Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,971
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    348

Posts posted by holger333

  1. nur als kleine Zwischeninfo:

    wer jemals in Russland war und das russische Volk kennen gelernt hat, wird sich auch heute genauso so sicher und gastfreundschaftlich behandelt fühlen.

    In "diesen Zeiten" darf man nicht glauben, was einem die westlichen Berichterstattung schreibt - ICH - habe noch nie "böse Russen" kennen gelernt.

    (schon viel eher...einige von hier)

    Gruß

    Holger

    • Like 5
  2. wenn jemand (auch früher) mit zu viel Öl gefahren ist...kann schon dadurch das überschüssige Öl in den Ölabscheider gedrückt worden sein.

    Daher sollte man zwischen halb und 3/4 das Motoröl auffüllen. Nicht ganz voll.

    Wenn das aber gemacht wurde und sogar noch überfüllt, drückt es oben raus.

    Bei schneller Fahrt und den heissen Temperaturen noch leichter.

    Erneuere den Schlauch - mach alles richtig sauber - Ölstand auf max. 3/4 (bei richtigen Ölmeßstab...

    ob aufgelegt oder eingeschraubt: wie es in Deiner Anleitung zur Breva 1100 steht.

    Dann fahre sie erst einmal und kontrolliere später.

    Gruß

    Holger

    • Thanks 1
  3. ich würde so die Finger von lassen.

    Entweder stärkere Stromkabel und die unter der Sitzbank lassen.

    keineswegs in die schönen Koffer bohren und verlegen.

    Wozu überhaupt das Ganze?

    mach Dir an der Batterie die Ctek Ladeampel dran und dann siehst Du, wann Du Deine Batterie aufladen sollst.

    Wenn Du so Deine Batterie/Stromversorgung im Auge behältst und pflegst...benötigst Du niemals ein Starterkabel.

    In meinem Leben und bei all meinen Fahrzeugen benötige ich nie ein Starterkabel; behalte meine Elektrik unter Kontrolle.

    Aber wie auch Tobias schreibt: jeder wie er will

    Gruß

    Holger

  4. ...zumindest ist JEDEN TAG der schönste Sonnenschein, wenn ich mein Garagentor aufmache

    und mich meine GRISO und ihre Geschwister anlächeln und um ihre Fahrt bitten 😇😍

    DIESE SONNENSTRAHLEN gibt es nur HIER und nur für MICH 👍

    aus der Sonnenhochburg

    Gruß

    Holger

  5. Unser Klima: 1800 Stunden Sonnenschein

    BAD KREUZNACH GEHÖRT ZU DEN SONNENREICHSTEN, REGENÄRMSTEN UND MILDESTEN GEGENDEN IN DEUTSCHLAND, WEIL DAS NAHETAL BEI BAD KREUZNACH EINEN AUSLÄUFER DES OBERRHEINISCHEN GRABENS BILDET - UND DIE REGENWOLKEN SICH ÜBER DEN GEBIRGSZÜGEN DES HUNSRÜCKS ENTLADEN, BEVOR SIE DIE STADT ERREICHEN KÖNNEN.

    https://www.bad-kreuznach-tourist.de/sehenswuerdigkeiten/lage-und-klima/

    und dazu beste Weine.

    Gruß

    Holger

  6. Moin Christof,

    DAS gefällt mir wieder sehr gut...👍

    toll wenn man so etwas machen kann.

    Ist es wie ein Abziehbild? auf Folie, die Du dann am Objekt abziehst und die Buchstaben kleben?

    "unbegrenzte Möglichkeiten" 😇

    Gruß

    Holger

  7. Moin,

    ich nutze mein Motorrad für Fahrfreude, Natur genießen, etwas Adrenalinkick bekommen 😉

    und den Weg zum Ziel genießen und am Ende glücklich ankommen. 😇

    Wie schön hatten es früher die Engländer: endlich die nächste, schöne, rote Telefonzelle gefunden. 😍

    ICH freu mich auf die Fahrt nach Mandello del lario und den Guzzi-(Splügen) Pass.

