Guest Posted February 15, 2017 Share Posted February 15, 2017 Aktuell haben wir ja ein feines Wetterchen, von morgends bis abends Sonnenschein, tagsüber auch trockene Straßen. Trotzdem steht die Breva immer noch in der Garage, dieses jahr noch nicht gefahren. Weil: min. jede zweite Nacht Frost, (zur Zeit) vor ein paar Wochen noch jede Nacht zweistelliger Frost. Und dementsprechend wird gepökelt, jeden Tag eine neue Schicht auf die Straßen. Mal davon abgesehen, dass das Salz die Luftfeuchtigkeit anzieht, und die Straßen dadurch übermäßig lange nass bleiben, wenn sie dann mal trocken werden sind sie schneeweiß. Da zu fahren habe ich keinen Bock drauf. Der feine Salzstaub würde sich überall absetzen und sein schändliches Werk tun. Also trotz zweistelliger Temperaturen und Sonne satt am Nachmittag weiter warten, bis es mal ordentlich geregnet hat, die Straßen abgewaschen wurden. Und mit ein bisschen Pech gibt es dann wieder Nachtfrost und neue, frische Pökelmasse auf den Straßen. Echt zum blöd werden im Moment. Heute morgen hier: -5°C, heute morgen in Essen (laut Radio) +6°C. Manfred Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sessantuno Posted February 15, 2017 Share Posted February 15, 2017 (edited) Ja Manfred, ist leider so! Bei uns bekommt es heute angeblich mehr als 10°C ..... schön wär's, aber so wie du tu ich das dem Moped und erst recht mir selbst nicht an. Die erste Ausfahrt im Jänner letzten Jahres ist mir noch sehr gut erinnerlich, die V7 sah danach aus wie nach einem Salzsee-Test, obwohl: Bei uns hat es vor 1 1/2 Wo. kräftig geregnet, nur ist die Straßenverwaltung zur besonderen Sorgfalt angehalten und macht halt Ihren Job, ansonsten kommen die aus Schadenersatzprozessen nicht mehr raus Also werde ich mich mit Mopi-Putzen über Wasser halten und Pepi-Carla danach zu Tode streicheln ..... W I R D S C H O N W E R D E N LG Peter Edited February 15, 2017 by sessantuno Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Popsibella Posted February 15, 2017 Share Posted February 15, 2017 Hallo Leute ! Mani und Peter, glaubt mir, es geht mir nicht anders. Ich bekomme schon Pickel von diesem Winterwetter. Heute sollen bei uns auch so an die 10° plus kommen. Ich schiebe jedenfalls meine Griso mal aus der Hütte und werde ihr die schöne neue Sitzbank anpassen und mich mal draufsetzen. Ich stell dann mal ein Foto hier rein. Lutze Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest BOLDO Posted February 15, 2017 Share Posted February 15, 2017 Hi zusammen,.........hatte gestern schon das große Glück mein Moped aus dem Winterschlaf zu rollen.Aus meinem Zweiradanbau rausgeschoben,angeschmissen und dann bei 11 Gad,herrlicher Sonnenschein und trockenen Straßen für anderthalb Stunden durch den Odenwald gekurft.Schön wars gewesen. Gruß BOLDO Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Popsibella Posted February 15, 2017 Share Posted February 15, 2017 Ach war das ein schöner Sonnentag ... aber erst ab Mittag bei mir. Also raus das Mopped und erst mal in der Sonne gewaschen. Die toten Fliegen vom Vorjahr hatten schon Schimmel angesetzt. Und natürlich die neu bezogene Sitzbank rauf und Probesitzen ... alles super !!! Zum fahren fehlte mir dann doch die Zeit. Aber ich hatte erst mal für heute ein Erfolgserlebnis. Wie sagte Peter ... WIRDSCHONWERDEN ! