-
Posts
45 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by FranzG
-
Unterdessen habe ich mich auch entschieden, auf das Motorradfahren einstweilen zu verzichten. Nicht aus Vernunft, aber aus Solidaritätsgründen. Die Apelle vom Bundesrat zuhause zu bleiben, führen zu Unverständnis von anderen Bürgern. Es ist wie im zweiten Weltkrieg: um der herrschenden Moral zu genügen, verzichtet man auf Dinge, die in der Mehrheit nicht mehr geduldet werden, man beugt sich der Mehrheit. Es wird enger jetzt, die Intoleranz nimmt zu. Vermutlich wäre es in der Tat sehr unangenehm, wenn man wegen dem Motorradfahren im Spital landen würde, man wäre sicherlich höchst unwillkommen. Die besten Gesundheitswünsche von mir Franz
-
Die sind auch in der Schweiz nicht zulässig. Sowohl in der EU als auch in der Schweiz muss ein LED Leuchtmittel fest im geschlossenen Reflektorgehäuse eingebaut sein. Gruss Franz
-
Ganz wichtig: besonders bei Alu-Zylinderköpfen gelten die Anzugsmomente nur bei kaltem Motor resp. Zylinderkopf! Ich habe in diesem Thread oder den erwähnten Links diesen Hinweis noch nicht bemerkt. Ein Anziehen mit den genannten Momenten bei heissem Kopf kann beim Abkühlen das Gewinde zerstören! Wenn ich Kerzen bei warmen oder heissen Motoren einbaue, drehe ich sie relativ locker von Hand rein und ziehe dann bei kaltem Motor auf das vorgeschriebene Moment an. Gruss Franz
-
Das gibts auch auf französischen Pässen, z.B. Col des Aravis oder Col du Galibier. Hier Bilder von mir, allerdings nicht mit der Guzzi (ich benutze die Breva 750 eher für kürzere Strecken). Die Geschäftsidee ist gut, das Fotografieren muss recht anstrengend sein. Der Fotograf geht bei jedem Fahrzeug in die Knie, da man ja auch bemerken muss, dass man fotografiert wird. Leider ist das Ganze datenschutzrechtlich bedenklich wenn nicht gar unzulässig. Würde wohl in Deutschland sofort abgemahnt. Man erkennt z.B. bei Autos die Nummernschilder, Fahrer und Beifahrer. Das dürfte so nicht veröffentlicht werden. Gruss Franz
-
Carcano Habe ich dich irgendwie persönlich verletzt oder was? Ich BIN nicht BMW ? Hast du meinen Text gelesen, bei welchem Schaltvorgang es bei meiner Mietmaschine klackte? Denkst du, deine Antwort beweist viel Feingefühl? Hast du in meinem Text das Positive gelesen? Ich erwarte ehrlich gesagt keine Antworten auf meine Fragen und wünsche dir, dass du zufriedener wirst. Ich BIN zufrieden, auch mit meiner kleinen Guzzi. Und ich finde die V85TT ein toller Wurf. Nun bin ich weg Franz
-
Hallo Mobed Danke für Deinen Beitrag! Ich habe auch den Motorradhändler angefragt und er sagte, es sei alles in Ordnung. Ich solle mal einen Japaner fahren... Ich kann dir bestätigen, dass bei kaltem Motor der Schalvorgang praktisch geräuschlos vor sich ging. Bei meiner 26jährigen BMW R80R ist beim Schalten tatsächlich nichts zu hören, auch bei der Moto Guzzi Breva 750ie nicht. Gruss Franz
-
Ich war soeben noch mit der Bella, ehhh, Breva, auf einer kleinen Sommerabendrunde. Damit ich am selben Tag einen Vergleich habe. Die Breva ist ein kleine, quicklebendige, handliche, spritzige kleine Guzzi. Macht Freude. Zum Fahren fast so handlich wie wenns ein Mofa wäre. Nicht sehr viel Leistung, aber genug für auf der Landstrasse und auch gelegentlich Autobahn. Sie spurtet ab 2500rpm los und erreicht das Drehmoment-Max bei 3500, da wo die TT erst loslegen würde. Das Getriebe lässt sich butterweich, leise, schnell und präzise schalten. Das Fahrwerk verhält sich keinesfalls so stabil und spurtreu wie dasjenige der TT. Da liegen Welten dazwischen. Sie lässt einem in der Tat die Wärme vom Motor klein weniger spüren, der Sattel bleibt oben und unten völlig frei von jeglicher Zusatzwärme. Einen schönen Abend wünscht Franz
