Jump to content

Dirk S.

Members
  • Posts

    143
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Dirk S. last won the day on April 22 2024

Dirk S. had the most liked content!

Personal Information

  • bikes
    Guzzi
  • from
    Nordost

Recent Profile Visitors

5,026 profile views

Dirk S.'s Achievements

Enthusiast

Enthusiast (6/14)

  • Reacting Well
  • Dedicated
  • Conversation Starter
  • First Post
  • Collaborator

Recent Badges

84

Reputation

  1. Vermutlich geht das Öl durch das (mit Staubkappe abgedichtete) Stützlager durch. Sonst keine Hindernisse.
  2. Ich halte für möglich, daß der Simmerring Getriebeausgangswelle durchlässig ist und Öl in den EA läuft. Mir ist das mal an meiner Cali aufgefallen, daß ich hinten mehr drin hatte als gedacht. Ich glaube, ich hatte 300 ml drin. Die Sollmenge hab ich hinten in den EA wieder reingekippt, den Rest ins Schaltgetriebe. Ich habe da kein Problem gesehen, Stützlager und Kreuzgelenk werden geschmiert. Wenn die Manschette irgendwann mal tropft, muß ich wohl ran. Aber solange nichts verloren geht, was auf dem Garagenboden sofort auffällig würde, mach ich da nichts. Dirk
  3. Du hast deine Chance gehabt. Kannst dir ja für den nächsten Versuch 08.-10.05.2026 notieren. Camp habe ich schon reserviert. Oder machst einen Ausflug dahin. Und guckst gleich im Ostseegutshaus oben in Klein Strömkendorf vorbei. Gruß aus Rostock
  4. Ich glaube, selten werden von einer Location mehr Bilder gemacht. Aber die Stimmung, wenn abends die Sonne hinter der Kimm verschwindet, ist kaum zu toppen. Außer wenn der Seewind Sonntag früh um acht Zelte durch die Gegend fliegen läßt.
  5. Danke tscharlie, mit wenigen Worten das Wesentliche gesagt!
  6. Aber sowas von zweckfrei.... ich überhole gerne eure Radlager.... wenn ich noch lebe, wenn so ein Hirnfurz Realität werden sollte.
  7. Moin, vielleicht wurde das Trieblinggehäuse mal mit Dichtstoff eingesetzt. Muss raus und geht auch raus... die vier Muttern sind ja weg. Wie sieht die Verzahnung im Mitnehmer zum Hinterrad aus?
  8. Die Kontakte am Zündschloss. Oder das Zündschloss selber. Wäre mein Tipp. Musst mal gucken, ob an der Sicherung Spannung anliegt. Müsste im Normalfall von der Batterie über das Zündschloss zur Sicherung gehen. Kabelplan hast? Dirk
  9. Moin. Um deine Fragen kurz zu beantworten: Die Verzahnung am Triebling (Kegelrad) ist definitiv verschlissen. Wenn die in der Hülse auch so aussieht, bleibst du irgendwann stehen. Wie die Kardanwelle aussieht, weiß ich nicht. Brauchst aber so nicht wieder zusammenbauen. In jedem Fall brauchst du eine neue Schiebemuffe / Hülse. Und auch einen neuen Triebling. Alternative Notreparatur: Hülse mit dem Triebling abbohren und verstiften (in Lastrichtung angelegt. Ja, ist genaugenommen Pfusch, funktioniert aber. Und setzt voraus, daß der Rest (weiterlesen) noch einigermaßen OK ist. Du kannst das Kegelradgehäuse aus dem Antriebsgehäuse herausziehen, dann siehst du, wie die Verzahnung drinnen aussieht. Pitting an den Flanken ist nicht selten. Man sollte generell immer Tellerrad und Triebling gemeinsam tauschen. Das ist aber eher was für Spezialisten, weniger für´n Heimwerker. Wegen dem Ausdistanzieren. Und, ja, dazu muß der Antrieb auseinander. Und dann gleich neu abgedichtet werden. Zwei Simmerringe und ein paar O Ringe. Ich würde mich eventuell nach einem guten 7/33 umsehen (400 - 500 €umel) und den ganzen Antrieb wechseln. Tauchen aber selten auf und du kaufst mehr oder weniger die Katze im Sack, Laufleistungen bis 50000 km völlig unbedenklich, bei den alten 7/33 mußt du aber schon Glück haben, einen solchen mit wenig km zu erwischen. Neuer Satz Tellerrad/Ritzel ist bald genauso teuer. Kommt auch darauf an, wie dein Hinterradmitnehmer in der Verzahnung aussieht. 7/33 ist ab T3 bis einschl. Cali 3 drin ( ab ´74 eigentlich alles was 18 Zoll HR hat). Ab Cali 1100 (17 Zoll hinten) 8/33. Wenn du wissen willst, ob bei dir tatsächlich 7/33 drin ist, mußt du das Kegelradgehäuse rausziehen und Zähnchen zählen. Ich hoffe, du hast jetzt einigermaßen die Richtung. Wenn du da selber Hand anlegen willst, such dir brauchbare Videos, gibt´s reichlich in diesem Internetz. Viel Erfolg und Gruß von der Ostsee - Dirk
  10. Einen T3 Polizia-Sitz hatte ich vor kurzem weggegeben..... Die hinteren Gelenkteile bekommt man nicht mehr, mit sehr viel Glück gebraucht. Wie die aussehen, ist auch fast ein Geheimnis. Irgendwo hatte ich mal eine Teile-Zeichnung. Es gibt aber einen Polizia-Ersatzteilkatalog. Vorne liegt das tatsächlich nur auf dem Rahmen auf, kleine Gummi-Zuschnitte sind an den Sitz geklebt. Ich habe noch ein Werkzeugfach. Scheinbar für diese Sorte Sitz, wenn du das brauchen kannst, laß es mich wissen.
  11. Moin, es geht langsam wieder los. Im Mai treffen wir uns wie immer am Salzhaff. Die Einladung mit allen relevanten Fakten hier:
  12. Moin, die Cali III hat vorne die PS 12, weil die ja nur eine Scheibe bedienen soll. Nu soll sie beide Scheiben bearbeiten - das wird wohl nix. Hätte hätte Fahrradkette ... hättest du die Integralbremse behalten, wäre dir der Kostenblock mit der PS 16 schon mal erspart geblieben. Hoffe du kommst mit dem Hauptbremszylinder bzw. dessen Größe klar. Bremsdruckregelventil würde ich nehmen ...
  13. Moin, Jan, wo genau bist du denn beheimatet? Gruß aus Rostock
  14. Moin, du klopfst die Kerze auf eine feste Unterlage, bis der Abstand stimmt. Eine Blattlehre sollte man auch haben. Sonst Daumennagel, der hat meist 0,6. 0,6 ist richtig, aber eher zu 0,7 tendierend. Gibt längeren Funken. Dirk
  15. Hinweis für welche, die von Westen kommen und hinter Wismar die L 12 über Stove fahren würden. Wird nix, Baustelle. Stück die B 105 bis kurz vor Neubukow fahren und dann links weg über Bantow fahren. Gruß Dirk
×
×
  • Create New...