Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    8,300
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    362

Posts posted by holger333

  1. heute mal "über den Tellerrand geschaut"

    ein sehr positiver und guter Beitrag aus DUCATI Sicht zum Thema Motorrad

    ein tolles Statement zum Motorrad

     

    Romantische Zukunft

    Ducati glaubt nicht an E-Roller und urbane Mobilität, sondern an das Motorrad als Ausdruck von Stil, Emotion und Individualität – ein bewusstes Luxusgut.

    Wie sieht die Motorrad-Zukunft aus, Herr Domenicali?

    "Ich sehe die Entwicklung des Motorrads in zwei Richtungen. Einmal als wichtiger Teil der künftigen individuellen Mobilität im urbanen Raum. Diese Motorräder und Roller sind leicht, brauchen wenig Sprit oder fahren elektrisch und nehmen wenig Parkraum in Anspruch. Ducati wird da aber nicht dabei sein. Wir besetzen vielmehr die zweite Richtung unter dem Stichwort Freizeit. Dort wird das Motorrad als Sportgerät und Genussfahrzeug genutzt. Man lässt sich davon faszinieren, genießt die Dynamik und erlebt sich und die Welt um einen sehr bewusst.

    Ich glaube, dass so Motorrad zu fahren künftig sogar wieder eine viel größere Bedeutung für den Ausdruck der eigenen Persönlichkeit bekommen wird. Gerade vor dem Hintergrund etwa von autonom fahrenden Autos und einer hoch entwickelten Technik, die einem das Fahren immer mehr "aus der Hand" nimmt, kann man auf dem Motorrad etwas völlig Einzigartiges erleben. Das ist meine romantische Vorstellung davon, dass das Motorrad ein wieder viel wichtigeres Schlupfloch aus dem Alltag wird. Meine Analogie dazu, warum das auch ökonomisch funktioniert, sind mechanische Uhren. Digitale Uhren sind in der Anwendung sehr effektiv und sie kosten auch nicht viel in der Herstellung. Dennoch boomen die Schweizer Uhren und andere Chronographen mit sehr exklusiven mechanischen Lösungen. Die Menschen erfreuen sich an ihrer Schönheit und Anwendung. Das passt auch perfekt zu Ducati-Motorrädern. Sie sprechen den Connaisseur und Genießer an, weil sie exklusiv sind, einzigartig in ihrer Machart, technisch auf höchstem Niveau und dazu auch unverwechselbar in ihrem tollen Design. Insofern bin ich sehr beruhigt, was die Daseinsberechtigung und die Begehrlichkeit bezüglich Motorrad auf Kundenseite angeht."

    Fazit

    Ducati positioniert das Motorrad als exklusives Genussobjekt mit Charakter. In einer Welt voller Automatisierung bleibt es Ausdruck von Persönlichkeit und Freiheit.

     

    https://www.motorradonline.de/motorraeder/ducati-und-die-romantische-motorrad-zukunft/

  2. Auszug aus dem Bericht von MOTORRAD ONLINE:

    MOTORRAD sprach mit Davide Zanolini,

    Kommunikations-Chef bei Guzzis Mutterkonzern Piaggio

    Das Museum gestalten wir komplett neu, in einer einzigartigen Inszenierung wird es zu einem der faszinierendsten Industriemuseen weltweit. Dazu kommen eine Cafeteria und Shops, die alles rund um die Welt von Moto Guzzi

    und der ganzen Piaggio-Gruppe bieten,

    vom Schlüsselanhänger über Motorradbekleidung bis zum Motorrad der eigenen Träume. 

    https://www.motorradonline.de/motorraeder/moto-guzzi-werkumbau-zukunft-startet-in-mandello/

    Ps.: nur lese ich darin nicht, das zukünftig wieder alle Modelle in Mandello gebaut werden

  3. vor 11 Stunden schrieb Dpunkt:

    Nach meiner Erfahrung können die Italiener zwar schöne Motorräder bauen, aber die Zuverlässigkeit...naja.

    ja, wenn man so etwas schreibt, muss man sich nicht über dementsprechenden Antworten wundern.

    Was hat auch eine defekte Kupplung einer MV mit einer Moto Guzzi zu tun?

     

    • Like 1
  4. Moin,

    sorry, aber diese "Geschichte" empfinde ich als FAKE...von Anfang an.

    ICH kenne bisher keinen V100 Motorschaden...

    Auch der Ablauf dieser Story...

    sieht für mich eher aus, wie Werbung für die Pleitegeier Firma KTM.

    Diese viel zu starke aggressive Optik und der dumme Spruch "Ready to race"... passen sowieso nicht in die heutige Zeit;

    waren eher die Hintergründe für die Pleite.

    Zudem lasse ich solche billigen Sprüche auf Qualität der Italiener nicht zu.

    Hat keine Verbindung, hat keinen Bezug.

     

  5. WJT 2026: Treffen in Mandello del Lario, der Stadt der Guzzi-Enthusiasten

    Start Beginn: Freitag, 4. September 2026, 9:00 Uhr

     

    Ende Ende: Sonntag, 6. September 2026, 13:00 Uhr

     

    Wo Wo: Moto Guzzi, Mandello del Lario

     

    Die neue, von Greg Lynn entworfene Fabrik wird am 4. September 2026 eingeweiht. Sie wird technologisch fortschrittliche Produktionslinien beherbergen und über ein komplett renoviertes Museum , einen Ausstellungsraum und große Räume für die Ausrichtung von Veranstaltungen und Versammlungen verfügen .

