Jump to content

Mel

Members
  • Posts

    48
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Mel last won the day on June 26

Mel had the most liked content!

Personal Information

  • bikes
    V85TT Travel E4
  • from
    Sauerland

Recent Profile Visitors

173 profile views

Mel's Achievements

Contributor

Contributor (5/14)

  • Collaborator
  • Conversation Starter
  • Dedicated
  • First Post
  • Reacting Well

Recent Badges

23

Reputation

  1. Ich glaube was hier gepostet werden darf und was nicht entscheiden die Mods... Wenns dich so sehr stört, nutz den Melde button, aber lad deinen Frust doch bitte woanders ab. Nur mal zur Erinnerung, der Titel der Rubrik hier: "Einfach mal locker Guzzi-Benzingespräche abhalten."
  2. Ich hoffe eine Alternative-Erfahrung ist gestattet. Ich habe eine Kombi mit mehreren Schichten, die Wasserdichte ziehe ich drunter, kann aber auch alleine getragen werden. Ich habe mir für schlechtes Wetter eine regenfeste Sturmhaube gekauft, die über die Schultern geht. Die positioniere ich zwischen Kombi und Regenjacke. So bin ich auch nach Stunden im Gewitter trocken geblieben 👍
  3. Moin Gizzi! Ja für Getriebe und Kardan kannst du das gleiche Öl nehmen. 1l passt super für den Service. Im Kardan unbedingt die Maximale Füllmenge von 160ml beachten! Marke ist halb so wichtig, gibt viele gute Hersteller. Aber besser nicht das billigste kaufen, was man im Netz findet. Motul, Liqui Moly (Meguin), Ravenol, Addinol, Castrol, Shell.. kannst du alles nehmen. Von Liqui Moly gibt's noch einen Molybdän Additiv fürs Getriebe, wenn man mag.
  4. @baghira wie würdest du dss Handling im Vergleich zum Anakee Adv. beschreiben?
  5. Das Klingeln kann auch im Augenblick der Zündung entstehen. Wenn der Brennraum so aufgeheizt ist, dass der Kraftstoff schon nahe seiner Klopfgrenze ist, entzündet dieser sich durch den plötzlichen Druckanstieg an einer anderen Stelle im Brennraum selbst. Treffen die Druckwellen dann aufeinander, hört man das markante Knistern, "Ventilklingeln". Im KfZ bereich gibt es insbesondere bei Downsizing-Motoren eine schwere Form des Klopfens, LSPI. Hier entzündet sich das gemisch viel zu früh, der Motor zerlegt sich in kürzester Zeit selbst. Teil zur Lösung war die Umstellung des Motoröls. Kalzium, als Reinigungsadditiv fester Bestandteil in eigentlich jedem Motoröl, wurde drastisch reduziert. Die zugabe von Molybdän verringert das Risiko auf LSPI ebenfalls. Rechnung getragen wurde dem ganzen übergangsweise mit der API SN+, dauerhaft mit API SP und nun SQ.
  6. An der Viskosität alleine wird es nicht liegen, da sind sich die Öle sehr ähnlich, sagen die Datenblätter. Für mich bleibt da gerade noch die Rezeptur des Ölherstellers übrig, in Vergangenheit habe ich auch schon festgestellt, dass manche Öle einfach besser schalten als andere.. Das bedeutet jedoch nicht, dass diese von schlechter Qualität sind. Mit der Ravenol Racing 4t Serie habe ich damals gute Erfahrungen gemacht, in der Tiger.
  7. Ich denke in der Beschreibung soll es V2 und nicht V7 heißen. Werden mir zumindest als Zubehör für die V85 angezeigt 👍
  8. Mir wurde ebenfalls geschrieben, kam mir jedoch suspekt vor! Auf die Frage wer dieser Allen sein soll, gabs dann keine Antwort mehr. Generell sollte man immer hellhörig werden, wenn in Gutscheinen oder auf andere ungewöhnliche Weise bezahlt werden soll. Auch bin ich bei sehr neuen Usern immer skeptisch, dann im Zweifelsfall auf eine Zahlungsart mit Käuferschutz bestehen. Gleiches gilt für Kleinanzeigen und andere Portale..
  9. Hi Christan, Um mal auf deine Frage einzugehen, von Motorschäden durch Klingeln bei der V85 habe ich noch nicht gelesen, trotz vieler Berichte zum Klingeln. Auch die Artverwandten Motoren machen hitze und etwas klingeln anscheinend gut mit. Gut ist das aber sicher nicht, und mir wird dabei auch immer etwas mulmig.. also weiterhin Super+ Tanken und vielleicht einen der genannten Oktanbooster einsammeln 👍
  10. Sicherungen optisch geprüft oder wirklich durchgemessen? Wenn das Gehäuse voll an Masse liegt, sollte der Strom auch darüber abfließen, wie @MGNeuling schon schrieb.
  11. Die API Klassifikation sollte die Kupplung nicht sonderlich interessieren. Guzzi scheint mit der Vorgabe sowieso sehr niedrig anzusetzen, mit einer nun 25 Jahre alten Norm. Die Viskosität könnte eher Einfluss haben.. auch innerhalb der gleichenSAE klassen. Ich glaube auch nicht, dass das in Guzzi Werkstätten verfüllte Öl "nur" die API SL hat. Ist bekannt, welche Sorte vom Händler verwendet wurde?
  12. Habs einfach so verbaut, ist ja auch ein Original-Ersatzteil 👍 Rondevouz beim TÜV steht aber noch aus, da die Plakette bisher nicht abgelaufen war.
  13. Hi Michael, Wir haben so ziemlich das gleiche Kampfgewicht, mir hat das originale auch harte Stöße zu sehr durchgegeben! Die Vorspannung kannst du so lassen, oder ~15mm rein drehen. Druckstufe habe ich etwas weiter geöffnet, 18 klicks raus, statt 15 standard. Zugstufe etwas weniger offen, 19 statt 21. Grüße
  14. Die Kabel sollten auf jeden Fall etwas Abstand zum Zylinder haben. Ob das jetzt die Ursache für den verschmorten Geruch ist? Anfangs hab ich auch die Kupplung das ein oder andere mal gerochen. Ist mittlerweile weg.
  15. Wenn das komplette Abgassystem inkl. Brotbüchse getauscht wird ist eine neue Abstimmung zu empfehlen. Früher war es selbstverständlich, dass der Vergaser neu abgestimmt wird. Ein Mapping ist halt das Pendant dazu.
×
×
  • Create New...