-
Posts
1,225 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
34
Content Type
Profiles
Forums
Events
Posts posted by tee
-
-
Übermittelt. Gutes Gelingen 👍
Andreas
-
Herzlich willkommen Dirk!
Viel Spaß und sichere Fahrt mit deiner Breva 750 ie. 👍😉
Gruß Andreas
-
Als ich in einen anderen Landkreis gezogen bin hat man mir in den neuen Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung Teil 1, den Satz "Reifenfabrikatsbindung gemäß Betriebserlaubnis beachten " einfach eingefügt. Da das Motorrad 44 Jahre ohne dem auskam, reklamierte ich sofort die Eintragung. Teil 1 wurde neu ausgestellt!
-
Das „Knallen“ aus beiden Endrohren, nach Installation der Mistral Endschalldämpfer, kenne ich von meiner V7 Classic.
Ein Luftfilter mit mehr Durchlass hat geholfen. 👍😉
-
1
-
-
Auch wenn hier kaum Resonanz erfolgte. Sehr interessantes Guzzi Treffen. Nette Leute, gute Stimmung, schöne Maschinen und gute Organisation. Vielen Dank dem Organisationsteam. Und – besonders erwähnenswert, den Damen am Samstagabend, im Regen, starkem
Wind und voll im Grillrauch stehend zur Essensausgabe. Danke!-
5
-
1
-
-
-
Die Zeit rückt immer näher. Meine V7 steht bereit für das Salzhaff. Wir werden kommen 👍
Gruß Andreas
-
Um das Problem aus der Ferne näher einzukreisen folgende Fragen: 1. Hört man den Magnetschalter des Anlassers? 2. Wird Deine Guzzi mit gezogener Kupplung gestartet? 3. Ist ein anderer Kupplungsgriff/Armatur verbaut (z.B. von Fa. X oder Y)?
-
-
Ich hatte mir mal ein Motorrad angesehen, mit Alu Hochschulterfelgen. In den äußeren Flanken waren diverse Löcher gebohrt. - "Damit das Wasser in den Nuten abfliesen kann". Ja, ist eigentlich zum Lachen, wenn es nicht so wahnsinnig wäre! Vielleicht gab es für die gezeigte Bohrung auch eine Idee.... 😉
-
vor 19 Stunden schrieb Etwashoo:
Würde mich auch über die Anleitung freuen...und danke im Voraus! 👍
No Vorstellung im Forum - no Name - no Emailadresse. Was für eine Erwartungshaltung? 😂
-
1
-
-
In "jungen Jahren" habe ich mir schon ein "Auslaufmodell" gekauft. Die Kinder sind gekommen und mittlerweile in die Welt gegangen. Das Motorrad ist geblieben. Zum gewissen Geburtstag sollte der weitere Traum her (mit 15 Jahren durfte ich auf einer V7 Sport mitfahren - sogar eine mit originalem roten Rahmen, unvergessen). Doch die Preise wollte ich nicht bezahlen. Es wurde die V7, zweite Generation, der ersten Serie. Klein, fein und super Kurven freudig (mit der richtigen Bereifung). Für meine, mittlerweile alten Knochen, passend. Nun ist die Guzzi auch schon 13 Jahre jung.
Andreas
PS Ich habe immer über die Hobbyschrauber geschmunzelt, "eine Motorradhebebühne braucht doch keiner -". Heute komme ich ohne dem Hilfsmittel nicht mehr aus! Die Welt dreht sich weiter 😉
-
vor 2 Stunden schrieb Guggl:
Warum muss die alte XS als positives Beispiel jetzt mit Öldichtigkeit protzen ? Die Japaner können das halt .😊
PS: Beim Schrauben würde ich mir die CD von Neil Young " Rust never sleeps " auflegen, das beruhigt....
Protzen - Es geht um die miserabele und stümperhafte Verschraubung des Krümmers. Wie gezeigt, ist die Qualität der Verschraubung der Moto Guzzi V7 Classic noch den normalen Bedarf der üblichen Fahrweise gebrauchsfähig - und des "neuen" gezeigten Modells entsprechend misrerabel. Das Beispiel, XS650 zeigt, wie es für Maschnen des damaligen Alltags und nicht nur zur Eisdiele üblich war. Für mich stellt sich die Frage, ob ein gebrauchtes Motorrad, Moto Guzzi, wie abgebildelt den "normalen" Anforderungen" entspricht! Und der gemeinte Vorschlag ist für Allwetterfahrer. Schönen Sonntag noch!
