Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    8,014
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    348

Posts posted by holger333

  1. Moin Wolfgang,

    sorry...tut mir leid.

    Leider kann ich Dir nicht helfen...läuft denn Sprit raus?

    Ich habe einen Pannenschutzbrief bei einigen über die Versicherung und einen über BAVC.

    Transportieren oder abholen lassen, wir die beste Lösung sein.

    Gruß

    Holger

  2. https://www.motorradonline.de/enduro/bmw-r-1300-gs-adventure/

    Dickes Ding – die neue BMW R 1300 GS Adventure

    Die neue BMW R 1300 GS Adventure hat das Zeug zum Design-Flop. Und nicht nur das: Die relativ geringe Zuladung passt nicht zur proklamierten Fernreise-Enduro.

    DAS ist der Titel von MOTORRAD über die neue BMW GS 1300Adventurer...

    für eine deutsche Motorradzeitung schon klare Worte über diese BMW...

    BMW tänzelt seit Jahrzehnten auf der Design-Schneide. Wobei die Abgründe nicht "schön" oder "hässlich", sondern "BMW halt" und "Uff, das ist zu viel" heißen. Und gerade für letzteren Abgrund gibt es grauenvolle Beispiele. Die prominentesten: R 1200 ST, R 1200 CL und F 650 CS "Scarver". Mit diesen Designs überzog BMW es selbst für die eingefleischten BMW-Ultras. Und die neue R 1300 GS Adventure kippelt ebenfalls in diese Richtung.

     

    BMW R 1300 GS Adventure mit relativ geringer Zuladung

    Und da dürfte die neue BMW R 1300 GS Adventure trotz allen Marketings an ihre Grenzen kommen, denn es dürfen zum standesgemäß stattlichen Leergewicht von 269 Kilogramm (Werksangabe zur Grundausstattung mit 90 % Tankinhalt) "nur" weitere 216 Kilo hinzukommen. Abzüglich des für solche Einsätze obligatorischen, großen Koffersets mitsamt Topcase aus gar nicht so leichtem Alu, 2 durchschnittlichen Mitteleuropäern in Klamotten und Ausrüstung für alle Fälle, wohlgemerkt. Somit wird die neue GSA wohl oft überladen auf Fernreise gehen. Übrigens kann die bisherige R 1250 GS Adventure das lediglich um 1 Kilogramm besser. Umso bemerkenswerter ist der Vergleich mit der Standard-R 1300 GS ohne Adventure, die erstens deutlich weniger wiegt (-32 kg) und zweitens mehr zuladen darf (+12 Kilo).

    Wie schön ist dagegen eine Moto Guzzi STELVIO 🥰

    Gruß

    Holger

    • Like 1
  3. Moin Marc,

    ich halte von HAGON sehr viel und Preise waren fair.

    YSS hatte ich mal bei meiner alten K75S montiert, waren auch ok.

    Ich denke wenn sie passen (am besten mit ABE) und der Preis ist ok, dann egal welche von beiden.

    Kann auch IKON sein, wenn Du bei Stein Dinse kaufst, denke beim tel. bestellen an den Forums Rabatt.

    Gruß

    Holger

  4. Moin Ragnar,

    Danke;

    ja, bin auf meine Frau auch stolz....auf Ihre Mitfahrten und es bringt ihr Spass.

    (andere sagen: reine Erziehungsfrage) 😇😉

    nur im September nehme ich meine 12 Tage Auszeit....für Mandello del Lario.

    aber dafür waren wir ja schon zu Pfingsten mit dem Alfa als Familie, mit Frau und Tochter in Mandello und in Arese.

    Gruß

    Holger

    IMG_20240522_070142.jpg

    • Like 1
  5. Moin Stephan,

    auch HIER nochmal: ein herzliches Willkommen.

    Deine Erfahrungen und Dein Wissen, kann im Forum sicher auch vielen helfen.

