Jump to content

Carboniere

Members
  • Posts

    928
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    18

Everything posted by Carboniere

  1. Servus Carlito, war mir eine Ehre! Sehr schöner Ort. A bissl „feicht“ war‘s ab Kelheim bis etwas nördlich von Pfaffenhofen. Aber die Guzzi ist ja aus Carbon (jedenfalls paar Teile) und nicht aus Zucker. Und ich hab daheim eine schöne heiße Dusche genommen. Bis auf‘s nächste Mal und einen schönen Abend sowie schönen Sonntag! Grüße Jörg
  2. Ich kenne keinen Hersteller mit wirklich günstiger OEM-Ware. Preise und Verfügbarkeit Ersatzteile: Da kannst Du Dich zB dort mal durchklicken. https://wendelmotorraeder.de/moto-guzzi-ersatzteile-und-zubehoer-v7-850-stone-special-edition-c-30_3004_300423_30042308.html Ansonsten kann man‘s nur wiederholen: Jetzt fahr sie erstmal zur Probe. Alles andere sind doch eher Nebensächlichkeiten. Oder würdest Du ein Motorrad nicht kaufen, dass Dir super gefällt und Dich bei der Probefahrt begeistert, weil die Ersatzteile etwas mehr kosten, als bei einem anderen Hersteller?
  3. Oh Mann, so ein Ärger, tut mir sehr leid. kopfschüttelnde Grüße Jörg
  4. Servus Shash, no objections. Auf dass der Tod Euch scheidet. Bitte um Bilder vom Ringtausch! Viel Spaß miteinander. Grüße Jörg
  5. Servus Marc, herzlich willkommen und viel Freude mit der Roamer, mit der man ganz sicher auch schön und cool an der Küste längs bollern kann! Gruß Jörg
  6. Es ist oft ein Trugschluss, dass so mittelhohe Scheiben alles viel angenehmer machen, eben aufgrund der Verwirbelungen hinter der Scheibe, die je nach Fahregröße (bzw. Sitzzwerg oder -riese) im Helmbereich auftreffen. Wenn man komplett ohne Wind fahren will, sollte man meiner Meinung nach eher ein Auto kaufen, denn die Scheiben, die einen komplette schützen müssen sehr hoch sein und sehen je nach Mopped nicht so dolle aus (Ausnahme für mich: die Calis). Es gibt auch eine niedrigere Scheibe von MG, s. z.B. https://www.stein-dinse.com/de/item-1-1526109.html?gclid=EAIaIQobChMI3LOXtsS-gAMVV5GDBx2h-w3VEAQYBSABEgJg9_D_BwE Es gibt auch noch diverse (noch) kleinere Scheiben (Flyscreens), die verringern jedenfalls überraschend deutlich den Winddruck auf den Oberkörper, Helm liegt aber im laminaren Luftstrom und die Flyscreens tragen für meinen Geschmack nicht so auf. Ich habe bei meiner V7 III eine kleine Scheibe von einem bekannten UK-Anbieter (Achtung, da kommt ggf. noch Zoll auf den Preis). Leider keine ABE... Hier ein Link zu der Scheibe für Dein Modell: https://www.dartflyscreens.com/en-de/products/moto-guzzi-v7-850-dart-s3 Bei meiner Scheibe war noch kein Aufkleber des Herstellers vorhanden (kann man aber bestimmt mit Fön und Silikonentferner gut abmachen). Ich habe, natürlich nur aus Gründen der Corporate Identity, einen kleinen Guzzi-Adler draufgeklebt (der gleiche, der auf dem vorderen Fender drauf ist)... Gibt weitere Anbieter von solchen Flyscreens. Grüße Jörg
  7. Servus Ruby, danke für Deinen Bericht und nochmals Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, die Du offensichtlich nicht bereut hast. Mit den geplanten Aufwertungen hinichtlich Fahrwerk und Klang machst Du auf jeden Fall nichts falsch. Ich persönlich würde mindestens diesen Spoiler von der Scheibe entfernen... Viel Freude weiterhin mit der V7, bald kannst Du ja noch bissl mehr andrücken! Gruß Jörg
  8. Servus Martin, das wollte ich auch keineswegs in Zweifel ziehen, hab Dich schon verstanden: Die Triumph-Bonnies haben tolle Eigenschaften, aber die Guzzi ist einfach eine Guzzi. Kann man schwer beschreiben, muss man eben, so wie Du, erfahren. Gruß Jörg
  9. Kann es sein, dass hier ein Missverständnis vorliegt? @Renarou hat sich für die V7 entschieden, TROTZ möglicherweise objektiv (quasi im Sinine einer Punkteauswertung eines bekannten Journals aus Stuttgart) besserer Eigenschaften der Triumph. Und der Thread-Ersteller hat seine Probefaht erst noch vor sich und wenn er die V7 schon im Stand gerne sich schüttlen gesehen hat, dann bin ich zuversichtlich, dass es ihn beim Fahren noch mehr packen wird. Ansonsten: Wenn man vernünftig sein will, kauft man kein Mopped. Gruß Jörg
  10. Momentan sieht's im Wetterradar für Samstag nicht sooo schlecht aus🙏 Ist natürlich mit Vorisicht zu genießen, da die Regenfront knapp östlich von Regensburg steht... Die Hoffnung stirbt zuletzt.
