Das Klingeln kann auch im Augenblick der Zündung entstehen. Wenn der Brennraum so aufgeheizt ist, dass der Kraftstoff schon nahe seiner Klopfgrenze ist, entzündet dieser sich durch den plötzlichen Druckanstieg an einer anderen Stelle im Brennraum selbst.
Treffen die Druckwellen dann aufeinander, hört man das markante Knistern, "Ventilklingeln".
Im KfZ bereich gibt es insbesondere bei Downsizing-Motoren eine schwere Form des Klopfens, LSPI. Hier entzündet sich das gemisch viel zu früh, der Motor zerlegt sich in kürzester Zeit selbst.
Teil zur Lösung war die Umstellung des Motoröls. Kalzium, als Reinigungsadditiv fester Bestandteil in eigentlich jedem Motoröl, wurde drastisch reduziert. Die zugabe von Molybdän verringert das Risiko auf LSPI ebenfalls. Rechnung getragen wurde dem ganzen übergangsweise mit der API SN+, dauerhaft mit API SP und nun SQ.