Bin Physiker... könnte also etwas zuviel gelaber sein, wen es interessiert weiterlesen.
Im Prinzip ist es so das alle Objekte (Scheibe, Spiegel, tank bei hohem Tempo Verwirbelungen erzeugen. Kann man selber sehen wenn man an verschiedene Punkte Fäden dran macht. Hab ich mit so Briefklemmern gemacht.
Hier sieht man eine Computersimulation die das schön sichtbar macht.
Die Luft die über den Schild geht ist zunächst ruhig. Nach einem bestimmten Abstand vom Objekt wird sie turbulent. Das passiert von alleine eh (Reynoldszahl für die Geeks) - abhängig von Geschwindigkeit und Entfernung vom Objekt.
Wenn sich 2 Luftströme treffen wird es schneller turbulent (so ne Art Flöteneffekt). Die Tankausbuchtungen produzieren eine fühlbare Strömung. Machen es also in bestimmten Bereichen turbulenter. Bei der Triumph im Video sieht man wie Luft unterm Licht reingesaugt wird. Das meiste geht nach unten und etwas hinter den Schild - das macht die Turbulenzen stärker.
Wichtig ist aber nur die Turbulenz, die den Helm trifft. Also kommt es zum einen auf die Helmposition an.
Weiter wichtig sind der Unterdruck hinter der Scheibe und der saubere Luftstrom über der Scheibe.
Also:
Wenn die Scheibe kurz genug ist, werden die Turbulenzen vom sauberen Luftstrom auf den Körper gelenkt. Wenn die Scheibe hoch ist können Turbulenzen von den Tankausbuchtungen 'hochgesaugt' werden und den Helm treffen.
Am ruhigsten ist der Helm also wie so gut immer ohne Windschild. Gibt aber ordentlich Luftdruck auf den Oberkörper.
Es hilft also das folgende bei der V85tt nach meinen und anderen Experimenten:
- keine Scheibe
-kurze Scheibe, Scheibe kürzen, oder Scheibe niedriger legen (das geht schnell - siehe mein Post oben. Bei mir (180) ist es so das die Scheibe 5cm niedriger es VIEL besser macht. Ein wenig lärm bleibt aber noch relative zu nix.
- Scheibe mit Spoiler. Scheint für einige zu funktionieren, habe ich der Optik wegen noch nicht probiert. Vielleicht für lange reisen?
-Hohe Scheibe: da saugt es Tank und Holmturbulenzen hoch. Da muss ich noch ein wenig mit meiner hohen Scheibe fummeln (habe eine ermax) - mal schauen ob ich was elegantes finde.
- Puig Tourenscheibe. Laut Moppedbua eine gute Lösung. die hat auch die extra Flügel untendran. Macht Sinn, dass das funktioniert. vermindert Holm/Tank Strömungen und lenkt vermutlich die Turbulenz der Scheibenkannte über den Kopf.
Mal schauen ob es da was eleganteres gibt. Ist halt schwer an den Holmen was zu befestigen das nicht beim lenken aneckt.
Leute reden also tatsächlicht - je nach Scheibe und Helmposition von etwas anderen Turbulenzquellen. Aber es gibt eigentlich immer eine gute Lösung: Wie gesagt Turbulenz nach unten mit was mit niedriger Scheibenkante geht oder Hohe Scheibe mit Strömungsblockern (3D druck, ebay kaufen und so was wie Puig Tourenscheibe für hohe Scheiben.)
Alternativlösung: Originalscheibe und so ca >190 oder <165...