    Gruß

    Holger

    • Haha 1
  8. Moin,

    ich denke, der einfachste und kostengünstigste Weg ist einen neuen Schließzylinder Satz zu kaufen.

    Auch wenn die heutige (Piaggio) Moto Guzzi Preise horrend sind, trotzdem günstiger, als wenn man die Arbeitszeit für den im Link dargestellten Schlosser bemüht.

    Gruß

    Holger

  9. Moin,

    Ihr habt absolut recht... 

    ich meinte es gut, aber wenn es dazu noch so ausufernde Forderungen und Wünsche gibt... sollte man in Zukunft nicht mehr antworten.

    Gruß

    Holger

    • Like 2
  10. ist schon interessant, das der Themensteller seinen Beitrag vom Inhalt gelöscht hat.

    """Leider ist mein Budget relativ gering.. Kennt jemand eine Quota 1000/1100ES mit etwas Leben darin für ca. 2500-2800€ in Deutschland?"""

    in Fratzebuch schreibt er ähnlich:

    """ Ich glaube tatsächlich, dass ein 1100ES besser für meine Bedürfnisse wäre. Allerdings bin ich für beide Optionen offen, je nach Preis. Mir wurde eine Quota 1000 zu dem Preis angeboten, aber der Kilometerstand war recht hoch (130 000km) und der Motor wurde von einer Werkstatt überholt, die in letzter Zeit für schlechte Arbeit kritisiert wurde. Ich denke, ich werde das Angebot ablehnen, da die Maschine schon zuverlässig sein muss."""

    dann wurde ihm ein guter Tipp gegeben:

    Motorradhaus Renner in Eimeldingen hat eine Quota 1100 ES stehen. 67 Tsd km. 3.990 Euro.

    ,,,,,und das ist schon ein fairer und günstiger Preis.

    Sonst Japaner kaufen. Mann kann nicht eine Guzzi mit Kardanantrieb für so wenig Geld verlangen...und muss dann noch technisch gut sein.

    Also 3800-4500 investieren...einen Puffer von 1000 Euro einkalkulieren (Reifen alleine sind schon rund 400 Euro..)

    oder eben was anderes suchen. Die mit 130.000 km hättest Du Dir kaufen sollen.

    Man kann keinen Porsche fahren, aber nur Geld für einen Käfer haben.

    Gruß

    Holger

  11. Moin,

    für diesen Preis bin ich auch bereit eine Quota zu kaufen😉

    also Angebote auch gerne zu mir.

    Erweitere meine Bereitschaft auf 3200 Euro.

    Gruß

    Holger

  12. Moto Guzzi V850 X, neuer Srambler für die EICMA erwartet...

    während wir auf die Ankunft des wunderschönen V100 Mandello auf den Straßen warten, der offiziell auf der EICMA vorgestellt wurde, und – wer weiß – vielleicht sogar auf die Präsentation einiger anderer Neuheiten, die auf derselben flüssigkeitsgekühlten Plattform basieren (sagen Sie mir nicht, dass keiner von Ihnen daran gedacht hat eines neuen Griso), die viele positive Anerkennung während der letzten Ausgabe des Mailänder Autosalons erhalten haben, die Hypothesen, dass ein V850 X - vermutlich ein Scrambler - mehr oder weniger bald eintreffen würde.

     

    Die zukünftige Moto Guzzi V850 X scheint viel mehr als eine Hypothese: Technische Details, die von britischen Medien gefunden wurden, zeigen, dass der scheinbare Scrambler der luftgekühlten Zweizylinder-Familie in der Pipeline sein würde
    6. Juli 2022
    •  
    •  
    • 1

    M.während wir auf die Ankunft des wunderschönen V100 Mandello auf den Straßen warten, der offiziell auf der EICMA vorgestellt wurde, und – wer weiß – vielleicht sogar auf die Präsentation einiger anderer Neuheiten, die auf derselben flüssigkeitsgekühlten Plattform basieren (sagen Sie mir nicht, dass keiner von Ihnen daran gedacht hat eines neuen Griso), die viele positive Anerkennung während der letzten Ausgabe des Mailänder Autosalons erhalten haben, die Hypothesen, dass ein V850 X - vermutlich ein Scrambler - mehr oder weniger bald eintreffen würde.