-
Betreffend Fakten: OK, ich werde den Händler mal auf das Schaltgeräusch ansprechen, da das ja andere V85TT offenbar nicht machen. Eine Antwort ist voraussichtlich nicht vor Dienstag zu erwarten, da der Laden am Montag nicht geöffnet hat. Betreffend Meinung: Ja, ich suchte natürlich nach Argumenten, warum ich keine V85TT brauche, lieber Lutz! Gruss Franz
-
Ha ha, im richtigen Drehzahlbereich schalten! Was soll denn das jetzt wieder bedeuten? Ich fahre seit 44 Jahren Motorrad, Lutze! BMW wird auch warm, aber das ist eben deutlich weniger fühlbar am Körper resp. den Beinen. Nur bei den Füssen. Im Stau allerdings steigt auch da die Wärme hoch. Wie ich oben schon schrieb: ich liebe auch meine Guzzi Breva. Nimm doch bitte meine sachliche Aussage so wie sie daher kommt und nimm es nicht persönlich! Gruss Franz
-
Die Oelmenge spielt insofern eine Rolle, als dass der Unterschied zwischen Minimalstand und Maximalstand halt nur noch eine kleine Oelmenge ausmacht. Umso genauer muss man auf den Oelstand achten. Wegen der Schaltung: vielleicht war ja bei meiner Maschine etwas nicht gut? Kilometerstand war bei der Uebernahme allerdings erst bei 1700km. Uebrigens habe ich auch Spass mit der Breva 750ie... Gruss Franz
-
Weil mir die V85TT so sehr gefällt, habe ich dieses Wochenende eine gemietet (Fr. 170.- inkl. 300km). Das war sich wirklich wert und ich weiss nun, dass ich eine TT nicht wirklich benötige. Meine 93er BMW scheint mir das ausgewogenere Motorrad zu sein. Das Fahrwerk der TT ist definitv absolute Spitze, wenn auch vielleicht nicht ganz so komfortabel wie bei meiner BMW R80R. Man kann unglaublich ruhig die gewählte Linie fahren, auch bei welliger Fahrbahn. Auf der Autobahn fühlt man sich wesentlich weniger ausgesetzt als auf der alten BMW und die Fahrt ist sehr ruhig und stabil. Im 5. Gang etwa übersetzt wie die R80R, im 6ten nochmals 500rpm tiefer und lässt sich auch mit 120 noch anständig beschleunigen. Dabei entpuppt sich der Tempomat, wie beim Auto, als sehr willkommene Hilfe. Lässt sich schön auf 124km einstellen und dann in Ruhe fahren. Auch Innerorts habe ich es jetzt als praktisch empfunden. Und der Motor: nur 1.7l Oelinhalt (meine 750er Breva hat immerhin 1.8l). Das wird man wohl bei einem solchen luftgekühlten Zweizylinder regelmässig kontrollieren müssen. Die Leistungsabgabe im unteren Umdrehungsbereich macht nicht wirklich Freude. Wenn man das Gas bei 3000rpm aufreisst, kommt zuerst mal ein tiefes Ansaugröhren, wie bei vielen Töffen heute. Ich mag das nicht besonders (ok, die Breva macht das natürlich auch äs bitzeli). Mich dünkt die Leistungscharakteristik nicht elastisch. Die Mehrleistung gegenüber meiner 1000er Siebenrock BMW R80R mit Ignitech Zündung ist kaum zu bemerken, die BMW hat die homogenere Leistungsabgabe. 