Ina 10 Posted January 29 Guten morgen, Möchte meinen Anlasser vom schwarzen Lack befreien und ggf neu lackieren. Kann ich diesen "einfach" so auseinander schrauben?( Gehäuse) Oder muss ich auf irgendwas achten? Sorry für die blöde frage aber habe nicht wirklich Erfahrungen mit den Dingern Grüßle Ina Falls falsche Rubrik, bitte verschieben, Danke Share this post Link to post Share on other sites
rudio 15 Posted January 29 (edited) Moin, "so einfach auseinander schrauben" ist natürlich nicht machbar. Bzw. es kommt drauf an wie weit du das treiben willst. Der Magnetschalter lässt sich noch relativ leicht vom Anlassergehäuse trennen, danach wird es schwieriger. Beispiel: willst du z. B. den Halter für die Schleifkohlen vom Feldgehäuse trennen, brauchst du einen kräftigen Lötkolben für die Drähte der Feldspulen. Für den LUCAS-Anlasser gibt es m.W. keine Rep-Anleitung mit Bildern, weder im Werkstatthandbuch noch sonstwo, einzeln. Auch eine Sprengzeichnung kenne ich nicht. Der LUCAS ist aber ähnlich wie der BOSCH konstruiert, für den man hier eine Anleitung findet. Generell ist natürlich spezielle Erfahrung nützlich, aber ohne gewisse handwerkliche Grundkenntnisse und passendes Werkzeug klappen solche Arbeiten oft nicht. Und noch ein Tip: wenn das Ding schon mal auseinander ist, schau mal nach, ob Lagerbuchsen und Schleifkohlen noch i.O. sind, kontrolliere die Kollektor-Lamellen, etc. pp. ciao Rudi Edited January 29 by rudio Share this post Link to post Share on other sites
guzzinello 19 Posted January 29 Servus, mein Leitsatz ist: "Don't touch a running System"! Wenn der Lucas problemlos funzt, würde ich nur die Farbe ausbessern. VG Share this post Link to post Share on other sites
Ina 10 Posted February 1 @rudio Habe mir schon fast gedacht das es nicht so einfach wird... Wie alles an der guzzi . Den Aufwand betreibe ich nicht da ich auch nach dem Motto lebe "never change a running system" bzw "don't touch" @guzzinello Sehe ich genauso nur will ich ja die Farbe ab haben damit er besser zum Motor passt. Silber ist er und das schwarze Ungetüm sticht MIR einfach zu sehr hervor... *Frauen halt*😅 Dann bleibt er halt wie er ist... Danke euch Grüßle Ina Share this post Link to post Share on other sites
Blofeld 28 Posted February 1 Ggf. könntest Du mal probieren, den alten matten Lack mit Beize zu entfernen. Probeweise an einer verdeckten Stelle probieren - dann entsprechend erweitern. Schonendes Verfahren im Vergleich zu abbrasiven Strahl-Verfahren. In der Regel wirft der alte Lack nach kuzer Zeit Blasen und kann mit einem Holzspachtel entfernt werden. Anwendung muss mehrfach wiederholt werden ... Bollergruß, Blofeld Share this post Link to post Share on other sites
rudio 15 Posted February 1 Abbeizen? Ziemliche Sauerei, stinkt, und man muss aufpassen dass man die Beize nicht irgendwo anders hinschmiert oder tropft. Und manche Kuststoffe greift sie auch noch an. Wenn man einen Kompressor hat, ist das hier Sodastrahlen eine saubere und schonende Altenative. Ich mach's damit. ciao Rudi Share this post Link to post Share on other sites
Blofeld 28 Posted February 1 (edited) Naja, Rudi .... Ina hat den Anlasser ja gemäß eingestelltem Bild schon ausgebaut. So besteht ja nicht die Gefahr, dass Beize unbeabsichtigt auf andere, angrenzende Fahrzeugteile tropft. Die Beize, die ich in der Vergangenheit verwendet habe, stank jedenfalls nicht ! War von der Konsistenz eher Gel-artig und haftete dadurch auch sehr gut. Dachte auch daran, da nicht jeder einen Kompressor zur Hand hat ! Sicherheitshinweise (Handschuhe, Schutzbrille, ..., etc.) natürlich unbedingt beachten .... Bollergruß, Blofeld Edited February 2 by Blofeld Share this post Link to post Share on other sites
Ina 10 Posted February 5 Das mit dem Sodastrahlen kannte ich noch nicht... Hört sich interessant an, hab mal gegoogelt.. Sind unterschiedliche Meinungen im Netz so das ich etwas verunsichert bin das am sozusagen lebenden Objekt zu testen. Klar würde ich die offen Stellen abkleben aber der Anlasser besteht ja nicht aus einem Guss. Kann da echt nix passieren? Nix in die Ritzen usw läuft? Meine das auch mit der Beize... Wäre ggf auch was in meinem Fall aber da hätte ich Bedenken das die Suppe in die verschraubten Teile kriecht usw Share this post Link to post Share on other sites
guzzinello 19 Posted February 5 Servus Ina, es gibt auch noch das Trockeneisstrahlen. Könnte auch eine Alternative sein?! Mit der Beize habe ich die gleichen Erfahrungen wie "rudio" gemacht. Ist aber schon laaaaange her. Gibt jetzt bestimmt schon was besseres. Evtl. mal beim Strahlerei-Spezialisten (in der Oldtimer-Markt inserieren viele) anfragen. VG Share this post Link to post Share on other sites
850-T3 14 Posted February 5 Wie isses denn mit alter Farbe drauflassen, entfetten und dann Hammerschlag getupft in gewünschter Farbe auftragen - so würde ich das angehen, bin halt Seemann...;) Share this post Link to post Share on other sites