Moin aus Bad Kreuznach???ja...als Hamburger, der aber im schönen Motorrad-Rheinland-Pfalz lebt... der sagt auch hier Moin Seit rund 30 Jahren lebe ich in meiner Wahlheimat, in der Nähe von Bad Kreuznach.Mein Motorradleben begann mit einer Moto Guzzi V7 Special, die ich mir 1972 neu kaufte für 5990,- DM.Die Jahre zuvor mit Kreidler Florett...aber das war früher schon was.Der Bahnburner Test vom Ernst Leverkus und Fritz Röth war meine Einstiegsdroge... und als erstes Motorrad gleich auf 750cc.Das Modell war erst ein Jahr auf dem deutschen Markt...so lernte ich dann schnell auch den technischen Kundendienst...Peter Strauß beim Röth und später bei Mobylette kennen.Bei rund 2.000 km hatte ich einen Motor-Gehäuseriss... mein Modell hatte seinerzeit das Motor-Gehäuse nur die Längsversteifungen, die späteren bekamen dann noch die Querversteifungen dazu.und noch ein paar kleine Wehwehchen...aber das war früher eben so. Nannte man später "Charakter" Dann kam die geile V7 Sport auf den Markt...meine V7 Special hatte in 2 Jahren schon 28.000 km runter... auch hier bekam ich ein Angebot eines Vorführers mit 2.500 km noch ohne Zulassung.Mit dieser war es nur noch Fahrspaß ohne Ende...dachte ich...ließ dann bei 3.000 km die erste Inspektion machen...und fuhr dann auf der Landstraße nach Hause.Damals ging es noch auf den Landstraßen OHNE Limit...ja, können sich die wenigsten noch vorstellen?Also mal herzhaft auf 150 km/h beschleunigt...überholte ein paar PKW`s ... in weiter Ferne kam der Gegenverkehr...normal noch sehr weit weg.Plötzlich merkte ich ein Unwohlsein vom Motor...ich fuhr schon früher immer mit Zeigefinger an der Kupplung...und zog diese ganz schnell.Nur bei diesem Tempo ohne Vortrieb schwankte die Guzzi ein wenig...und zeitgleich kam der Gegenverkehr auf mich zu.Irgendwie kam ich aber zum Glück heil und erschrocken zum Stillstand, denn auch in diesem Moment war der Motor mit einem lauten Knall aus.FEST.... und sehr ölige Füße....Per Abschlepper zurück zum Händler.Dann stellte sich heraus, das in den Werksunterlagen ein zu hohes Drehmoment zum Zylinder/und Kopf nachziehen angegeben war.Somit wurde mir bei der Inspektion der Zylinder etwas quadratisch-eckig anstatt rund gezogen...und der Zylinder hielt den Kolben liebevoll fest und somit riß das Pleuel und alles verschmolz zusammen...Habe ich noch heute in meiner Vitrine...und somit wieder herzliche Kontakte mit Peter Strauß von Guzzi.Aber nach der Garantie gab es eine Motorüberholung und ich fuhr die tolle Guzzi 55.000 km.Da kam gerade die 850 T3 California auf den markt...das wurde meine 3. Guzzi.Durch schon damals die vielen Fahrten über den Splügen nach Mandello del Lario lernt man auch Stucci kennen, die kleine Werkstatt hinter dem Friedhof...hinter dem Werk.Also gab es beim 2. oder 3. Jahr einen Satz Zylinder auf 1000 ccm. und ...wie bei allen meiner Guzzis...die fälligen Lafranconi.Nach einigen Jahren spendierte ich der alten Dame bei 85.000 km ein 3. Rad, einen Squire 1 1/2 Seitenwagen und es gab eine Neulackierung in schwarz met. mit roten Streifen, silber eingefasst.Mit rund 120.000 km verkaufte ich sie.Beschrieben habe ich so genau...da ich sie leider nie wieder sah...vielleicht kennt oder kannte einer von Euch das Gespann.So und nach diesen tollen Guzzi Jahren verschwand ich dann mit anderen tollen Mopeds aus England Norton-Triumph aber noch die Richtigen, originalen...später hatte ich auch meine Harley Jahre...zum Glück relativ früh...und merkte aber: ich bin kein HD Typ...obwohl ich gestehen muss: nur fahren...aber richtig viele KM ohne Schrauben müssen.Später kamen noch Mopeds wie die Ikone Ducati 916 in meinen Stall, auch einige Gespanne... und später mal ältere bmw`s...aber meine Liebe kommt zurück: ich möchte eine V 85 TT.
jedoch liebäugele ich doch alternativ mit einer GRISO 1100 ?zu verstehen? Hoffe ich habe Euch nicht gleich erdrückt,beste GrüßeHolger