10'000km Wartungsintervalle sind allerdings schon günstig. Und der Treibstoffverbrauch hält sich wirklich in Grenzen: ich habe nach 270km etwas mehr als 10 Liter nachgefüllt. Was mir als Besitzer sehr missfallen würde, wäre das Klacken beim Schalten. Ich finde das tönt mehr als unangenehm, eher schlimm. Beim Schalten vom 1. in den 2. Gang ertönt oft ein regelrechter Knall. Ich kann mir vorstellen, dass sich bei jedem Getriebeölwechsel Späne drin finden werden und dass das Getriebe durch solche Geräusche letzten Endes Schaden nimmt. Sicher nicht günstig für die Lebensdauer. Den warmen Motor zwischen den Beinen bemerkt man bei dem herrschenden heissen Wetter eher als unangenehm, wesentlich stärker auch als bei meiner Breva. Was ich sehr lästig finde: die Sitzbank fühlt sich an als ob sie geheizt wäre. Es scheint sich um Wärme vom Motor und zusätzlich von der elektronischen Zentraleinheit unter dem Sattel zu handeln. Gruss Franz P.S. Auf dem einen Bild sieht man vorne die TT und hinten meine R80R
-
Dirk Hmmm, bei Schräglage sind doch bereits im Originalzustand die Füsse sehr sehr nahe am Boden! Bei einem solchen Umbau verlierst du noch mehr Schräglagenfreiheit. Ich würde mir das sehr gut überlegen! Gruss Franz
-
Danke für die Tips, Ingo! Dass das Getriebe etwas unterdimensioniert ist, habe ich schon im BMW 2-Ventiler Forum erfahren ? Es singt nur ganz ganz leicht das Getriebe. Michelin, Diagonalreifen? Echt jetzt? Die Pilot Activ oder was? Hab ich auf der BMW auch nicht schlecht gefunden, hatte aber mit abgefahrenem Vorderreifen Shimming. Und Radialreifen führen meiner Meinung nach zu deutlich besserem Fahrverhalten als Diagonalreifen! Also meine ist im Moment komisch bereift: hinten ein Diagonalreifen, ein Pirelli. Vorne Radialreifen, ein Bridgestone. So eine Mischbereifung von Diagonal- und Radialreifen würde ich selbst nie wählen, scheint aber kein Problem zu sein. Die beste Erfahrung habe ich mit der BMW mit Conti Road Attack 3 gemacht, ein Radialreifen. Ich hatte eigentlich die Absicht früher oder später denselben Reifentyp für beide Motorräder zu verwenden. Umsomehr als der Hinterreifen dieselbe Dimension auf beiden Motorrädern hat. Ich habe die Reifen jeweils im Keller auf Lager... Gruss Franz
-
Dirk Die Diva hatte zwei Vorbesitzer. Warum ich kein Drittmoped brauche: ich habe da noch so ein kleines Vierräderli. Einen Micro-Roadster. Den kann ich zum Töfffahren einfach mitnehmen und wenn es zu regnen beginnt, sitze ich da rein und fahre damit weiter. Ein Daihatsu Copen. Der Kleinere der beiden auf dem Bild. Gruss Franz
-
Guten Morgen Dirk Die Kleine (feine) hat 55'000km auf dem Zähler, gut eingefahren also. BTW: bin diese Saison mit der Q (BMW) über 22'000km gefahren, die steht jetzt auf 75'000km. Darum sind für mich zwei Motorräder besser, das verlängert die Lebensdauer um 50%... Gruss Franz
-
-
Hallo zusammen In meiner Garage steht seit dieser Woche neben einer BMW R80R, 25 jährig, eine Signorina, 14 jährig. Eine Breva 750ie in sehr gutem Zustand. Es ist meine erste Guzzi und macht mir im Moment viel Freude. Viel handlicher und ziemlich leichter als die R80R. Meine Motorrad History sieht etwa wie folgt aus: 1976 bis 77 Honda SL125 (Marokkoreise...) 1978 bis 80 Suzuki T250 (war auch in Marokko) 1992 bis 1993 BMW R80ST 1993 bis 1998 BMW R80R 2017 bis jetzt eben wieder eine R80R und jetzt die Breva 750ie Gleich mal eine Frage: soeben habe ich den Getriebeölstand kontrolliert. Wird die Einfüll- resp. Kontrollschraube tatsächlich bloss mit 6 Nm angezogen wie das Service Manual sagt? Ich finde das für die Grösse der Schraube eher wenig. Gruss Franz