Servus Heinz,
ich habe mir zwei große Bundeswehrpacktaschen (ca. 13 Liter Fassungsvermögen) geholt, diese innen mit 1 mm Alublech ausgekleidet und mit entsprechender Wachscreme
behandelt (Waxcotton, passt zur Belstaffjacke und imprägniert ein wenig).
Die Aufnahmen für die Gurte habe ich aus dünnem Holz gefertigt und durch den Taschenstoff so mit dem Innenblech verschraubt, dass die Taschen später schräg (wg.
Caferacer-Auspufftüten) hängen werden. Als Vergurtung verwende ich die entsprechenden Bundeswehrzurrgurte (20 mm breit); damit diese nicht den Lack am
Rahmen anscheuern wird hier einen Ledergurt (habe ich vom Sattler) untergelegt.
Also, Sitz abgenommen, Taschen mit Gurten aufgelegt und Sitz wieder aufgesetzt. Somit halten die Taschen schon mal horizontal. damit vertikal nichts verrutscht
werden die vorhandenen Taschenösen mit Lederriemen an der Auspuffhalterung angeleint.
Durch die schräge Montage ist der Abstand zu den Endtöpfen ausreichend (nach Jaufenpass und Timmelsjoch und anschließender Heimfahrt über Fernpass und Bundesstraßen
schmorte nichts und Wachs tropfte auch keins...). Ich finde, dass die Taschen noch am "Artgerechtesten" aussehen, wobei, so Ledertaschen wären bestimmt auch passend...
Dass die Dinger in keinster Weise einem Regen widerstehen würden ist mir klar, aber ich bin eh Schönwetterfahrer. So. Und für was gibt es denn Plastiktüten.
Alternativ gibt es natürlich auch Packtaschen z.B. von Wolfman oder Ortlieb, diese passen aber wegen des schrägen Auspuffs nicht auf die Racer.
Die Kosten für die ganze Angelegenheit betragen ca. 30,- EUR für die Taschen und das selbe nochmal für Kleinzeug (Blech, Gurte etc.).
Ich hoffe das hilft Dir schonmal weiter, bei Fragen einfach Posten.
Gruß
Holger
Bilder: