-
Posts
71 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Snoopy59
-
Hallo, ich habe den Motor mal gestartet. Nach einigen Minuten hält er leidlich Standgas, schwank aber völlig unmotiviert zwischen 1000 und 2000 1/min. Also er hält zB 1800 1/min für 30 sec um dann plötzlich auf 1000 1/min abhzusinken. nach weiteren Sekunden steigt die Drehzahl wieder an. Drosselklappen-Gummimuffen mit Bremsenreiniger abgesprüht, keine Veränderungen. Batterie ist voll (13 V). Spannun liegt an der ECU an (12,7 V). Herumgewackel an den Steckern, Leitungen usw. bringt keine Veränderung. Ich werde jetzt auch den Nockenwellensensor auswechseln und weil es so schön ist gleich die Kerzen und Zündkabel. Außerdem besorge ich mir ein Manometter um mal den Druck der Benzinpumpe zu prüfen. Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein. Grüße Jürgen
-
Naja, der Sensor hat den richtigen Widerstand gem. Manual. Er ist auch nicht irgendwie aufgequollen. Was mich irritiert ist, daß der Abstand zwischen dem Sensor und der Nockenwelle nicht einstellbar ist. In einigen Foren wird darüber berichtet dass es wohl verschiedene Distanzscheiben gibt. Der optimale Abstand soll wohl bei 0,5 mm sein. Mein Sensor hat nur einen O-Ring. Wie ist das denn bei deiner Maschine? Gruß Jürgen
-
Ich nochmal. Den Ansauglufttemperatursensor habe ich gefunden. Rechts neben der ECU. (Sch...Manual) ich habe ihn durchgelesen und er ist ok. Sagt Guzzidiag übrigens auch. Also morgen weiter suchen Viele Grüße Jürgen
-
Hallo Andreas, Danke der Nachfrage. Ich hab es herausgefunden:-) Aber dafür stapeln sich die Probleme. Die Karre springt kurz an, hält nur Gas wenn man kräftig damit spiel und will dann doch ausgehen. Ich hab mit der guzzidiag mal die Fehler ausgelesen und da kam Lambdasonde. Ok Getauscht wurden Lambdasonde, Luftfilter, Benzinfilter,Zündkerzen und Batterie Überprüft wurden Ventilspiel, einspritzdüsen, zündkabel, drosselklappenpotentiometer, Nockenwellensensor und diverse Kabel und Stecker. Was mir noch fehlt ist der Ansauglufttemperatursensor. Weisst du wo man den messen kann? Ich meine er sitzt unterm Luftfilterkasten. Aber die Verkabelung muss ja auch irgendwo rauskommen, ich hab nämlich keine Lust die ganze Karre auseinander zu nehmen Für einen Hinweis wäre ich äußerst dankbar Grüße Jürgen
-
Guten Morgen, Vielen Dank für den Schaltplan. Ich habe nur dieses Manual von Stein Dinse, Und den Schaltplan dort kann man völlig vergessen . Gruß Jürgen
-
Guten Abend zusammen, Kann mir jemand sagen, welches Relais bei meiner Nevada welche Funktion hat (steuert)? Im Manual kann ich nichts erkennen, und bevor ich mich nun dumm und dusselig suche, frage ich lieber jemanden, der Ahnung hat... :-) Viele Grüße Jürgen
-
Hallo Thilo, Das sehr ich auch so :-) Vielen Dank für den Hinweis auf den Grobfilter Gruß Jürgen
-
So, die Benzinpumpeneinheit ist raus. Der Bezinfilter sieht nicht wirklich gut aus, aber wenn man kräftig pustet, geht auch Sprit durch. Eine Frage, weiß jemand wozu diese Tüte an der Pumpe gut ist? Siehe Bild Vielen Dank Gruß Jürgen
-
Hallo Maik, Schönen Strassenkreuzer hast Du da. Ich habe Eine Nevada, die leider gerade etwas unpässlich ist... Ich wohne in Nordhessen, also um die Ecke von OWL Gruß Jürgen
-
Vielen Dank für die Antwort Ich werde dann mal richtig wackeln..... Im Übrigen glaube ich nicht das es dir Düsen sind. Beide Zylinder laufen ( werden gleichzeitig warm) Aber schauen schadet nix :-) Viele Grüße Jürgen
-
Ich bin es nochmal.... Weiß jemand zufällig wie man die Einspritzdüsen fachgerecht demontiert? Ich hab da nicht wirklich was brauchbares im Netz gefunden. Vielen Dank Euch allen Viele Grüße Jürgen
-
Hallo zusammen, Vielen Dank für Eure Antworten und Hinweise. Ich werde mich nun erstmal mit dem Benzinfilter beschäftigen und dann nach und nach die Einspritzdüsen usw. checken. Auf jeden Fall scheint der Motor nicht genug Sprit zu bekommen, daher will ich dort auch erstmal ansetzen. Viele Grüße Jürgen
-
