitig Tagfahrlicht)
  4. Ich nutze das OBDstartools, funzt soweit hervorragend, ausreichend schnell ist's auch und Updates kommen regelmäßig... Die Modelle ab ca. 2005 sind abgedeckt. Hier wird das Thema Diagnosegerät auch angesprochen:
  5. Die kleine Abdeckung links vom Dashboard muss weg...glaub 3 Schrauben sinds
  6. Wenn ich raten müsste, würd ich sagen, die haben es endlich geschafft den Farbton der goldenen Felgen auch am Ventildeckel zu treffen👍
  7. Für alle die kein Apple TV haben, aber Amazon Prime Kunde sind... Ihr könnt das Apple TV Abo bei Prime eine Woche lang kostenlos testen, so hab ich gestern den verregneten Sonntag zumindest für die ersten vier Folgen genutzt... mehr sind wohl noch nicht online. Durchaus sehenswert und kurzweilig bis dahin 👌 Als Bonus könnt Ihr auch noch die alten Trips der beiden ansehen.
  8. Hatte von beiden genannten jeweils 2 Sätze gefahren. Beide sehr gut. Für meine Fahrweise war der Bridgestone etwas geeigneter, aus dem einen Grund: mit ihm konnte ich, aufgrund seiner Kontur, leicht höhere Kurvengeschwindigkeiten fahren bis die Fuhre aufsetzte (war immer in einer Gruppe mit Sportmotorrädern unterwegs). Gehalten hat der Avon minimal länger, bei Nässe beide ganz gut. Der Avon wirkt/ist ein bisschen breiter und schaut "cooler" aus, dafür bietet er am Vorderrad etwas weniger Bremsgrip und baut die letzten Tausend Kilometer vom Feedback her ganz schön ab. Den Metzeler ME 888 hatte ich mal auf einer vergleichbar schweren Harley gefahren...nach ein paar beherzten Kurvenstrecken in der schwäbischen Alb war der Reifen fertig... der hat sich praktisch aufgelöst... da hab ich dann zwei Erkenntnisse gewonnen: 1. keinen Metzeler für die Cali, 2. niemals nicht kauf ich eine Harley😂
  9. Hi, wenn du Faktoren wie zu viel Spiel im Kupplungshebel oder Ölverlust vom Motor oder Getriebe in die Kupplungsglocke ausschließen kannst, könnte tatsächlich die Kupplung überhitzt sein. Manchmal verzieht sich die Kupplungsscheibe um ein paar mm und trennt dann nicht richtig. Das müsstest dann aber gerochen haben, ne überlastete Kupplung stinkt "wie die Sau", riecht man meist noch Tage/Wochen später den Abrieb... Bei einer Luftgekühlten Guzzi machst aber nicht mal eben eine neue Kupplung rein. Da ist der Aufwand schon recht hoch... Antriebseinheit raus, Motor vom Getrieb trennen etc. Ruck zuck ein voller Tag rum...also ohne Not würd ich da nicht rangehen. Der Mechaniker kann von aussen sehr wahrscheinlich auch wenig bis gar nichts erkennen. Bei der Fehlerbeschreibung sagt der zu 99%: Fahren und weiter beobachten😉
  10. Jepp, ist die gleiche Mutter bei beiden...65mm 12kant
  11. https://www.amazon.de/dp/B0825JG1XG?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1 Die hier passt z.B.
  12. Ja... mir auch schon mit dicken Handschuhen ein, zwei Mal passiert, wo es bei mir auf vollkommenes Unverständnis stößt, wieso man das Fernlich aus dem Tagfahrlichtmodus überhaupt dauerhaft anschalten kann... ich kenne ansonsten kein Fahrzeug (2Rad und 4 Rad) wo das möglich ist, i.d.R muss da immer das Abblendlicht vorher eingeschaltet sein
  13. Interessantes Thema... Ich würde an deiner Stelle wirklich mal mit einem Lötzinn durchs Kerzenloch die Quetschkante messen und beide Seiten vergleichen, vielleicht hats da ja wirklich eine größere Differenz. Ggf könnte auch n einfacher Kompressionstest schon was ergeben. Generell könntest, wenn mechanisch alles ok ist, auch per Upmap eine Guareschi Map aufspielen. Damit wird die Lambdaregelung umgangen und das Fahrzeug läuft im gesamten Drehzahlbereich ein bisschen fetter. Nachteil: höherer Verbrauch. Kostenpunkt ca 480,- dauert mitm Smartphone ca 15min, und du kannst immer wieder auf die originale Map zurückgehen. Rudimentär Fehlerspeicher auslesen geht damit auch...
  14. Ich drück mal die Daumen dass eines davon zutrifft. Ich kenn aber auch die Problematik, dass Händler nicht auf Anhieb alle Tech Bulletins vom Hersteller aufm Schirm haben, auch wenns deren Arbeit oft erheblich erleichtern würde... Halt uns auf dem Laufenden, würd mich schon interessieren was es am Ende war... Gruß Markus
×
×
  • Create New...