Jump to content

eswe

Members
  • Posts

    77
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by eswe

  1. Hat jemand schonmal über den Dunlop D602 nachgedacht oder sogar schon auf der kleine Guzzi drauf gehabt? Da ich auf meiner BMW seit Anbeginn der Zeit Heidenau K60 Scout´s fahre bin ich ein wenig "Stollengeschädigt" ? Die Optik des Dunlop passt meiner Meinung nach gut zum italienischen Schätzchen. Und ehrlich Speedindex 150 - schneller fährt die V7 eh nicht ? https://www.motorradreifendirekt.de/motorradreifen-dunlop/d602/130-80-17-65-p/d-m64211
  2. Gibt es irgendeinen besseren Grund irgendwas zu bauen ?
  3. Ich persönlich finde es nur so schade, das die Komfortlösungen meist ohne die schöne klassische Absteppung daher kommt. Da suche ich für mein Projekt noch die perfekte Lösung
  4. Recht klassisch. Der erste Schnitt war relativ grob. Das abgeschnittene Stück war dann Basis für die eigentliche Kontur. Den Schnitt hat dann mein bester Kumpel und Handswerksgott gemacht (Ich hab alles - nur keine ruhige Hand). Geschnitten haben wir übrigens von Innen um abplatzende Stücke möglichst zu vermeiden Da das Material ja ziemlich heiß wird ist Rohschnitt ist gar nicht so sauber (sieht man ja am Reststück). Teilweise so heiß das die getrennten Teile grad wieder zusammenkleben. Das war recht fummelig. Dann haben wir mit ner Schleifscheibe vorsichtig die Form nochmal nachgearbeitet. Ganz zum Schluss nochmal mit Nassschleifpapier über die Kanten.
  5. Der schwarze Innenteil des Schutzbleches (Ich meine im Katalog heißt das Ding sogar Iliminator) wurde ebenfalls gekürzt. Allerdings nicht ganz sauber, da wird noch ein Stück weg geschliffen. Zusätzlich haben wir ja auch eine Dreiecksöffnung in den weißen Fender geschnitten, einen Teil der Streben des "Iliminators" weg geflext um Platz für die Kabel zu schaffen. Der eigentliche Fender ließ sich mit Dremel und Diamantblatt recht gut schneiden - Allerdings musste das Blatt zwischendrin immer wieder vom Kunststoff gereinigt werden. Das Zeug wird ja höllisch heiß und klebt dann am Schneidebaltt. Der schwarze Innenteil ließ sich sehr gut mit der Stichsäge bearbeiten. Das Heck ist noch nicht fertig, Die Öffnung für die Kabel wird noch sauber abgedeckt, vermutlich schnitzen wir uns aus dem Abfallstück einen Deckel. ? Ich finds gut das der Rückstrahler diskutiert wird ? Ich habe natürlich auch über die Aluplatten und schmale Rechtecks-Version nachgedacht. Um der Wahrheit die Ehre zu geben liegt ein einfacher schmaler zum Aufkleben vorsorglich auf der Werkbank. Aber beim Anhalten gefiel mir der alte runde irgendwie auf Anhieb besser. Insgesamt ist es ein Projekt das Riesenspaß macht und ich hab noch so vieles vor. Fender vorn, Werkzeugrollenhalter, Seitendeckel lackieren, 1,5er Sitzbank, kurze Auspufftöpfe... Mein armes Schätzchen wird wohl noch öfter halb auseinander gebaut stehen ?
  6. Stimmt, aber irgendwie finde ich ihn stimmig. Ich wollte ja auch keine winzigen Blinker. Ein wenig oldskool passt meiner Meinung nach etwas besser zum Bike. Für die hinteren Blinker haben wir ja auch recht rustikal einfach ein Flacheisen abgekantet. ☺️
  7. Tolle Arbeit, Respekt vorm Handwerk ?
  8. So und hier nochmal im korrekten Neigungswinkel. Ich finde ganz gut gelungen. Und vor allem build not bought ?
  9. Oh das wird nicht nur ne Nackenspülung ? Der Frontfender wird in naher Zukunft auch dran glauben. Mal die ungefähre Form abgesteckt.
  10. Danke. Die Vibrationen sind wohl eher sogar reduziert. Der Originalfender besteht ja quasi aus zwei Teilen. Der "innere" schwarze ist ebenfalls gekürzt und angepasst. Bislang hab ich den Eindruck das der Popo in der ursprünglichen Länge deutlich mehr gewackelt hatte ?.
  11. Welcome und Grüße aus RheinMain
  12. Grüße aus RheinMain
  13. Schade, leider zu flach. Wir haben die 30 Grad Vorschrift irgendwie aus den Augen verloren ? Also alles nochmal ab - und den Halter inkl Lampe aufrichten. Ist zwar lästig aber besser als wegen Kennzeichenmißbrauchs von der Rennleitung abgestraft werden.
  14. Und so gehts weiter, nach dem kürzen ein Rücklicht von Baak montiert.
  15. Moin liebes Forum, ich wollte euch mal zeigen wie ich aktuell mit dem "individualisieren" meiner V7 Classic vorankomme. Irgendwie hat mir keine Kauflösung so richtig gefallen und auch nicht so richtig in den Geldbeutel gepasst. Also war die Konsequenz am Ende - Originalfender kürzen.
  16. Also subjektiv würde ich sagen der Kraftaufwand ist geringer.
  17. Hallo Forum ? Hat jemand von euch Erfahrungen mit folgenden Kurzheck-Varianten https://www.stein-dinse.biz/product_info.php?products_id=211378#prettyPhoto Nach langer reiflicher Überlegung schwanke ich nämlich zwischen dem MPC-Heck und der scheinbar völlig stressfreien Plug & Play Variante von BAAK inkl. Blinker: https://www.baakmotocyclettes.com/en/home/373-classic-rear-mudguard-for-moto-guzzi-v7.html Die BAAK Version schlägt zwar mit fast 100 Euro mehr aufs Sparbuch aber wenn ich die Bilder richtig interpretiere ist es halt auch eine vollständige Kombination aus Fender, Kennzeichenträger, Rücklicht und Blinker. Bei der MPC-Version scheinen aber die Soziushaltegriffe erhalten zu bleiben. Ob diese bei der BAAK-Version noch montierbar sind kann ich nicht beurteilen. Das könnte ja im ungünstigsten Fall zu Problemen beim TÜV führen. Mir schwebt in etwa folgende Optik vor.
  18. Ich hab die V-Trec stufenlos dran, Passen prima und Optik stimmt auch. Mein subjektiver Eindruck - durch das bessere einstellen lässt sich leichter schalten (ok auch bremsen).
  19. Hallo, Grüße aus RheinMain ?
  20. Hab ja länger mit diversen Jethelmen geliebäugelt (DMD, Nishua, Bandit, AJS) mich dann aber doch für die integrale Lösung entschieden
  21. Grüße aus Hessen und viel Spaß ?
  22. Super, das hilft schonmal. besten Dank
  23. Herzlich Willkommen und Grüße aus dem südlicheren Teil von Hessen ?
×
×
  • Create New...