Jump to content

Traktionskontrolle V7 850


nouveau

Recommended Posts

Bei mir hatte der Druckverlust im Hinterreifen durch ein defektes Ventil  dazu geführt das die Transaktionskontrolle angesprochen hat. Nachdem das behoben wurde habe ich neu kalibriert und alles war wieder OK.

Gruß Jürgen 

Link to comment
Share on other sites

Am 29.6.2025 um 12:24 schrieb Johny:

Was ändert sich nach dem Reifenwechsel: Nichts: Der Umfang ist nun wieder fast derselbe wie wo der erste Reifen neu war. Ich habe noch nie an einem Motorrad nach einem Reifenwechsel eine Kalibrierung durchgeführt. Auch kenne ich niemanden in meinem Bekanntenkreis der so etwas machen mußte , egal welche Marke sie fahren. Hier ist dann ganz klar ab Werk gemurkst wurden. Jede Reifengröße hat einen vorgegebenen Reifenumfang von Minimum bis Maximum. Ab Werk sollte hier die Mitte gewählt werden. Kalibriert das Werk mit einem Reifen der am oberen oder am untererm Wert liegt, dann kann es sein , daß der neue Reifen aus dem Sollfenster fällt. 

Viele Grüße von einem der keine Ahnung hat, aber in einem Werk gelernt hat wo Fahrzeuge entwickelt und gebaut wurden und die Tachos wegen gwerblichen Betriebs auf die gleiche Art geeicht werden mußten

Hallo Johny, was du schreibst klingt logisch. War ja auch nur ein Erklärungsversuch warum nach dem Service und Reifenwechsel die Traktionsstufe 2 nicht mehr zu finden ist. Nach dem ich laut Handbuch vorgegangen bin, habe ich ja jetzt die 1 und kann auch ausschalten. Auf 2 kann ich auch gerne verzichten. DLzG Achim

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...