  11. Ich weiß, dass Du das eher als Kompliment gemeint hast, aber man kann tatsächlich tanken, wenn man draufsitzt... Anm. bevor hier wieder die endlosen Diskussionen anfangen: Nicht zu voll machen!
  12. Servus, doppelt gemoppelt hält besser. Herzlich willkommen! Hoffentlich kommt der neue Auspuff bald, drücke die Daumen. Grüße aus dem Münchner Speckgürtel Jörg
  13. Übung für den Anfang: Linken Fuß auf die Fahrerfußraste, dann bist Du schonmal Stück höher und kommst mitm rechten Hacksn leichter rüber.
  14. Servus Aleksandr, cooler Mann, coole Guzzi, würde ich eher meinen👍 Herzlich willkommen! Gruß Jörg
  15. Servus Zacherle, herzlich willkommen, wünsche Dir eine gute Entscheidung vulgo hol Dir die Guzzi! Gruß Jörg
  16. Servus Franjes, herzlich willkommen und viele schöne km mit der Bobber! Gruß Jörg
  17. Jedenfalls zur Einführung der kleinen V7-Reihe war der Apekt sicher nicht unbedeutend wie gesagt Marketing. Die kleine V7 bediente und bedient das Segment der Retrobikes und da hat man bewusst an das alte Erfolgsmodell angeknüpft (wie Holger schon klargestelllt hat war ein Motorrad mit 750 ccm Motor in den 70ern ein Oberklassegeschoss, während es heute bzw. auch schon 2008 maximal ein Mittelklassemodell ist. Ein Modellname V7 für ein Oberklsassemotorrad wäre einfach sinnlos. Die Presse hat den Rückgriff auf die alte V7 auch genau so verstanden, s. z.B.: https://www.motorradonline.de/naked-bike/fahrbericht-moto-guzzi-v7-classic-die-glorreiche-sieben/
  18. Diese ganze Namensgeberei ist doch im Wesentlichen Marketing, um dem Interessenten eine schöne Geschichte zu erzählen (s. auch Triumph Trident, Honda Hornet usw usf.). Mit dem Namen "V7" wollte Piaggio eben an den Erfolg des damaligen Rettungsmodells der Fa. Moto Guzzi anknüpfen und ein Modell präsentieren, dass vlt auch ein paar jüngere Leute von einem Kauf überzeugen könnte. An die Traditionallisten und Alteisenschrauber wird bei Piaggio eher nicht gedacht, denn mit denen kann man leider keinen vernünftigen Umsatz generieren. Letztendlich hat das mit der kleinen, unechten V7 ganz gut funktioniert, und mit der V85 TT hat man einen vergleichsweise großen Wurf gelandet. Es bleibt zu hoffen, dass die V100 baldmöglichst aus den Puschen kommt und die hier zuweilen zu lesenden Qualitätsprobleme schleunigst abgestellt werden können. Grundsätzlich scheint das Bike gelungen, nur frage ich mich bspw., warum man nicht in der Lage ist, die in den Aprilias offenbar gut funkrionierenden Quickshifter in ähnlich gut arbeitender Weise in eine Guzzi zu verpflanzen; ja, ich weiß, braucht man alles nicht..., ist bloß offenbar ein Kaufargument (unter vielen).
  19. Servus alter Grantler, herzlich willkommen, hier bist Du richtig! Bildern der Maschine(n) wird immer gerne mit großem Interesse entgegen gesehen… Grüße Jörg
  20. Ich vermute mal, dass Du nur an Gebrauchtteilen interessiert bist, aber wenn nicht und der Preis keine größere Rolle spielt: Die Originalteile scheint es jeweils z.B. bei Wendel in Berlin zu geben (bei SD ist die "Ampel" auf rot, d.h. lange Lieferzeit), evtl. anrufen Bestellnrn. 2 x GU06500600 (obere Klemme), 2 x GU06500200 (Riser), 4 x GU98700430 (Schrauben). Summasumarum EUR 355
  21. ich seh‘ da zwar keine Streifen bei ihm, aber kann natürlich auch von Dainese sein. Ich hatte es so verstanden, dass er den Reißverschluss nicht einfädeln kann. Er hat die Jacken von nem Sammler gekauft…
  22. Selbstverständlich! Das will Dir keiner in Abrede stellen. Die Karre muss nur Dir gefallen. Du hast allerdings explizit nach der Meinung anderer gefragt, da kannst Du bei solchen Geschmacksfragen nicht erwarten, dass es alle toll finden. Allerdings: Die Überlegung zum Kostenvergleich, die Lars (Talbot-Mantra) aufgebracht hat, könnte objetiv korrekt sein.
  23. Servus, Ich würde zu einem guten Schuster oder Schneider (nicht der im Supermarkt…) oder Sattler gehen und einen neuen, guten RV reinnähen lassen. Hatte letztens ein Problem mit einer Lederjacke, nur 2 Jahre alt, an der Einfädelungseite des RV hatte sich das Einfädelungsdings abgelöst. Deine Fragen nach der Produktionsstätte kann ich leider nicht beantworten. Generell würde ich eher zu Lederware bekannter Hersteller mit entsprechender Qualität greifen und, wenn‘s denn sein muss, ein Patch drauf nàhen lassen. Gruß Jörg
×
×
  • Create New...