Jump to content

Franz S.

Members
  • Posts

    94
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Franz S.

  1. das ist eine etwas wundersame Eigenschaft der 1400er. Hat meine auch. Man muss sie nur im Standgas mit der Motorbremse irgendwo runterrollen um dieses Phänomen zu entdecken. bremsen, leichtes Gas, bremsen, leichtes Gas....... Ich finde es störend und werde es beim 10.000km Service in den nächsten Tagen mit der Werkstatt besprechen. Mal sehen, was rauskommt. lg,Franz
  2. Warum die California 1400 Touring SE? Eigentlich stand die Moto Guzzi nicht wirklich auf meiner (streng geheimen, weil verheiratet) Wunschliste. Das hat sich aber geändert, nachdem ich mal mit meiner Multistrada 1200 unterwegs auf ein Ehepaar traf, die mit einer neuen California Touring unterwegs waren. Die California hat mir auf Anhieb gut gefallen und ich habe ja das Problem, dass meine liebe Ehefrau das Mitfahren auf der Multi verweigert (zu stark, zu rauh, zu hoch, zu wenig bequem). Also zum Händler, eine ausgeliehen, Probefahrt ohne Frau, dann ab nach Hause, Ehefrau mit zur weiteren Probefahrt und dann war das Ding auch schon gekauft. Seitdem haben wir 3, die Cali, die beste aller Ehefrauen und ich schon einige schöne Ausflüge gemeinsam unternommen. Natürlich wird die Cali auch solo gefahren, wobei ich da doch meistens lieber zur Ducati greife. lg,Franz
  3. Die Kehren waren überhaupt kein Problem, das Ding lässt sich super um die doch recht engen Ecken drücken (sauberer Fahrstil ist aber schon notwendig). Ich bin weder am Stelvio noch am Gavia von irgendjemanden überholt worden . lg,Franz
  4. zwei Bilder habe ich noch: Einmal die Abfahrt vom Ssplügenpass Richtung Schweiz und der "Souvenirmarkt" am Stelvio
  5. Letzte Woche eine Traumrunde mit der California 1400 gedreht. Zuerst am späteren Nachmittag durch den Bregenzer Wald nach Lech, weiter über den Reschenpass nach Lana. Dort eine Nacht Pause und am Morgen rauf aufs Stilfser Joch und weiter zum Gavia. Dann nach Aprica und den Bernina hinauf ins Oberengadin. Weiter ging es nach St. Moritz und dann Maloja hinunter nach Chiavenna und den Splügenpass wieder rauf. Auf der anderen Seite des Splügenpass musste ich dann nur mehr den Rhein folgen bis zum Bodensee und war schon wieder zuhause. Die Route war, besonders für ein Dickschiff wie die Cali, eine Herausforderung. Die Serpentinen am Stelvio oder am Gavia machten richtig Spaß. Der Motor ist durchzugsstark und die Bremsen absolut genügend. Das Fahrwerk hat dann aber schon gelegentlich meine Wirbelsäule mehr als hart rangenommen. Noch ein Manko, die Trittbretter, einfach zu weit vorne auf langer Tour, man kann den Hintern kaum mal entlasten und auch dem Handling ist diese Anordnung der Trittbretter nicht sehr förderlich. Trotzdem, es machte echt Spaß mit der Cali diese Runde zu drehen. Lg, Franz
  6. Hallo Andreas! Ich hatte bei meinen Vergleich schon die Monster und die V7 gemeint. Die V7 ist ja nicht schlecht. Nur unser Monsterfahrer muss sich im klaren sein, dass der Unterschied an den Fahrwerken schon recht deutlich ausfällt. Wenn man die Stabilität und das Handling der Ducati gewohnt ist, dann kann es da schon ein böses Erwachen geben, wenn man dann feststellt, dass die Grenzen auf einmal sehr viel enger geworden sind. Das wollte ich nur aufzeigen. Gruss, Franz
  7. ich muss da mal meinen Senf dazugeben. Für mich ist der Umstieg von Ducati auf Moto Guzzi V7 nicht ganz nachvollziehbar. Beim ersten Ritt durch die schönen Alpen wirst du merken, dass da gerade im Fahrwerkbereich sich Welten an Unterschieden auftun. Die Moto Guzzi sieht sehr nett aus, aber technisch ist sie keine Alternative zur Monster. Da würde ich eher eine grösser Monster ins Auge fassen, mehr Hubraum sorgt auch für entspannteres Fahren. Ich mag meine California sehr und liebe es sie zu fahren, aber immer wenn ich die Ducati aus der Garage hole, erlebe ich das Motorradfahren viel aktiver (und ehrlich, mir macht der Abzug meiner Duc megamässig Spass). Es gibt nur eine Lösung, du brauchst beide! lg,Franz
  8. nur schön langsam... Die Sitzposition ist natürlich etwas fordernd. Aber man kann sich gut daran gewöhnen. Ich selber habe im Frühling meine Ducati 900SS KöWe in Betrieb genommen und das Ding ist die Extremsitzhaltung in Reinkultur. Nach den ersten 2-300 km war ich schon etwas genervt, aber inzwischen ca. 2000 km später, finde ich die Haltung durchaus erträglich um nicht zu sagen echt geil! Mehrstündige Touren gehen inzwischen ohne Probleme. Lass etwas Zeit (und natürlich auch Kilometer) vergehen und entscheide dann. Gruss, Franz
  9. der Reifen ist echt nicht der Hit. Da bietet Pirelli schon noch viel besseres (Angel GT, Rosso III). Ich kenne die Reifendimensionen der V7 nicht, aber falls der Angel passt oder der Rosso, ist das sicher einen Versuch wert. Augusto hat es etwas deftig ausgedrückt, aber er hat nicht Unrecht. Wenn man übrigens vorsichtig fährt, kann man mit jeden noch so schlechten Reifen unfallfrei unterwegs sein (man verpasst nur viel Fahrspass). lg,Franz
  10. Autosol, der Klassiker für's Chrompolieren...
  11. Franz S.