     

    Vor einiger Zeit haben wir ein Spionagefoto eines Prototyps veröffentlicht, der in der Nähe der Moto Guzzi-Fabrik in Mandello del Lario gefangen wurde . Das von dem in Lecco ansässigen Trial-Experten Oscar Malugani aufgenommene Foto zeigte tatsächlich ein neues Setup auf V7-Basis , das durch Speichenräder wie das Special und eine Linie gekennzeichnet war, die hinten an die Moto Guzzi-Motorräder erinnerte Ende der 80er Jahre wie der Le Mans 1000 oder der Lario 650, sowie weit weniger „klassische“ Aufbauten beginnend mit dem LED-Scheinwerfer.

    Könnte dies die V850 X sein, deren Vorhandensein und technische Details von Bennetts Kollegen durch die Homologationsdokumente enthüllt wurden, die gerade auf ihrer Website veröffentlicht wurden? Natürlich könnte es unter allen Umständen des Falls sein, dass das Foto ein Motorrad mit niedrigem Auspuff zeigt, während die V850 X, die wir uns vorstellen, ein Scrambler sein und daher mit einem Hochpassauspuff wie dem der Moto Guzzi NTX 650 ausgestattet sein könnte Enduro-Halbverkleidung der 1. 90er (ein Motorrad, das nach Meinung des Autors heute nicht einmal mehr so gut wäre ...).

    S i spricht daher von einem Modell, das sich mit zwei Leistungsstufen präsentieren würde, 47 PS passend für den A2-Führerschein und 66 PS für den luftgekühlten 853-cm³-Twin, mit leichtem Leistungsplus gegenüber dem damit ausgestatteten V7 gleichen Motor. , während das aus den Homologationsunterlagen ermittelte Gewicht bei 213 kg liegen würde, was eine erhebliche Einsparung im Vergleich zu den Stone- und Special-Schwestern (auf dem Eröffnungsfoto) bedeutet. Die Wahl der Michelin Anakee-Reifen würde außerdem eine etwas stärkere Offroad-Neigung als die anderen V7-Modelle und für ein Motorrad erfinden, das damit in Konkurrenz zur Triumph Scrambler 900 treten könnte ( dies ist in der Tat der Name der bekannten Street Scrambler aus 2023) genau wie der V7 mit dem englischen Konkurrenten Speed Twin kämpft (auch hier, neuer Name ab 2023 für den historischen Triumph Street Twin-Gegenspieler des Mandello-Zweizylinders ).

    Es gibt keine sicheren Nachrichten darüber, wann es möglich sein wird, das Geheimnis zu lüften, aber es ist zumindest wahrscheinlich, dass die nächste Milan Show einige andere gute Nachrichten für Fans der Marke Mandello bringen wird .

    Quelle : Bennetts.com

    Gruß

    Holger

  13. Moin,

    immer wieder kommen die gleichen Fragen auf.

