Jump to content

Motoröl im Luftfiltergehäuse V7 III


Musikmatz

Recommended Posts

Hallo Zusammen,

habe heute den originalen gegen einen K&N Luftfilter getauscht dabei habe ich Motoröl im Luftfiltergehäuse festgestellt.IMG_1177.thumb.jpeg.0b488c3b806dc17689c6b1123ec35b8f.jpeg

Ein Schrauber der in einem Video auf Italienisch den Service an seiner V7 III durchführt meint, man soll maximal 1,8 bis 1,9 Liter Motoröl einfüllen, nicht wie vorgesehen 2,0 Liter, weil es sonst vorkommt dass  Motoröl in das Luftfiltergehäuse gelangt.

Kann das jemand bestätigen oder hat schon jemand Motoröl in seinem Luftfiltergehäuse entdeckt?

Link to comment
Share on other sites

JA das ist völlig korrekt !

NIE bis max. auffüllen.... die Füllwerte sind NUR FÜR NEUE, TROCKENE  MOTOREN !

bei einem Ölwechsel immer nur bis etwa 2/3 der Menge einfüllen...Probe fahren und etwas nachfüllen... jedoch NIE bis oben hin.

Gruß

Holger

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb holger333:

JA das ist völlig korrekt !

NIE bis max. auffüllen.... die Füllwerte sind NUR FÜR NEUE, TROCKENE  MOTOREN !

bei einem Ölwechsel immer nur bis etwa 2/3 der Menge einfüllen...Probe fahren und etwas nachfüllen... jedoch NIE bis oben hin.

Gruß

Holger

Danke für den Beitrag.

Der letzte Service wurde angeblich beim Moto Guzzi Händler gemacht…

tja, wat willste machen 🤷‍♂️

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 28.5.2024 um 13:06 schrieb holger333:

JA das ist völlig korrekt !

NIE bis max. auffüllen.... die Füllwerte sind NUR FÜR NEUE, TROCKENE  MOTOREN !

bei einem Ölwechsel immer nur bis etwa 2/3 der Menge einfüllen...Probe fahren und etwas nachfüllen... jedoch NIE bis oben hin.

Gruß

Holger

Holger das war ein guter Tip 👍

Es waren jetzt genau 1,7 Liter, die ich insgesamt beim Ölwechsel (mit Filterwechsel natürlich) eingefüllt habe. Erst 1,5 Liter dann nach Probefahrt nochmal 200ml

Und es passt genau.

Gruß, Matthias

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Egal welches Fahrzeug und egal ob Schauglas oder Peilstab, es gibt immer eine min und max Markierung. Ich Fülle immer bis zur Max auf und hatte noch nie Öl im Lufi. Außerdem ist es klüger bis max einzufüllen, falls die Karre was verbraucht,  hat man doch ein paar Kilometer mehr bis es zu wenig wird.

Selbstverständlich nicht über max auffüllen. Wer über die Markierung auffüllt ist selbst schuld wenn es im Lufi landet. 

Gruß Ed 

Link to comment
Share on other sites

Habe mal gelesen, dass Öl im Luftgehäuse auch dann eher vorkommt wenn man bei hohem Ölstand viel untertourig fährt.

Seit ich meine nur noch selten unter 3000 Umdrehungen bewege habe ich auch bei max Öl keines mehr im Gehäuse.

Man sollte natürlich nicht gleich bis max füllen beim Wechsel ist das neue Öl schließlich kalt. Beim Auto wechsel ich selbst da gehe ich auf Hälfte zwischen min und max. Lasse kurz laufen bis überall angekommen und die Hydrostößel nicht mehr klappern. Kontrollieren und nachfüllen und dann etwas fahren und nochmal kontrollieren und auffüllen.

MfG Andreas

Edited by GoulArsch
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...