Hallo zusammen, Gestern habe ich noch einmal das schöne Wetter genutzt und eine längere Ausfahrt gemacht. Meine etwas launisch Italienerin lief wirklich gut, aber 50 Km vor zuhause ging die EFI Lampe an, der Motor drehte nur max. 3000 1/min und brachte kaum Leistung. Immerhin bin ich noch nach Hause gekommen.... Nachdem ich nun erstmal die Kerzen und die Zündkerzen und die Motorvenrile überprüft habe ( alles ok) bin ich nun bei der Bezinpumpe angekommen. Da die Kleine schon 15 Jahre auf dem Buckel hat und ich vermute, dass noch nie ein Benzinfilterwechsel stattgefunden hat, möchte ich mir das erst mal genauer ansehen. Lange Rede, kurzer Sinn: weiß jemand wie ich die Benzinleitung von der Pumpe trennen kann? Da ist ja so eine graue "Überwurfmutter" ??Auf dem Pumpenstutzen ( siehe Bild) Muss man den drehen, quetschen, schieben oder anbeten? Das ganze Gebilde sieht sehr nach "ich breche gleich ab" aus, daher die Frage. Oder sollte man einfach die Benzinleitungen von dem Injektoren abmachen? Für sachdienliche Hinweise wäre ich äußerst dankbar. Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag und noch viel Fahrspass. Beste Grüße Jürgen
-
Hallo Holzi, Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Grüße aus Nordhessen Jürgen
-
Liebe Mit-Guzzi-Fahrer, Erst einmal vielen Dank für Eure Tips. Ja, es ist so wie wie René es vermutet hat. Eine Endkappe auf dem neuen Seil war nicht vollständig auf die Hülle geschoben worden bei der Fertigung des Zuges. Das waren zwar nur einige mm, aber es hat ausgereicht, dass praktisch kein Spiel beim Kupplungshebel vorhanden war. Jetzt funktioniert alles. Also nächstes Mal Augen auf und GENAU messen. Also nochmals vielen Dank Beste Grüße Jürgen
-
Guten Morgen zusammen. Ich habe da mal eine Frage bezüglich des Kupplungszugs einer Nevada 750 Bj 2007. Nach der letzten Inspektion stellte ich fest, dass der Kupplungszug meiner Nevada nicht mehr wirklich gut aussieht. Daher habe ich einen neuen bestellt und den gerade eingebaut. Der alte und der neue Zug sind absolut identisch bezüglich Länge, Anschlüsse und Verlegung. Aber nach der Installation stellte ich fest, dass ich nun praktisch kein Spiel mehr am Kupplungshebel habe, obwohl die Einstellschraube am Kupplungshebel vollständig eingeschraubt ist. Empfohlen wird ja immer ein Spiel von mindestens 1-2 mm. Dieses Spiel konnte ich mit dem alten Zug auch gut einstellen. Mit dem neuen geht das nicht. Die Frage ist: bin ich einfach nur zu blöde oder muss man beim Wechsel des Kupplungszugs noch andere Einstellungen irgendwo vornehmen? Für hilfreiche Informationen wäre ich sehr dankbar. Beste Grüße Jürgen
-
Willkommen im Forum. Viel Spaß beim Stöbern Gruß Jürgen
-
Hallo Johannes, Viel Spaß mit Deiner neuen Maschine Gruß Jürgen
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Dass die Guzzis etwas speziell sind, musste ich auch erfahren;-) Aber Spaß macht der Hobel schon. Gruß Jürgen
-
Hallo Holger, Du hast völlig recht. Die Nevada ist eine alte Konstruktion und ich gehe davon aus, dass die neuen Guzzis besser gefertigt sind. Das sollte auch kein Guzzi-bashing sein. Ich kann allerdings nur meine Erfahrungen mit der Nevada teilen. Meine Guzzi ist hübsch anzusehen, fährt sich gut aber ist halt manchmal etwas schwierig im Umgang ;-) Gruß Jürgen
-
-
Hallo Stefan, Ich habe jahrelang BMW und Harley gefahren. Seit diesem Jahr nun eine ältere Nevada. Was sind meine Erfahrungen? Die Guzzi sind m.E. konstruktiv gut gemacht, allerdings ist bei der Fertigung noch Luft nach oben. Wie dem auch sei, mit etwas Werkzeug an Bord gibt es reichlich Fahrspass. Gruß Jürgen
-
Willkommen im Forum Grüße aus Nordhessen Jürgen
-
Hallo Martin, Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Ich hatte schon alle möglichen Maschinen und bin nun mit einer Nevada unterwegs. Die ist nicht immer ganz einfach aber macht trotzdem Spaß ;-) Viele Grüße aus Nordhessen Jürgen
-
Nevada 750 sporadische Startprobleme
Snoopy59 replied to Snoopy59's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo und vielen Dank für die Infos. Ich habe mir die links durchgelesen. Nun ist klar das dieser Blechdeckel im Gehäuse des Planetengetriebes installiert war und die Ursache des ganzen Dilemmas ist. Ich bekomme nächste Woche den neuen Anlasser und werde den alten dann mal etwas modifizieren und bei passender Gelegenheit ausgiebig testen. Also nochmals vielen Dank für eure Unterstützung. Ohne Euch hätte ich wohl noch sehr lange im Dunkeln getappt.... Genießt das gute Wetter und eure Maschinen Gruß Jürgen