Jump to content

Urban Koffer (V85TT) Ersatzdeckel


Recommended Posts

Um hier auch (leider) gleich mein erstes Thema aufzumachen:

Das passiert leider wenn man die Urban Koffer zu voll macht und dann behandelt wie die >20 Jahre alten Hepco&Becker Juniors. :classic_sad:

Klarer Anwenderfehler, aber trotzdem ärgerlich.

image.thumb.jpeg.b2ce75095c363207b2270f62ea3128ed.jpeg

 

Die Türen für die Koffer scheinen ja alle identisch zu sein. Hat jemand eine Idee wie man

a) das kitten kann (kleben ist mit der Zugbelastung ja eher meh)

b) einen einzelnen Ersatzdeckel auftreiben kann? 80% des Koffers sind ja fein...

 

Ade und danke!

Link to comment
Share on other sites

Hallo 

ich mein das zb auch bei den V100 koffern auch keine Ersatzteile verfügbar sind und wenn muss 

man ein neues Set kaufen ... 

bei deinen könnte ich mir nur vorstellen das nach dem Kleben mit Karosseriekleber/Stoßstangenkit

ein ordentliches Versteifungsblech innen wie aussen angeschraubt helfen könnte. 

So hast du zumindest immer ein Optisches Erinnerungsstück 😉

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Kleines Update:

 

Nachdem ich hier für die Ersatztürsuche nicht ermutigt werden konnte und auch selber nicht mehr fündig wurde versuchte ich es jetzt erstmal selbst.

Durch die Position des Bruchs und den wenigen Raum unterhalb der "Halteklotzes" ist Schrauben hier leider nicht drin.

Meine erste Lösung ist daher die Heißluftpistole. Dachte eigentlich das Material müsste wegen der Nähe zum Endtopf ja hitzefest wie Bolle sein - aber ab 250°C wirds weich und super formbar. Habe die Bruchkanten soweit möglich über die volle Länge erhitzt und gegeneinander gepresst.

Um noch ein bisschen Zug und Biegestärke mit einzubringen hab ich dann den dicksten Kupferdraht im Bastelschrank in Form gebogen (also so oft wie möglich über den Bruch) und unter Hitze eingepresst.

Hält seit ein paar Tagen, auch im geschlossenen Zustand, ohne Mucken oder Anstalten locker zu werden.

 

Dieses Wochenende steht eine Tour an, mit gebührender Vorsicht bin ich optimistisch, dass der Koffer weiterleben kann.

 

WhatsApp Image 2025-07-07 at 18.03.23.jpeg

Link to comment
Share on other sites

In unserer Firma schweißen wir Kunststoff. Man kann aber nicht alle Kunststoffe gleich gut schweißen, es kommt also auf das Material an. Ist der Koffer aus PE, PP, oder Abs? Irgendwo muß es eine Materialkennzeichnung geben, die darauf Aufschluß gibt. Dann kann man mit einem Extruder die Sache wieder in Ordnung bringen.

Gruß

Martin

Link to comment
Share on other sites

Dazu passend habe ich mal eine Frage: gehen eure Koffer auch so unten auseinander? Die sind ja neu und unbenutzt. Morgen will ich nach Schweden und da fällt mir das gerade auf….. 😬 Die Koffer sind leer! 

IMG_4505.jpeg

IMG_4504.jpeg

Link to comment
Share on other sites

25 minutes ago, Sven75 said:

Dazu passend habe ich mal eine Frage: gehen eure Koffer auch so unten auseinander? Die sind ja neu und unbenutzt. Morgen will ich nach Schweden und da fällt mir das gerade auf….. 😬 Die Koffer sind leer! 

IMG_4505.jpeg

IMG_4504.jpeg

Das hat afaik keinen Einfluss auf die Dichtigkeit. Meine sehen geschlossen ähnlich aus. Wird halt nur oben angepresst.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...