    Für Dich als Tip:

    suche eine Guzzi Convert, dann kannst Du wieder mit Freude fahren...

    Gruß

    Holger

    • Like 1
  6. Moin Richard,

    ja, den ATLANTIS kann ich, nun aus rund 25 Jahren bestens empfehlen.

    Ich war zwar bei bmw motorrad und habe zu den damaligen Mopeds keine Verbindung aufbauen können;

    das lag aber sicher daran, das ich 1972 zu Moto Guzzi gefunden habe und in dieser Zeit

    gab es normal nur bmw oder neu Moto Guzzi und die Engländer. Die Japaner kamen ja erst auf.

    Moto Guzzi, da mein Faible immer schon Italien war...und deren Lebensgefühl.

    bmw motorrad ist mir zu sachlich, wie auch porsche...

    da nehme ich lieber FERRARI (aber das Geld habe ich nicht)

    und ich habe ja meinen Alfa 164 3.0 🥰

    Was von bmw motorrad aber tatsächlich einsame Spitze ist, sind die Fahrerausstattungen, die Klamotten.

    Entgegen Ketten wie Louis und Polo und Co.

    wurden und werden diese Klamotten durch Fahren der Mitarbeiter der Fahrerausstattung erdacht und "konstruiert".

    Erst danach sucht man die passenden Hersteller und lässt produzieren.

    Alle Mitarbeiter aus diesem Zweig sind Motorradfahrer, überwiegend weiblich.

    Zurück zum ATLANTIS:

    dieses Nubukleder ist aus Süddeutschland... das Hydrophobiertes Verfahren, sichert die Aufnahme von Wasser.

    Der erste Anzug wurde 1995 vorgestellt.

    Dieser hielt stundenlanges Fahren im Regen ab...ohne das Du Dich als Müllman unter Autobahnbrücken verkleiden musstest. 😉

    Nach mehreren Stunden kam an den Nähten im Schrittbereich ein wenig reingesessen.

    Dann kam der Atlantis 2.

    Dieser bekam ein eine einknöpfbare und an Schlaufen gehaltene Gorotex Membran.

    Dann kam der Bruch zwischen bmw motorrad und Gore...

    So kam es zu späteren ATLANTIS Anzügen, die getapte Reißverschlüsse und getapte Nähte erhielten.

    Es ging bis zum ATLANTIS der 4. Generation. Verarbeitet, produziert nach bmw motorrad Vorgaben bei MEINDL.

    Bis 2015 wurden sie produziert und ich erwischte noch einen absolut neuen ATLANTIS Anzug in 2020 zu einem tollen Preis.

    Meine ersten ATLANTIS Anzüge waren aus meiner Job Kollektion bei bmw motorrad.

    Davon habe ich noch einen ATLANTIS 2, der mir leider nicht mehr passt.

     (  Schrumpfleder 😇  )

    Normal sind es LEBENSLANGE ANZÜGE, wenn Du Deine Figur behälst 😉

    Diese 2teiligen Anzüge sitzen perfekt, und sehr bequem.

    Einzig beim Kauf musst Du beachten, das Du den Anzug 2 Nummern größer kaufst, als Deine sonstige Konfektionsgröße!!!

    Da es in der bmw Kundschaft viel Motorrad-BESITZER gibt, die nicht sehr viel km fahren...

    kannst Du einen passenden ATLANTIS Anzug auch ohne Risiko gebraucht kaufen.

    Neu waren sie schon teuer, aber das Geld immer wert, denn die Lebensdauer ist fast unendlich.

    Beim Kauf nur dran denken: 2 Nummern größer !!!

    Was das Leder macht, ist nur, das sie heller werden.

    Von vormals schwarz eben immer grauer 😇 wie die meisten  Menschen. 😍

    Wer möchte kann einen Anzug bei MEINDL aber nachfärben lassen, kostet nicht die Welt und hält dann rund 6 Jahre, bis das grau wieder zunimmt.