    Offener Brief

    der offene Brief bringt es auf den Punkt. Eigentlich liebe ich es, wenn Motorräder einen geilen Sound haben. Aber leider sind die Zeiten dafür schlicht und einfach vorbei. Die Dichte an Motorradverkehr (gerade in Alpentälern) ist riesig geworden, die Lärmbelastung leider auch. Wenn man in einem vielbefahren Tal wohnt und den ganzen Tag das Gedröhne hunderter Motorräder aushalten muss, dann hat man mit den Krawalltütenfahrern absolut keine Freude mehr. Ich fahre sehr viel mit dem Fahrrad (MTB und Rennrad) und es ist schon oftmals echt nervig, wenn man einen Forstweg durch ein Tal fährt und wirklich stundenlang Motorräder zuhören muss, die lautstark irgendwo hunderte Meter entfernt auf der Passstrasse durch das Tal donnern. Oder ein anderes Beispiel, vor ein paar Jahren war ich am Ortler in Südtirol, beim Aufstieg auf diesen Fast-4000er haben uns die Idioten der "ohne dB-Eater-Fahrerfraktion", egal ob Harley oder Sporthobel, am Stilfserjoch bis zum Gipfel begleitet. Sowas macht keinen Spass mehr, das ist einfach nur mehr akustische Umweltverschmutzung. Wenn wir unser Hobby weiterhin ausüben wollen (ohne jede Menge Streckensperren und andere Einschränkungen zu riskieren) wird es ohne Rücksicht auf den Rest der Welt nicht funktionieren. Gruss, Franz
  12. eine Le Mans mit bis zu 1000 ccm würde mich schon sehr freuen, wäre eine gute Ergänzung zur California. Ducati hat es ja vorgemacht, bauen wieder eine SS mit eigentlich unspektakulären Daten, aber Fahrspass ohne Ende (schon selber ausprobiert). Das MGX21 Teil habe ich mir auch schon angesehen, aus der Nähe gar nicht so übel, aber nichts für mich. Gruss, Franz
  13. Hallo Hubert! Also Spitzkehren gehen mit der California 1400 ohne jedes Zicken. Sobald sie fährt ist das Gewicht kein Thema mehr. Einzige echte Einschränkung ist die Schräglagenbegrenzung, von mir aus dürfte da mehr gehen. Meine Tochter ist so groß wie du und noch ein paar kg leichter und sie kommt zurecht mit der California. Lg,Franz
  14. Ich fahre eine 1400 Touring SE und bin mehr als zufrieden. Ein klasse Bike für lässige Touren und absolut langstreckentauglich, für die flotte Kurfenheizerei aber völlig ungeeignet (aber das sieht man ihr ja sowieso an). Wobei vor Haarnadeln muss man mit ihr keine Sorgenhaben,das Handling ist ausgezeichnet. Lg,Franz
  15. ME 888 bestellt, bin gespannt, wie er sich fährt. Lg,Franz
  16. Ich habe da mal eine Frage: mein erster Reifensatz ist fertig. Ganz so glücklich bin ich mit der Bereifung ab Werk nicht, besonders auf nasser Fahrbahn ist der Standardreifen nicht so der Hit. Hat jemand schon andere Reifen ausprobiert und kann über eventuelle Unterschiede berichten? lg,Franz
  17. Einfahren ist nicht so eine hohne Kunst. Einfach am Anfang nicht zu sportlich rumdüsen. Das ist alles. Die Reifendrücke findest du auf der Homepage von Pirelli und in der Bedienungsanlitung deiner Maschine (wobei diese Angaben unterschiedlich sein können) . Mehr als bei Pirelli vorgeschlagen aufpumpen macht, soweit ich das beurteilen kann, keinen Sinn. lg,Franz
  18. Hallo Robert, Herzliches Willkommen! Bin selber aus der schönen Stmk. Wohne aber schon seit langem am Bodensee. Trotzdem ist ein Besuch auf 2 Rädern in der schönen Stmk immer wieder ein Genuss. Lg,Franz
  19. 1,6 ist der schlechteste Fall, meist kurz davor, bei anstehenden längeren Reisen auch schon mal bei 2mm. Ohne Mindestprofil will ich nicht rumfahren (fahre auch sehr gerne in der benachbarten Schweiz). Lg,Franz
  20. Am Bodensee in der Nähe von Bregenz, super Gegend, bist gleich im Bregenzer Wald und Tirol, im Appenzell oder im Allgäu und die grossen Alpenpässe der Schweiz und Italiens sind in vernünftiger Reichweite.
  21. angemeldet bin ich auch (die Neugierde war zu gross), aber ob es Sinn macht, kann ich nicht beurteilen. Soll jeder halten, wie er will. Gruss, Franz
  22. so ist es! Ich bin ja hier ein absoluter Newcomer, aber das Abschiedstheater von Helge ist für mich nicht nachvollziehbar. Wenn jemand meint, er will nicht mehr, dann soll er es hat sein lassen. lg,Franz
×
×
  • Create New...