Die Nudel Posted Thursday at 06:47 PM Share Posted Thursday at 06:47 PM Hallo liebe Guzzisti! Newbie-Problem hier: Ich habe mir ein hübsches Öhlins Federbein (https://www.motoguzzi.com/de_DE/zubehoer/fahrzeugzubehör/rahmen-fahrwerk/öhlins-mono-federbein-2s001396/) zugelegt; jetzt sitze ich da und weiß nicht so richtig, wie es um die Zulassung steht: muss ich das eintragen lassen? Eine E-Nummer oder eine ABE ist in der Originalverpackung nicht dabei, auch in der (etwas spärlichen) Dokumentation findet sich nix. Oder ist das Teil einfach so verbaubar? Eine Website beschreibt es als für alle V85tt ab 2019 homologiert - reicht das?? Was die Einstellungen angeht - hat jemand Erfahrungswerte, wie Federvorspannung, Druck- und Zugstufe einzustellen sind? Werde angezogen so um die 70 Kilo auf die Waage bringen. Vielen Dank für Eure Meinungen/Ratschläge/Hinweise! Michael Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fender_rhodes Posted Thursday at 07:10 PM Share Posted Thursday at 07:10 PM (edited) Normalerweise brauchen Federbeine, sofern sie nicht original sind, eine ABE oder ein Gutachten mit dem man sie eintragen lassen kann. Aber in deinem Fall sieht es für mich anders aus, denn du hast das Federbein von Moto Guzzi passend für dein Motorrad gekauft. In dem Fall handelt es sich um Originalzubehör, das der Hersteller bereits homolgiert hat. Du brauchst also nichts weiter zu tun. Gruß Thilo Edited Thursday at 07:11 PM by fender_rhodes 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted Thursday at 07:24 PM Share Posted Thursday at 07:24 PM (edited) Wenn es OEM von Guzzi Angeboten und gekauft wurde ist es so wie mein Vorschreiben sagt. https://www.moto-guzzi-onlineshop.de/zubehoer/v85-tt-19-23/2093/original-oehlins-monofederbein-moto-guzzi-v85-tt?c=114411 Auch hat Öhlins eigentlich eine Super Beschreibung zu ihren Federbeinen. da eine Pauschale zu nennen wäre Lotto spielen. Ich würde dir wenn du mit der Beschreibung nicht klar kommst zu gängigen YouTube Videos raten die so ein Vorgehen erklären. weil das gut zu Beschreiben würde den Rahmen Sprengen und 20 verschiedene Meinungen hervorrufen die dann verwirren. Schreib doch wo du Wohnst ,vielleicht findet sich jemand der dir vor Ort helfen kann bei der Einstellung. Edited Thursday at 07:27 PM by Bastlwastl 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mel Posted Thursday at 07:57 PM Share Posted Thursday at 07:57 PM Hi Michael, Wir haben so ziemlich das gleiche Kampfgewicht, mir hat das originale auch harte Stöße zu sehr durchgegeben! Die Vorspannung kannst du so lassen, oder ~15mm rein drehen. Druckstufe habe ich etwas weiter geöffnet, 18 klicks raus, statt 15 standard. Zugstufe etwas weniger offen, 19 statt 21. Grüße Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Die Nudel Posted yesterday at 05:11 AM Author Share Posted yesterday at 05:11 AM vor 9 Stunden schrieb Mel: Hi Michael, Wir haben so ziemlich das gleiche Kampfgewicht, mir hat das originale auch harte Stöße zu sehr durchgegeben! Die Vorspannung kannst du so lassen, oder ~15mm rein drehen. Druckstufe habe ich etwas weiter geöffnet, 18 klicks raus, statt 15 standard. Zugstufe etwas weniger offen, 19 statt 21. Grüße Danke für die Antwort! Hast du es eintragen lassen müssen oder einfach verbaut? Grüße! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mel Posted yesterday at 06:31 AM Share Posted yesterday at 06:31 AM Habs einfach so verbaut, ist ja auch ein Original-Ersatzteil 👍 Rondevouz beim TÜV steht aber noch aus, da die Plakette bisher nicht abgelaufen war. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.