-
1
-
-
Nun die erste Reihe der zweiten Generation der V7 hatte bessere Verschraubungen gegen Verschmutzung und Korrosion. Vernünftige Hutmuttern und Kupferpaste verhütten ebenfalls die "Verwitterung!"😉
PS: Wenn die verwitterte Verschraubung eines Krümmers locker sein sollte, würde ich mir die Stehbolzen genauer ansehen!
-
Gratulation & weiterhin gute Fahrt 👍
Besten Gruß Andreas
-
1
-
-
Übermittelt 👍😉
-
Die Guzzi wird für die Saison vorbereitet. Manche Tourenplanungen für die Saison sind in Arbeit. Gedacht ist u.a. eine Alpentour. Die Überlegung war mit dem Autoreisezug von Hamburg nach Villach zu fahren und acht Tage später von München nach Hamburg. Als ich dann die Preise sah, war das Erstaunen groß. Über 800,- € für die zwei Nachtfahrten. Da muss ich doch wieder Sprit für die Distanzen verbrennen.
-
vor 21 Minuten schrieb rascas:
Ich sehe für mich einen ganz anderen Anwendungszweck: wenn ich im Sommer mit Kind und Kegel ins Ferienhaus fahre, vermisse ich in der Zeit dort regelmäßig meine Guzzi (zumal der Nachbar eine V9 Bobber Anniversary stehen hat).
Genau aus diesem Grund habe ich vor vielen Jahren mit dem Anhänger angefangen. Wenn ich heute in Deutschland Mittelgebirgstouren mit dem Motorrad fahre, bleibt der Anhänger stehen. Für große Distanzen - steht der Anhänger bereit. Ein Tipp: Der Anhänger sollte eine satte Straßenlage und eine lange Zugstange haben. Die billigen Alu Angebote mit den Trennscheiben (Schmalspurräder) und ultra kurzen Zugstangen sind auf Langstrecken sehr nervös.
-
1
-
-
Aus dem Alter bin ich raus! Jahrzehnte bin ich lange und weiten Strecken mit dem Motorrad durchgefahren. Aufkleber zur „Beweihräucherung“ hatte ich damals schon nicht. Beweisen muss ich mir selbst schon lange nichts mehr!
Wenn ich heute zwischendurch mal Bock, u.a., auf die Alpen habe, nehme ich bequem meinen alten Anhänger. Schwer, breite Reifen und liegt wie ein Brett - auch bei höheren Geschwindigkeiten.
An einem ruhigen und schön gelegenen Gasthof stelle ich entspannt das Gespann ab. Fahre mit dem Motorrad meine, z.B. fünftägige, intensive Bergrundtour. Kommen am letzten Abend wieder zum Ausgangspunkt, genieße den Abend bei einem guten Abendessen und fahre am nächsten Morgen mit der verladenen Maschine retour. Die restlichen Urlaube im Jahr genieße ich mit der Familie dort, wo ich mit dem Motorrad nicht unter normalen Umständen hinkomme. Im Übrigen der Anhänger kostet 20,-€ Steuern und 16,-€ Versicherung im Jahr!
Andreas
-
5
-
-
-
-
-
Willkommen im Forum! Allzeit gute Fahrt mit deiner V7 und das deine XS 650 wieder zuverlässig läuft. Es gibt ja in deiner Region einige XS Fahrer.
Besten Gruß Andreas
PS Ich selbst fahre auch beide Modelle
-
Tank einbauen breva 750
in Motor
Posted
Wie Gexx beschrieben hat, wird sich, wenn ein Kunststofftank, sich dieser ausgedehnt haben. Bei meiner V7 Classic mit Kunstofftank, habe ich das "Befestigungsgummi"( Ersatzteilnummer GU 02107100) zwangsläufig entfernt. Die Befestigungsschraube wurde mit einer selbstgefertigten, kleineren sehr schmalen, Gummimanschette und der Originalen Ausgleichscheibe/Unterlegscheibe wieder montiert. Der Tank wurde an der "Halte- Montageschlaufe" mit etwas Moosgummi unterlegt, um die Vibrationen zwischen Rahmen und dem Tank zu minimieren. Funktioniert seit Jahren!