Jump to content

sake

Members
  • Posts

    45
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by sake

  1. Danke für den tollen Bericht inkl. Cliffhanger. Gute Reise für Euch! sake.
  2. Hi, Ich wollte ja auf meinen Weg in die Röhn am 26. in Eckartsberga vorbei schauen. Laut Plan wäre ich ca 13h vor Ort. Ist dann überhaupt schon jemand da? sake
  3. Nun bin ich keine Werbefachmann aber bei jeder Ausfahrt werde ich auf den unglaublichen Sound angesprochen (neben dem klasischen Design)! In der Stadt bin ich bei Ampelstopps angesprochen worden und selbst Fahrradfahrer zeigen sich positiv beeindruckt! Nix davon im Video ist aus meiner Sicht bei einem Guzzi Werbefilm echt ein Fehler! Und wenn ich schonmal dabei bin, beim Guzzifahren musste ich noch nie ans Surfen oder Kiten denken. Aber egal ... Cheers sake
  4. oh, das war ja einfach -> RTFM und ja bei mir war 4500 U/min eingestellt als Startwert für blinken. Ist jetzt erst mal 6500 U/min Danke, auch an Alex der die gleiche Idee hatte sake
  5. Hi Alex, ich erinnere mich, dass der Verkäufer von der v7 850 auch gesagt hat, man könne das Blinken einstellen. Aber wie 4500U/min fühlt sich das nicht an wenn das blinken losgeht, wenn bei 6200U/min die maximal Kraft anliegt. Viele Grüsse sake
  6. Hi, Bei meiner v7iii gibt es nur eine Tacho kein Drehzahlmesser. Dafür gibt es ein rotes Blinklicht, wenn die Maschine meint das ich hoch schalten soll. Problem bei mir ist, dass ich nach Gefühl fahre aber jedes mal wenn ich runter gucke, die rote Warnlampe wie bekloppt blinkt. Ich würde behaupten nach ca 1000km, der Motor hat in dem rot blinkenden Bereich noch Elastizität und drückt noch gut nach vorn. Der Motor klingt in dem Bereich auch nicht sonderlich angestrengt. Einen ähnlichen Effekt hatte ich bei der Probefahrt auf der neuen V7 850 festgestellt, da hat halt das Digi Display geblinkt. Da ich den Motor nicht schon im ersten Jahr in meinem Besitz kaputt fahren will wollte ich Euch fragen ob ich das Blinken ignorieren oder doch früher schalten soll? Viele Grüsse sake
  7. Hallo Flo, Wilkommen im Forum und viel Spass mit Deiner Audace Grüsse aus Steglitz sake
  8. Ja, leider muss ich Dir zustimmen! Die haben das Moped nicht mal angemacht und haben damit ne Runde gedreht! Woher wissen die denn ob die Reifen iO sind, doch nur von der Herstellerbescheinigung! Und dann das frechste: Sie tragen den Reifen NUR für meine Guzzi ein! Bei dem "Test" hätten sie wenigsten die Freigaben für alle Guzzis V7iii machen können! So offensichtlich bin ich selten abgezockt worden.
  9. Heute beim TÜV alles geklärt und Reifen können jetzt offiziell eingetragen werden mit Hersteller und Typ 🤦‍♂️ not so funny fact: Ich musste dem TÜV Mann erklären, warum die Reifen abgenommen werden müssen (diagonal/radial)! "Wiso die Daten stimmt doch überein?" Ich glaube beim nächstenmal einfach aufziehen und gut ist! Wenn es der TÜV Prüfer nicht merkt, dann wird der Polizist am Strassenrand es auch nicht erkennen, oder.
  10. Eigentlich will ich keine Eintragung von einem Reifen der ab nächsten Jahr nicht mehr gebaut wird! Sie könnten mir Radial-Reifen allg eintragen, dass würde mir gefallen. Aber am Ende mache ich das was der Prüfer will, oder? Viele Grüsse sake
  11. UPDATE: Zu der ABE / EG-Zulassungsnummer:: zB e11*168/2013*00254**03 Nur die letzten beiden Ziffern (hier Fett) sind irrelevant. Alle anderen bezeichen ein spezifisches Moped! Dh die genannte Z-Nr wäre noch in der Herstellerbescheinigung 10130 von Conti noch enthalten. Meine (e11*168/2013*00251*04) aber nicht! Organisiert wie ich bin, habe ich aber schon mal die Reifen gekauft und aufziehen lassen! Dann habe ich bei Conti gestern am 2.2. angerufen und gefragt was das denn für eine Freigabe ist, die passt ja gar nicht zu meiner V7iii! Heute bekomme ich eine andere Herstellerfreigabe. Bitte auf das Herstellungsdatum achten 😄 Selbst wenn die Reifen nicht so gut wären, der Service alleine wäre ein Grund zu Conti zu wechseln. TÜV Termin ist nächste Woche! 10234.pdf