     

    Während wir auf konkrete Informationen zur Veranstaltung im September warten, lassen Sie uns die wichtigsten Punkte des neuen Fabrikprojekts noch einmal durchgehen.

    Das Projekt „Road to 2121“

    Das historische Moto Guzzi-Werk in Mandello del Lario steht im Mittelpunkt eines umfassenden Konservierungs- und Renovierungsprojekts mit dem Titel „Road to 2121: Die nächsten 100 Jahre Moto Guzzi “. Das anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Marke im Jahr 2021 angekündigte Projekt stellt eine langfristige strategische Vision dar, die den Hersteller in sein zweites Jahrhundert seines Bestehens führen soll. Ziel ist es, den Standort von einem traditionellen Industriekomplex in ein multifunktionales, öffentlich zugängliches Zentrum zu verwandeln, das auf den Säulen Kultur, Design und Technik aufbaut. Unterstützt durch eine bedeutende Investition der Piaggio-Gruppe bekräftigt der Plan die unzerbrechliche Verbundenheit der Marke mit ihrer Heimat.

    Das Projekt stammt vom weltberühmten Architekten Greg Lynn, der auch CEO von Piaggio Fast Forward ist und selbst Guzzi-Fahrer ist. Seine Designphilosophie schafft einen Dialog zwischen der Geschichte des Standorts und einer zeitgenössischen Ästhetik und lässt sich dabei direkt vom „metallischen Industrie-Vokabular von Guzzi“ inspirieren. Architektonische Elemente, wie die Sonnenblenden des neuen Besucherzentrums, erinnern explizit an die Kühlrippen von V-Twin-Motoren und schaffen so eine visuelle und emotionale Verbindung zu den Motorrädern.

     

    Jenseits des großen Ganzen sind es die Details und Anekdoten, die das Herz eines wahren Enthusiasten erwärmen.

    • Die rote Tür bleibt : Sie ist die mit Spannung erwartete und wichtigste Bestätigung. In einem Video, das das Projekt vorstellt, zerstreut Greg Lynn selbst alle Zweifel: „Die rote Tür ist dieselbe, aber als ich in der Fabrik ankomme, wow, das ist pure Avantgarde.“ Das stärkste Symbol, die Schwelle, die ein Jahrhundert lang die Außenwelt vom Herzen von Guzzi trennte, bleibt als greifbare Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft bestehen.
    • Die V7 Sport schwebt im Himmel : Um während der Bauarbeiten für die neue V7 Sport Euro 5+ zu werben, organisierte Moto Guzzi eine spektakuläre Werbepräsentation. Ein Motorrad in seinem traditionellen Legnano-Grün wurde am Arm des höchsten Krans der Baustelle aufgehängt und schwebte über der im Bau befindlichen Fabrik, von ganz Mandello aus sichtbar. Eine mutige und symbolträchtige Geste, die das neue Produkt buchstäblich über sein zukünftiges Zuhause erhob und so den Stolz und die Ambitionen der Marke demonstrierte.
    • Ein Projekt, das von weit her kommt : Obwohl die öffentliche Ankündigung erst 2021 zum hundertjährigen Jubiläum erfolgte, zeigt die Studie von Greg Lynn, dass die ersten Phasen des Projekts mit der Ausarbeitung des Masterplans und der Programmierung bereits 2015 begannen. Dies zeigt, dass die Umgestaltung von Mandello keine plötzliche Entscheidung ist, sondern das Ergebnis einer langfristigen strategischen Vision.
    • Eine globale Eröffnungsfeier : Die Wahl des Septembers 2026 als Eröffnungsdatum ist kein Zufall. Es wurde bewusst so gewählt, dass es mit den traditionellen „ GMG – Giornate Mondiali Guzzi “ zusammenfällt. Das bedeutet, dass das neue Werk nicht mit einer einfachen feierlichen Zeremonie eröffnet wird, sondern von Tausenden von Guzzisti aus aller Welt feierlich eingeweiht wird. Die Eröffnung wird zu einem globalen Fest, einem gigantischen Familientreffen, um das neue Zuhause des Adlers willkommen zu heißen.

     

    Offizieller Projektname Road to 2121: Die nächsten 100 Jahre Moto Guzzi
    Standort Mandello del Lario, Comer See, Italien
    Architekt Greg Lynn (CEO, Piaggio Fast Forward & Guzzi-Besitzer)
    Neue Schlüsselstrukturen Hochmoderne Motoren- und Montageabteilungen, renoviertes Museum, Motoplex-Geschäft, Besucherzentrum, Cafeteria, Hotel, Konferenzräume
    Erhaltene historische Elemente Die ikonische Rote Tür, der Windkanal aus den 1950er Jahren, die Umgestaltung eines historischen Gebäudes
    Grundlegende Philosophie Verschmelzung von Tradition und Innovation; Schaffung einer „lebenden Fabrik“ als öffentlich zugänglicher Drehscheibe.
    Voraussichtlicher Abschluss Mitte 2026
    Große Einweihung September 2026 (zeitgleich mit dem Weltjugendtag)
    Fokus auf Nachhaltigkeit Nutzung vorhandener Baukapazitäten, Photovoltaikanlagen, ökologisch nachhaltige Materialien
    Geplante Produktion Ziel: bis zu 40.000 Einheiten/Jahr
×
×
  • Create New...