Moin zusammen,
ich hatte hier bereits über die Startschwierigkeiten meiner V7 Sport berichtet. Letzte Woche konnte ich sie dann endlich ein zweites Mal abholen. Das Problem war wohl ein verbogener Pin am Stecker der Spannungsversorgung. Der wurde in der Werkstatt "fachgemäß" wieder gerade gebogen... Nuja, hoffen wir mal, dass damit das Problem nachhaltig behoben ist und nicht wieder auftritt.
Die ersten 50km waren etwas ruppig von Motor/Getriebe her, ich dachte schon ich muss 50 im 2. Gang fahren, damit das halbwegs glatt läuft. Danach wurde es aber deutlich angenehmer, auch der 3. und 4. Gang waren innerorts kein Problem mehr. Hochschalten ohne Kupplung geht von 4-5-6 gut, 3-4 manchmal aber meist etwas ruckartig, und bis zum 3. lieber mit Kupplung. Runterschalten mit Zwischengas ist schön satt, macht Laune. Die Schaltung braucht insgesamt deutlich mehr Kraft als bei meiner alten 16 Jahre alten Honda, mit "normalen" Lederstiefeln tat mir nach 2 Stunden der große Zeh ziemlich weh - aber mit richtigen Motorradstiefeln kein Problem.
Die 4,5k rpm Einfahrtdrehzahl sind zum Überholen schon teilweise eine Herrausforderung - vor allem nachdem ich noch die fast 13k rpm meiner alten 600er Honda Hornet gewohnt bin. Aber entspannt hinterherfahren macht auf der richtigen Straße auch Spaß... Und ist ja nicht dauerhaft so.
Bremsen und Fahrwerk sind mir bisher zumindest noch nicht negativ aufgefallen. Hab die Fähigkeiten der Bremsanlage mit Sicherheit aber bisher auch noch nicht ausgereizt. Schräglagenfreiheit war bisher auch noch kein Thema.
Hab dann direkt am ersten Tag gleich nen Dart Flyscreen verbaut und mir extra die Position des Frontscheinwerfers markiert. Hät ich mir sparen können - bei der ersten Nachtfahrt musste ich feststellen, dass der die Bäume angestrahlt hat, aber nicht die Straße... Ist zum Glück einfach zu fixen. Ansonsten gefällt mir die LED Leuchte eigentlich sehr gut.
Gruß vom "Rand der Alb" ✌️
IMG_1171.MP4