Jump to content

Enzo

Members
  • Posts

    188
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    13

Everything posted by Enzo

  1. Gerne, hier z.B.: http://www.bw-discount.de/outdoor-und-camping/taschen-und-seesaecke/1137/bw-kampftasche-gross?c=84 Die hätten hier auch Kunststoffmunitionskisten, welche wasserdicht wären... vielleicht probiere ich damit mal was aus. Wäre aber wahrscheinlich für eine Scrambler passender. Gruß Holger
  2. Hi Dirk, mir war aber warm und auf den Schotter leg ich die nicht... Gruß Holger
  3. Servus Heinz, ich habe mir zwei große Bundeswehrpacktaschen (ca. 13 Liter Fassungsvermögen) geholt, diese innen mit 1 mm Alublech ausgekleidet und mit entsprechender Wachscreme behandelt (Waxcotton, passt zur Belstaffjacke und imprägniert ein wenig). Die Aufnahmen für die Gurte habe ich aus dünnem Holz gefertigt und durch den Taschenstoff so mit dem Innenblech verschraubt, dass die Taschen später schräg (wg. Caferacer-Auspufftüten) hängen werden. Als Vergurtung verwende ich die entsprechenden Bundeswehrzurrgurte (20 mm breit); damit diese nicht den Lack am Rahmen anscheuern wird hier einen Ledergurt (habe ich vom Sattler) untergelegt. Also, Sitz abgenommen, Taschen mit Gurten aufgelegt und Sitz wieder aufgesetzt. Somit halten die Taschen schon mal horizontal. damit vertikal nichts verrutscht werden die vorhandenen Taschenösen mit Lederriemen an der Auspuffhalterung angeleint. Durch die schräge Montage ist der Abstand zu den Endtöpfen ausreichend (nach Jaufenpass und Timmelsjoch und anschließender Heimfahrt über Fernpass und Bundesstraßen schmorte nichts und Wachs tropfte auch keins...). Ich finde, dass die Taschen noch am "Artgerechtesten" aussehen, wobei, so Ledertaschen wären bestimmt auch passend... Dass die Dinger in keinster Weise einem Regen widerstehen würden ist mir klar, aber ich bin eh Schönwetterfahrer. So. Und für was gibt es denn Plastiktüten. Alternativ gibt es natürlich auch Packtaschen z.B. von Wolfman oder Ortlieb, diese passen aber wegen des schrägen Auspuffs nicht auf die Racer. Die Kosten für die ganze Angelegenheit betragen ca. 30,- EUR für die Taschen und das selbe nochmal für Kleinzeug (Blech, Gurte etc.). Ich hoffe das hilft Dir schonmal weiter, bei Fragen einfach Posten. Gruß Holger Bilder:
  4. Hallo Miteinander, wie schon im Vorstellungsthread gezeigt nun auch hier meine V7 II Racer (68/1000), welche ich im Dezember neu erworben und bis dato wie folgt angepasst habe: - Demontage von Klimbimschild und Shownummerntafel - Demontage des Heckfenders; kleine Rückleuchte - Austausch der Schüttelblinker gegen kleine LED-Versionen - Überarbeitung/Neubezug des Sitzes mit Echtleder (bin Schönwetterfahrer) - Absenkung Scheinwerfer mit flacherer Neigung der Anzeigenuhren (Formteil von Guzzitech USA) - Lenkerendspiegel - Endtöpfe von Zard (Sound v.A. ohne Killer genial und sogar nachbarverträglich) - Luftfilter von K&N (ohne jeglichen technischen Nutzen, einfach nur so...) - seit neuestem: eine Gasgriffhilfe, da ich nach meiner letzten Alpentour die rechte Hand eine Woche lang nicht mehr nutzen konnte... "Race" damit vor allem im Altmühltalbereich und, wenn es die Zeit zulässt, in den Dolomiten herum. Bisher habe ich dort selbst mit den "nur" 50 PS keine Verkehrsbehinderung dargestellt. Bei Fragen oder Treffen im mittelbayerischen Raum stehe ich gerne zur Verfügung. Gruß Holger
  5. Hallo Peter, mit den Packtaschen hast Du sicherlich recht, aber irgendwie muss die saubere Unterwäsche, Abendgarderobe und Tourplanungs-Surface zum Standpunkthotel befördert werden. Die Tour durch Südtirol fand dann ohne Gepäck statt. Davon abgesehen finde ich meine gewählte Lösung - selbstgewachste Bundeswehrtaschen - noch am optisch auskömmlichsten. Gruß Holger
  6. Servus miteinander, seit Frühjahr 2015 bin ich nach längerer Pause wieder auf zwei Räden unterwegs und treibe mich, auch aufgrund der geografischen Lage meiner Heimatstadt Ingolstadt, bevorzugt im Fränkischen oder in den Dolomiten herum. Nachdem mein Motorradinteresse ursprünglich durch die Ducati Scrambler wieder erweckt wurde trieben mich aber stilistische Gründe zur Guzzi V7 II, welche ich nun, nach einigen Anpassungen, mein Eigen nenne. Da ich immer offen bin für Neuigkeiten und Fahrzeugoptimierungen, Treffen und Ausfahrten usw. und mich zudem mein rechtes Handgelenk gerade Motorradpausieren lässt (Stummellenker + Unvermögen + Timmelsjoch = lahme Hand) nutze ich die Zeit um mich hier anzumelden und umzusehen. Ich freue mich schon auf interessante Kommunikation und stelle gleich noch zwei Bilder ein. Gruß Holger
×
×
  • Create New...