wocyloh Posted June 19 Share Posted June 19 Um hier auch (leider) gleich mein erstes Thema aufzumachen: Das passiert leider wenn man die Urban Koffer zu voll macht und dann behandelt wie die >20 Jahre alten Hepco&Becker Juniors. Klarer Anwenderfehler, aber trotzdem ärgerlich. Die Türen für die Koffer scheinen ja alle identisch zu sein. Hat jemand eine Idee wie man a) das kitten kann (kleben ist mit der Zugbelastung ja eher meh) b) einen einzelnen Ersatzdeckel auftreiben kann? 80% des Koffers sind ja fein... Ade und danke! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted June 19 Share Posted June 19 Hallo ich mein das zb auch bei den V100 koffern auch keine Ersatzteile verfügbar sind und wenn muss man ein neues Set kaufen ... bei deinen könnte ich mir nur vorstellen das nach dem Kleben mit Karosseriekleber/Stoßstangenkit ein ordentliches Versteifungsblech innen wie aussen angeschraubt helfen könnte. So hast du zumindest immer ein Optisches Erinnerungsstück 😉 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wocyloh Posted yesterday at 04:10 PM Author Share Posted yesterday at 04:10 PM Kleines Update: Nachdem ich hier für die Ersatztürsuche nicht ermutigt werden konnte und auch selber nicht mehr fündig wurde versuchte ich es jetzt erstmal selbst. Durch die Position des Bruchs und den wenigen Raum unterhalb der "Halteklotzes" ist Schrauben hier leider nicht drin. Meine erste Lösung ist daher die Heißluftpistole. Dachte eigentlich das Material müsste wegen der Nähe zum Endtopf ja hitzefest wie Bolle sein - aber ab 250°C wirds weich und super formbar. Habe die Bruchkanten soweit möglich über die volle Länge erhitzt und gegeneinander gepresst. Um noch ein bisschen Zug und Biegestärke mit einzubringen hab ich dann den dicksten Kupferdraht im Bastelschrank in Form gebogen (also so oft wie möglich über den Bruch) und unter Hitze eingepresst. Hält seit ein paar Tagen, auch im geschlossenen Zustand, ohne Mucken oder Anstalten locker zu werden. Dieses Wochenende steht eine Tour an, mit gebührender Vorsicht bin ich optimistisch, dass der Koffer weiterleben kann. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Müller Posted yesterday at 04:42 PM Share Posted yesterday at 04:42 PM In unserer Firma schweißen wir Kunststoff. Man kann aber nicht alle Kunststoffe gleich gut schweißen, es kommt also auf das Material an. Ist der Koffer aus PE, PP, oder Abs? Irgendwo muß es eine Materialkennzeichnung geben, die darauf Aufschluß gibt. Dann kann man mit einem Extruder die Sache wieder in Ordnung bringen. Gruß Martin Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wocyloh Posted yesterday at 04:59 PM Author Share Posted yesterday at 04:59 PM Servus Martin, die Koffer sind aus PA6-GB15 laut Kennzeichnung. PA wusste ich zumindest, da als Bezeichnung online Nylon zu finden war. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Cloanto Posted yesterday at 05:26 PM Share Posted yesterday at 05:26 PM PA 6 Kunststoff ist leider schlecht Schweißbar noch kann man ihn Kleben. Ich weiß jetzt nicht die Materialstärke , Verstiften wäre besser gewesen oder M2 Schrauben. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sven75 Posted yesterday at 06:11 PM Share Posted yesterday at 06:11 PM Dazu passend habe ich mal eine Frage: gehen eure Koffer auch so unten auseinander? Die sind ja neu und unbenutzt. Morgen will ich nach Schweden und da fällt mir das gerade auf….. 😬 Die Koffer sind leer! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wocyloh Posted yesterday at 06:37 PM Author Share Posted yesterday at 06:37 PM 25 minutes ago, Sven75 said: Dazu passend habe ich mal eine Frage: gehen eure Koffer auch so unten auseinander? Die sind ja neu und unbenutzt. Morgen will ich nach Schweden und da fällt mir das gerade auf….. 😬 Die Koffer sind leer! Das hat afaik keinen Einfluss auf die Dichtigkeit. Meine sehen geschlossen ähnlich aus. Wird halt nur oben angepresst. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major B. Kloppt Posted 4 hours ago Share Posted 4 hours ago (edited) vor 23 Stunden schrieb Sven75: Dazu passend habe ich mal eine Frage: gehen eure Koffer auch so unten auseinander? Die sind ja neu und unbenutzt. Morgen will ich nach Schweden und da fällt mir das gerade auf….. 😬 Die Koffer sind leer! Kann es ebenso bestätigen, es sind halt Plastikscharniere an Plastikkoffern. Meine sehen ähnlich aus. Was du vielleicht prüfen solltest, ist ob die Scharnierstifte richtig rum eingesetzt wurden. Die können rausfallen, wenn die gerendelte Seite nicht im starren Teil des Scharniers ist. Ist bei meinen passiert. Die verlorenen Stifte musste ich, einen Monat nach Kauf des Neufahrzeugs, natürlich selber bezahlen. Vielen Dank BKM-Bikes. https://www.motorradcenter-chemnitz.de/de Edited 3 hours ago by Major B. Kloppt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.