    Der ATLANTIS passt auf jedes Motorrad und hat nur 2 sehr kleine bmw zeichen an einer Lederschlaufe.

    Mit einem Rasiermesser machst Du sie ab, wenn sie Dich stören 😂

    beste Grüße

    Holger

     

     

     

    20220417_105250.jpg

    • Thanks 1
  7. Moin Karsten,

    ja, leider gibt es von der Piaggio Führung wohl nur sehr kleine Mengen Fett ans Band gestellt...

    oder jemand schmiert damit seine Gelenke ein 😉

    Bei meiner V85TT wurde die Steckachse vorn nur mit großer Mühe rausgetrieben.

    Mein Händler machte ein Foto davon: wie aus einem alteisen Schrottlager, wo das Teil Jahrelang im Regen lag.

    Kein Millimeter Fett dran.

    Da sie noch erstbereift war, 12000km, aber seit 5/2021....war die Achse noch nie draußen.

    Der Erstbesitzer und ich haben nur mit Wassereimer und Handwäsche die V85 TT gesäubert, also absolut kein Hochdruckreiniger war jemals dran.

    Selbst nach abschleifen vom Rost und fetten, ging die Steckachse nicht rein, ohne das Lager noch etwas nachzuweiten.

    Lenkkopflager und Schwingenlager geprüft, sind ok.

    Sicher gab es früher auch oftmals kleine Schludrigkeiten bei der Montage, aber was zur Zeit vom Band kommt...

    ist fast fettfrei montiert 👿

    Dafür kaum noch Ausfälle irgenwelcher Bauteile...

    eher mal Überfüllung vom Hinterachsgetriebe oder ein verdrückter Simmerring.

    Aushilfskräfte im Werk mit Zeitarbeitsverträgen und der nur noch sehr kleinen Stammpersonalgröße... und gesunkene Arbeitsmoral scheinen es zu sein.

    Gruß

    Holger

     

  8. Moin,

    heute mit dem Guzzi California Classic /Watsonian GP700 Gespann eine tolle Vormittagstour durch den Hunsrück.

    Immer wieder entdeckt man neue Strecken und Verbindungen und leere Straßen, die einen absoluten

    Fahrspass bringen. Wetter fantastisch mit 22°. So kann auch meine Frau die Fahrt genießen.

    Dann zum 2. Frühstück ins Kellenbachtal zum Gässelocher Rädcheteam.

    http://www.gaesselocher.de/termine.html

    Neben der Anfahrt durch die reizvolle Landschaft des Tals mit außergewöhnlicher Straßenführung,

    gibt es bei tollem, preiswerten Frühstück und einem super netten Team, die besten Benzingespräche.

    Zweimal im Jahr. Heute am 7.7. und wieder am 13.10.2024.

    Die Straße war schon sehr gut zugeparkt... aber mit meinem Gespann einen schnellen Schlenker nach links,

    und fast auf der Stelle steht meine Guzzi in die Richtung, wo wir herkamen.

    Meine Frau kennt es, aber viele waren erstaunt, was man mit einem Gespann machen kann.

    Schon kommen viele auf uns zu und begrüßen mich.

    Es ist mir schon oft fast peinlich, wenn so viele mich mit Vornamen ansprechen und ich sie zwar kenne,

    nur leider nicht alle beim Vornamen.

    Dank Reiner aber, hatte ich gestern abend vom heutigen Termin gehört.

    Wir stehen gerade mal 5 Minuten und inmitten hunderter Motorradfahrer steht Reiner neben uns.

    Lecker Frühstück, tollen Cappuci und die Gespräche beginnen.

