Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,969
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    348

Posts posted by holger333

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Moto_Guzzi_V8

    Ein Traum wird geboren!

    Bei unserem letzten Besuch in Italien im November, anlässlich des Oldtimer Marktes in Novegro, konnten wir sie bewundern: Eine neue, im Aufbau befindliche V8.

    Pino Todoro (der Sohn einer der Konstrukteure der V8) baut gerade eine Otto cilindri auf. Die Besonderheiten sind zum Beispiel die Verkleidung. Sie einspricht der, die von Dickie Dale 1957 auf der Isle of Man gefahren wurde.  Die von Hand gedengelte Verkleidung wird mit den Original-Werkzeugen der Rennabteilung hergestellt, welche überlebt haben und im Besitz von Pino sind. Ein weiteres Highlight ist das noch leere, originale Motorgehäuse. Es hat die Motornummer „1“ und ist damit das erste, je hergestellte Gehäuse einer V8. Wir können gespannt sein, wie sie fertig aussehen wird.

    Bill Lomas und der atemberaubende Moto Guzzi V8 | T.T. 1998

     

     

  2. https://www.motorradonline.de/klassiker/moto-guzzi-500-v8-der-spektakulaere-grand-prix-achtzylinder/

    Der spektakuläre Grand-Prix-Achtzylinder

    Der 500er-Einzylinder war chancenlos, der Zweizylinder bereits Geschichte, Vierzylinder hatten schon die Konkurrenten, ein 120-Grad-V6 würde zu viel Platz brauchen. Ein 90-Grad-V8 war die spektakuläre Lösung. Und machte die 500er V8-Guzzi zur Grand Prix-Ikone.

    Wer auch nur einen Tropfen Rennbenzin im Blut hat und sich auch nur ansatzweise für den Grand Prix-Rennsport begeistert, hat sicherlich einen ganz großen Traum: einmal die sagenhafte Moto Guzzi 500 V8 zu fahren. Mein Traum ist nun quasi geplatzt, denn dank der Großzügigkeit von Sammy Miller ist er Wirklichkeit geworden. Der umtriebige Sammler und Museumsbesitzer hat zwei exotische 500er-Moto Guzzi-Racer aufgetrieben, die viele Jahre abgeschottet in der privaten Sammlung eines Italieners verbracht haben - eine V8 aus der Mitte der 1950er-Jahre und ihre Vorgängerin, eine Bicilindrica-V-Twin. Jene zwei wieder hergestellten legendären Renner hat Sammy dem Besitzer nach 18 Monaten zäher Verhandlungen abgeschwatzt und wieder in fahrbereiten Zustand versetzt.

    Eine Erkenntnis bleibt jedoch bestehen: Eine Marke, die solch bravouröse Werke wie die Moto Guzzi 500 V8, die 120-Grad-V-Twins, die lange Zeit unschlagbaren 350er-Singles und viele andere schuf, sollte nicht als italienische Antwort auf Harley-Davidson und Hersteller von Stoßstangen-V2-Motoren enden. Nicht zuletzt daran sollte und wird die fantastische Moto Guzzi 500 V8 immer erinnern.

  3. es gibt nur noch sehr wenige Exemplare, man spricht von 3 Stück.

    Aber die vom Zustand Beste steht nicht in Mandello del Lario  -  sondern beim Sammy Miller in England.

    In seinem Museum, von ihm und seiner Mannschaft in einem top Zustand restauriert und sie wird bei zahlreichen Demo Rennen

    vorgeführt.

    In Mandello del Lario kommt die V8 500 leider nur auf dem Platz zum Starten und anhören...

     

  4. Moin Gunnar,

    nur verteilen sich die 170 kg der beiden nicht immer mit vorne und hinten.

    Sprich: der Fahrer ist vielleicht schwerer und hinten sitzt ein Püppchen mit 55 kg.?

    Daher hilft nur: Grundeinstellung und dann weiter probieren...

    wenn Du der Schwere bist, die Sozia ein Leichtgewicht, brauchts Du hinten kaum verstärken.

    GGf. neues Gabelöl...etwas dicker?

    Gruß

    Holger

  5. Moin,

    auch mit so einem "fremden" Text, hat man keine Grundlage - für eine sachliche Situation.

    SO war es nie in Mandello... ich war früher öfter, gerade in dieser Zeit, im Werk - denn gegenüber heute, war man damals bei einer Werksbesichtigung zwischen den Produktionsbändern...

    was in dem Bericht emotional klingen soll, ist reiner Bullshit ... 

