Jump to content

V7 850 BJ2023 Reifenwechsel


Recommended Posts

Grüße, Gemüse-Freunde! 😄

Ich hab auf meiner Guzzi noch die alten Reifen von 2023 drauf (knapp 7000 km).
Jetzt überlege ich, wo ich die neuen Reifen aufziehen lasse – direkt beim Guzzi-Händler oder doch lieber beim freien Reifenhändler?
Meine Sorge ist ein bisschen, dass die Montage beim freien Händler vielleicht nicht ganz fachgerecht erfolgt, gerade was die Guzzi betrifft. Daher tendiere ich momentan eher zum Vertragshändler.

Was meint ihr dazu?
Und mit welchem Preis müsste man ungefähr rechnen – gehen da glatt 500 Euro drauf?

Liebe Grüße aus Dresden!

Link to comment
Share on other sites

Hallo 

es gibt gute Freie Händler und Pfuscher .da steckt man nicht drinn.

beim Vertragshändler ist es halt die Teuerste Version.

 

Baust du die Felgen selbst aus oder muss alles gemacht werden ?

 

Link to comment
Share on other sites

Die Reifen Sache würde ich komplett machen lassen.

Aber alles andere macht ich selbst, da ich beim Jahres Service paar Punkte hatte, die mir nicht gefielen z.B zuviel Öl im Motor, Ölfilter nicht gewechselt und den Luftfilter nicht gewechselt. Kann ja machen, wenn es im Guzzi Handbuch steht. Aber Ölfilter und Luftfilter sollte immer mit gewechselt werden uns dafür habe ich 500€ gezahlt 🤣👍🏻

Link to comment
Share on other sites

Hallo John,

es kommt, wie bereits gesagt, darauf an, wie gut der jeweilige Betrieb ist.

Ich mache es seit vielen Jahren so, dass ich die Räder ausbaue und dann zu einem Reifendienst meines Vertrauens bringe. Da ist der Reifen in 15 Minuten montiert und ich kann ihn gleich mitnehmen. Und die Preise sind vernünftig.

Der Reifendienst sollte allerdings schon Erfahrung mit Motorradreifen haben und auch wissen, was der farbige Punkt auf dem Reifen bedeutet.

Viele Grüße und gute Fahrt!

Rüdiger

Edited by Schwabenteufel
Link to comment
Share on other sites

Moin,

auch ich mache immer den Radausbau und bringe die Felge, mit dem zuvor eingekauften Reifen

zu meinem Reifen/ Werkstattdienst.

Bezahle pro Rad 20 Euro fürs montieren und wuchten.

Der Chef, selbst Motorradfahrer macht es in meinem Beisein.

So sehe ich selbst, wie vernünftig auch mit Schlauchreifen montiert wird und auch auf den Reifenrand geachtet wird, das der Reifen korrekt sitzt.

Gruß

Holger

Link to comment
Share on other sites

Bei meinen 3 Maschinen ( Cali EV, V7 III Special, Kawasaki W 800 ) werden die Reifen beim lokalen Reifenfachhandel zu meiner vollsten Zufriedenheit gewechselt, d.h. ein- und ausgebaut, montiert und gewuchtet.

Preisbeispiel aus 2024 bei der V7 III für Michelin Road Classic: vorne 130 €, hinten 145 € jeweils incl. 5 € Trinkgeld;

Habe den Hinterreifen incl. Schlauch einmal im Zuge des KD während des "Winterlagers" 2021/2022 bei meinem EX Moto Guzzi-Vertragshändler, jetzt immer noch Schrauber meines Vertrauens, erledigen lassen. Da kam auf den Preis des Reifens ( Michelin Pilot Activ 154,90 € ) und des Schlauchs ( 18,90 € ) noch die Arbeitszeit des Monteurs ( 95,12 € ) drauf, also in Summe 268,92 € - das war ganz schön happig, was ich dem Chef auch gesagt habe. Er  hatte "seine" Chance, meine Konsequenz daraus ist, daß ich meine Moppedreifen beim Reifenhandel kaufe und wechseln lasse, weil ich da für mich akzeptable "Inclusiv"-Preise bekomme.

Wir sind bei dem genannten Reifenfachhändler mit den 3 Motorrädern, einem BMW 5er Touring und einem Skoda Yeti seit Jahren in der Kundschaft - auch die Reifeneinlagerung der Sommer-/bzw. Winterräder der Autos erfolgt dort.

Edited by tscharlie
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...