    Man lebt HEUTE 🥰

    beste Grüße

    Holger

    08082023587.jpg

    2017_Foto 12.jpg

    30-bearbeitet.jpg

    2017_Foto 5.jpg

    kellenbachtal01.jpg

    • Like 5
  9. gestern beim Wieser gewesen

    Jahresinspektion, neues Update und neue Reifen aufgezogen

     

    Pirelli Scorpion Trail II - ein geiler Reifen.

    war Testsieger im Vergleichstest auf V85 TT bei Motorrad

    https://www.motorradonline.de/enduro/moto-guzzi-v85tt-reifen-empfehlung/

    Der Pirelli ist der Sportlichste im Feld. Deutlich sportlicher als die Guzzi selbst. Die Handlichkeit ist einen Hauch besser als beim A41 und Tourance Next, ohne dabei kippelig zu wirken. Die Lenkpräzision ist über den gesamten Schräglagenbereich vorbildlich. Auch in Sachen Rückmeldung glänzt er im kalten und besonders im warmen Zustand. Kein Aufstellmoment in Schräglage.

     

    https://www.pirelli.com/tyres/de-de/motorrad/katalog/produkt/scorpion-trail-ii

    klebt super auf der Straße, KEINE ABrollgeräusche mehr... auch bei Nässe ein Top Reifen

    heute den Reifen mal ordentlich eingefahren... 😉

    Gruß

    Holger

     

    pirelli_moto_scorpion_trail_2_base_992x992.webp

  10. Moin,

    heute zur Jahresinspektion der V85TT beim Wieser.

    12.000 km sind drauf.

    Der Erstkäufer hatte die Garantieverlängerung gekauft...so hat sie noch bis 5/2025 die Moto Guzzi Garantie.

    Das bedingt jedoch die pünktliche Jahresinspektion.

    Erstbereifung war noch drauf, hätte sicher noch rund 2000km gehalten...

    nun probiere ich PIRELLI SCORPION TRAIL II

    aber ich fahre im September nach Mandello del Lario, also neue Reifen montieren lassen; habe bei meiner V85 TT keinen Hauptständer.

    Dazu kam noch ein neues Mapping 39.74.

    Lenkkopflager, Schwingenlager geprüft, alles ok.

    Nun werde ich auf die 10.000 km Intervalle umplanen, also erst wieder bei 20.000 km und nicht mehr diese jährliche Inspektion...

    Rundum zufrieden mit der Guzzi.

    Gruß

    Holger

    Ps.:

    Pirelli Scorpion Trail II

    Der Pirelli ist der Sportlichste im Feld. Deutlich sportlicher als die Guzzi selbst. Die Handlichkeit ist einen Hauch besser als beim A41 und Tourance Next, ohne dabei kippelig zu wirken. Die Lenkpräzision ist über den gesamten Schräglagenbereich vorbildlich. Auch in Sachen Rückmeldung glänzt er im kalten und besonders im warmen Zustand. Kein Aufstellmoment in Schräglage.

  11. Moin Reinhard,

    Willkommen und schön, endlich wieder einen erfahrenen Haudegen von Moto Guzzi aus den alten Jahren zu treffen...

    drücke Dir die Daumen 👍👍, das der Deal mit der Lehmann klappt.

    Auf einen guten Erfahrungsaustausch

    Gruß

    Holger

  12. Moin,

    ich denke, so kannst Du nichts erwarten...

    Keiner kennt Dich, keiner kennt Dein Motorrad, den Zustand etc.

    Wenn Du wirkliche Unterstützung möchtest:

    eine Vorstellung von Dir und Deiner Guzzi, dazu Fotos und Beschreibung vom Zustand, wie lange hast Du sie, wie viele KM bist Du bisher gefahren.

    Wo ist Dein Wohnort, welcher Guzzi  Händler hat vielleicht Deine Guzzi kennen lernen dürfen.

    Oder hast Du die Arbeiten dran gemacht, kennst Du Dich mit einer Guzzi aus u.v.m.

    Gerne helfen wir Dir dann im Forum weiter.

    Gruß

    Holger

×
×
  • Create New...