  12. Hi, Habe an dem letzten Mai WE bereits Motorrad Urlaub in der Röhn geplant, aber könnte ggf am 26.5. auf dem Weg dorthin vorbei kommen?! Jena zumindest wäre genau auf dem Weg. Also ohne Übernachtung bei mir Grüsse sake
  13. Hi Andreas, .... Steglitz! Bin letzte Woche nochmal 'ne Runde gefahren! Das schöne an der Guzzi ist ja, dass man sich die Hände wärmen kann ganz ohne Heizgriffe 🤣 Moped ist jetzt eingewintert aber gerne nächstes Jahr Viele Grüsse sake
  14. Hi, ich hatte auch versucht herauszufinden wie sich diese Zulassungsnummer zusammensetzt. Es kann ja sein, dass einige Teile davon trotz des selben Modells sich ändern können?!? Leider habe ich nix im Internet gefunden. Werde wohl mit dem BMVI Papier zum TÜV gehen. Kann mir ja mal die Zulassungsnummer erklären lassen! Vielen Danke an Alle und noch frohe Feiertage Sake
  15. Hi hatte mit Conti gesprochen. Die sagen ich soll beim TÜV nachfragen
  16. Hi Thilo, war etwas mit Weihnachten beschäftigt deshalb die späte Antwort! Danke für den Hinweis beim bmvi Papier. Diese Texte ermüden mich so sehr, dass ich nach dem ersten Absatz nicht mehr richtig lesen kann 🙃 Zitat aus dem bmvi Dokument: (*) Ergänzung bezüglich der Verwendung von Diagonalreifen oder Gürtelreifen mit Diagonalkarkasse: Die unter Fall 1 geschilderten Beispiele setzen die Verwendung eines Reifens der gleichen Bauart voraus. Die unter Fall 1 geschilderten Beispiele und deren Beurteilung sind jedoch auch auf den Fall übertragbar, wenn ein Reifen anderer Bauart (Diagonalreifen oder Gürtelreifen mit Diagonalkarkasse statt Radialreifen) verwendet wird. Dies setzt voraus, dass mit Ausnahme des Parameters „Reifenbauart“ sämtliche in dem jeweiligen Fallbeispiel genannten Bedingungen erfüllt werden. Bei mir ist Diagonal eingetragen wie ich gelernt habe. 100/90-18 und 130/80-17 die Minuszeichen stehen für Diagonalreifen. Bei meiner SV650 steht an dieser stelle ein ZR für Radial. Viele Grüsse sake
  17. Hi, Ich suche neue Reifen für meine V7iii. Der Reifen wurde hier im Forum auch schon besprochen und einiege fahren den, leider konnte ich nichts zu dem Thema Zulassung finden. Es gibt auf der Conti Webseite zwei Freigaben (v7 und v7iii). Angehängt findet ihr die Reifenfreigabe/Herstellerbescheinigung für v7iii (RAC3 auf der zweiten Seite ). Bevor ich jetzt mit dem TÜV diskutiere, könnt ihr mir sagen ob meine V7 dafür freigegeben ist, bitte? In der Herstellerbescheinigung ist folgendes eingetragen: ABE / EG-Zulassungsnummer:: e11*168/2013*00254** Typ: KV Handelbezeichnung: V7 III EURO4(alle Varianten) Und in meinem Zulassungsschein ist folgendes eingetragen: ABE / EG-Zulassungsnummer: E11*168/2013*00251*04 Typ/Variante/Version: LD Handelsbezeichnung: V7 III Euro4 Die EG-Zulassungsnummer stimmen nicht überein. Die Variante ist prinzipiell egal da alle Varianten in der Bescheinigung inkludiert sind!? Viele Grüsse sake. 10130.pdf
  18. in Berlin gibt es keine leeren Strassen aber tatsächlich ist der Sound von den Agostini in manchen engen Strassen zum niederknien Ja ein guter Grappa ist nicht zu verachten! Schönere Fotos habe ich nicht, bin halt gefahren
  19. Hi Lutz, Bin aus Berlin aber da kann man nicht fahren. Fahr viel südlich von Berlin raus, Rangsdorf, Sperenberg oder Spreewald. Wo fährst Du? Ja Sake ist ein Reisschnaps und schmeckt ganz gut, Whisky ist aber besser
  20. Hi, Bin jetzt stolzer Besitzer eine Guzzi V7 iii Limited und wollte mich gerne in diesem Forum etwas umschauen bzw beitragen. Unterwegs bin ich in Berlin / Brandenburg d.h also keine Serpentinen dafür viele Alleen und Autobahnaufahrten Freue mich auf den Austausch viele Grüsse sake.
×
×
  • Create New...