    Aber nach wie vor ist es nicht ok, wenn Du hier mit falschen Aussagen, bezüglich der Ölvorgabe des Werkes, herum schreibst.

    Welche Absicht von Dir dahinter steht, keine Ahnung.

    Ich bin jedoch davon überzeugt, das jeder Guzzi Fahrer schon erkennt, was Du hier von Dir gibst.

    Gruß

    Holger

  6. Moin Manfred,

    Willkommen im Forum.

    Deine Herangehensweise mit einer Trockenübung finde ich gut.

    Wenn sich keiner aus dem Forum bei Dir meldet, warum fährst Du nicht zu einem Guzzi Händler?

    Nur die 3-4000 Euro... da sehe ich das Problem.

    Eine BREVA wirst Du dafür vielleicht finden, jedoch kaum eine California 2 oder 3.

    Da musste Du schon bis auf 5000 Euro erweitern, möchtest Du kein Bastel - Produkt zum aufarbeiten.

    Denn der teurere Kauf wird der Günstigere sein.

    Gruß

    Holger

  7. Moin Hermann,

    so lässt es sich besser antworten, denke ich.

    Mehr will ich ja nicht wissen, bin glücklich verheiratet 😍

    Ich WILL nichts wissen, nur denke ich, wenn Du von Deinen 300.000km mit Deiner T3  schreibst, kannst Du dazu eine kleine Historie schreiben...?

    """seit 1982 eine T3 mit der ich weit über 300000km zurückgelegt habe"""

    Gruß

    Holger

  8. das Maß bestimmst sicherlich nicht Du.... (ich auch nicht)

    und wenn jemand vorsätzlich falsche Nachrichten schreibt, nicht zum ersten Mal, dann gehört es korrigiert.

    Manchmal muss man dazu auch etwas Ironie benutzen, manche verstehen es ansonsten nicht.

    Bitte.

    Gruß

    Holger

  9. nein, genau andersrum...

    für die alten wurde 20W50 empfohlen - für die neueren eben das 10W60

    so kannst Du es in allen Betriebsanleitungen nachlesen...

    ich fahre seit 1972 Moto Guzzi.

    Gruß

    Holger

    Ps.: wenn Du hier im Forum falsches schreibst... wirst Du sicher keine Haftung übernehmen wollen.

    So lass die Guzzisti das Richtige Öl fahren und was Du in Deine Guzzi füllst - behalte für Dich.

    Gruß

    Holger

    Ps 2.:

    HIER kannst Du mal einen FIAT von 1996 mit 110.000 km sehen: er ist VÖLLIG rostfrei.

    Denn der Cinquecento wurde aus verzinktem Blech produziert. Mein FIAT ist völlig original, da ist der original Lack drauf.

    Also auch hierbei: kein FAKE verbreiten.

    28092018458.jpg

    28092018462.jpg

  10. https://www.forbes.com/advisor/de/oel/benzinpreise/

    Günstige Benzinpreise in der Nähe finden

    Beim Kraftstoff kannst Du sparen, wenn Du zur richtigen Zeit am richtigen Ort tankst: Falls möglich am Abend ab zirka 18 Uhr und bei kleineren Tankstellen-Marken statt den großen Konzernen.

    Die günstigste Tankstelle in Deinem Umkreis findest Du mit Tank-Apps wie „Mehr tanken“, „Clever tanken“ oder „ADAC Spritpreise“. Weitere Tipps im Ratgeber Günstig Tanken

  11. https://www.boerse.de/rohstoffe/Brent-Rohoelpreis/XC0009677409

     

    hier erkennt man, welchen Riesengewinn diese Konzerne machen... heute endlich wieder runter...mit den Preisen

    Ø heute 0,567 EUR / Liter
    0,172 unter Höchststand
    letzter Höchststand
    0,739 EUR / Liter
    am 14.06.2022
    (vor 155 Tagen)
    365-Tage-Tief
    0,387 EUR / Liter
    am 02.12.2021
    (vor 349 Tagen)

     

    Ø heute 1,932 EUR / Liter
    0,331 unter Höchststand
    letzter Höchststand
    2,264 EUR / Liter
    am 14.03.2022
    (vor 247 Tagen)
    365-Tage-Tief
    1,650 EUR / Liter
    am 22.12.2021
    (vor 329 Tagen)

     

    heute bei uns aktuell 1,789 für Super

    Wir sollten noch mehr, preisbewusster tanken und mit den aktuellen Benzinpreisen, die richtige Tanke aufsuchen.

    Gruß

    Holger

×
×
  • Create New...