    HIER die offizielle Info aus dem Hause MOTO GUZZI von 2006

    TECHNISCHE MITTEILUNG NR. 010-2006 28-07-2006
    Modell: Breva 750/850/1100, Nevada 750, Griso 850/1100, Norge 1200
    Betr.: Empfohlene Ölsorten
    Sehr geehrter Vertragshändler,
    aufgrund der immer strengeren Zulassungsvorschriften werden in unseren Motorrädern Ölsorten mit weit entwickelten technischen Eigenschaften verwendet.
    Sicher, dass Sie sich bereits an die entsprechenden Angaben in unseren Betriebs- und Instandhaltungsanleitungen der jeweiligen Motorräder halten, erlauben wird uns nachstehen nochmals die Ölsorten aufzulisten, die bei unseren Motorrädern zu den besten Leistungen führen. Darüber hinaus möchten wir Sie daran erinnern, dass es durch den Einsatz anderer Ölsorten zu Betriebsstörungen in der Motor-/Antriebseinheit kommen kann.
    SERIE 750 (Breva und Nevada):
    Motoröl: RACING 4T 10W-60 als Alternative 15W-50
    Antriebsöl: ROTRA TRUCK GEAR 85 W -140, GL-4+/GL-5
    Getriebeöl: ROTRA MP/S 80 W -90, GL-5
    SERIE 850-1100-1200 (Breva, Griso und Norge):
    Motoröl: RACING 4T 10W-60 Bei diesem Motor wird der Einsatz dieser Ölsorte eingehend empfohlen, da sie auch unter hohen Motortemperaturen optimale Druckwerte gewährleistet.
    Antriebsöl: ROTRA MP 80 W -90, GL-5
    Getriebeöl: ROTRA MP/S 85 W -90, GL-5
    SERIE 1100 California - mechanische Ventilstössel
    Motoröl: RACING 4T 10W-60 als Alternative 20W-50
    Antriebsöl: ROTRA MP 80 W -90, GL-5
    Getriebeöl: ROTRA MP 80 W -90, GL-5
    SERIE 1100 California - hydraulische Ventilstössel
    Motoröl: RACING 4T 5W-40 Für den korrekten Betrieb der hydraulischen Ventilstössel obligatorisch
    Antriebsöl: ROTRA MP 80 W -90, GL-5
    Getriebeöl: ROTRA MP 80 W -90, GL-5
    An dieser Stelle möchten wir Sie daran erinnern, dass sich die vorstehenden Angaben auf Produkte der Marke Agip beziehen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Moto Guzzi
    Qualität und Customer Satisfaction
     
    Gruß
    Holger
  14. Moin,

    zu den Dart Scheiben...

    ich fahre diese an verschiedenen Motorrädern.

    Beim TÜV und bei Kontrollen wurde diese jedoch noch nie bemängelt.

    und da sind viele TÜV Besuche erfolgt, auch bei unterschiedlichen Prüfern.

    So etwas sehe ich sehr gelassen.

    Auspuff, Bremsen u.ä. aus meinem obigen Beitrag bleiben für mich Serie oder mit zulässigen Gutachten.

    Gruß

    Holger

  15. Moin Jörg,

    so soll es auch sein...es wird der überwiegende Teil es auch so sehen...ich sowieso 😉😇😍

    für mich zählen Dinge, die wesentlich und wichtig sind...zu Teilen, die ich im Originalzustand belasse.

    Dazu zählen Bremsen u.ä., Fahrwerk...z.B. Fußrasten u.ä. (nicht mit angeschraubten Unterzügen, die nicht zugelassen sind)

    Bei den Stoßdämpfern, die in den Maaßen wie Serie übereinstimmen, wäre ich auch lockerer.

    Es geht auch mit einem Einzelsitz, wie es gerade in dem Beitrag  "Meine 850T-Zeitlos" beschrieben wurde.

    Da wurde ein originaler Guzzi Behördensitz verbaut und anders gepolstert, der jedoch an den serienmäßigen Aufnahmen montiert wurde.

    Oder wie mein Corbin Sitz, der komplett in den originalen Aufnahmen sitzt, wie die Serienbank.

    Auch sollten die Umbauten an den original Zustand angelehnt bleiben, auch um unnötigen Stress bei Kontrollen zu vermeiden

    und auch bei einer TÜV Vorführung.

    Das sind dann auch, die sogenannten, Elementar-Dinge die ich so belassen würde.

    Wenn aber, wie in dem gezeigten Beispiel, der Eigenbau Sitz mit Eigenbau Unterbau schon abfliegt... wurden diese Dinge nicht beachtet.

    Da möchte ich keine Mitschuld auferlegt bekommen, die dann Kürzungen bei dem Bezahlen der Versicherungen ausmachen können.

    Ist ja ähnlich wie bei der Fahrweise.

    In Ortschaften oder auf viel genutzten Straßen, die somit auch mehr überwacht werden, bleibe ich im Limit-Bereich;

    auf kleineren, verkehrsarmen Strecken kann sein, das mein rechtes Handgelenk ab und an lockerer ist 😇

    wachsame Augen trotzdem für event. Wildwechsel oder andere wilde, abkassierende Typen 😍

    Gruß zum Tage

    Holger

×
×
  • Create New...