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Raggie Posted February 15, 2017 Share Posted February 15, 2017 (edited) Ja, dann melde ich mich doch auch mal, ganz eingeschüchtert aus meiner Saisonkennzeichenfahrer Ecke. (Noch 13 Tage;) Kann schon mitfühlen und ja, die Geliebte Alb ist bereits seit Tagen Schneefrei. Gebe es auch (ungern) zu, die letzten Wochen konnte ich mich nur am Glitzern und Funkeln WIE NEU meiner Dicken erfreuen. Dreck und Fliegen vom letzten Jahr? Unglaublich, könnte ich meiner Dicken niemals antun. Da würde auch noch so ein zärtlicher Name nichts helfen. In Erwartung der "mitfühlenden" Antworten der ganz harten Nicht Saisonkennzeichenfahrer LG Gert Edited February 15, 2017 by Raggie Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest settecento cinquanta due Posted February 15, 2017 Share Posted February 15, 2017 (edited) "Es geht mehr kaputt durch putzen als durch benutzen" Erich Kästner. Bin zu allen Gelegenheiten gefahren, außer Eis und Schnee. Besser trockenes Salz auffem Mopped, als die feuchte Pampe. Leider hat Peter recht: die Angst der Verantwortlichen vor Prozessen hat Vorrang vor Schutz der Umwelt etc. Von klammen Stadtkassen ganz zu schweigen. Und seit Kyrill und dem Sturm Ela vorletztes Jahr wird im Wetterdienst gleich aus jeder Flocken eine Unwetterwarnung. Christian. P.S. Aber nerven tut es schon... Edited February 15, 2017 by settecento cinquanta due Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Popsibella Posted February 15, 2017 Share Posted February 15, 2017 Hallo Gert. Das mit den alten Fliegen ist mir das erste mal passiert. Bin halt nicht mehr dazu gekommen. Peter ist es auch passiert. Und ... man sollte niemals NIE sagen !!! So, jetzt hast du dein Fett weg ... ganz spaßige Grüße , Lutze. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sessantuno Posted February 15, 2017 Share Posted February 15, 2017 (edited) Hallo miteinander! @ Lutz: Die ist ein Traum und auch die Sitzbank ist sehr gelungen! @ Christian: Aber die Pampe ist nicht gefährlich für's Motorrad, nur hässlich - aber das reicht auch! @ Gert: Gebe dir grundsätzlich schon recht, denn ein schmutziges Motorrad ist auch nicht Meines; aber wenn das Wasser schon friert und es nur noch tiefe Minus im Moped-Wigwam hat, müssen die letzten Novemberfliegen eben einen Frosttest durchmachen, auch wenn es mir persönlich sehr gegen den Strich geht. Und heute: Verführerische 11°C zuhause, bei der Garage immerhin noch 7°C und die Straßen schön sauer, zumindest kein Salz und gut für eine Fahrt zur Waschbox. Und dann die kalte Ernüchterung. Beißender giftiger Gestank aus der Garage, ein Betonsiegellack hat sich durch den Kanister selbständig gemacht und am Boden ausgebreitet, also nicht fahren und waschen, sondern Stemmeisen, Hammer und Besen ausgepackt und fast 5 Std. den harten bis zähen Lack weggestemmt - Strafarbeit für Schwerverbrecher bei der einem die Luft wegbleibt, da an ein normales atmen nicht zu denken war. Um 17:30h dann der letzte Hammerschlag und der Boden sah wieder manierlich aus, nur der Gestank ist noch immer präsent. Dafür und zur Belohnung die Duc angeworfen die snach einer Umdrehung ofort ihr vertrautes Bellen/Knurren von sich gab - wie eine Symphonie mit herrlich frischem Abgasduft (na ja, sehr kurzfristig)! Morgen startet ein 2 Versuch:) Ein schöner Saubär: Vor Umbau - nach Umbau -immer Sauwetter Edited February 15, 2017 by sessantuno Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest settecento cinquanta due Posted February 15, 2017 Share Posted February 15, 2017 (edited) So isses richtig, Peter! Dreck schützt! Mein Lieblings- Shirt für unter dem Thermoboy (li.), (das andere, hach, nun ja...;-) ): Schmuddelgrüße, Christian. P.S. Was ist das für eine Maskierung an der Duc? Steinschlagprophylaxe, Kälteschutz? P.P.S. @ Manfred: wir hatten hier zwei Miese. Heute geht´s aber, endlich wieder schwarze Zahlen! Edited February 16, 2017 by settecento cinquanta due Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sessantuno Posted February 16, 2017 Share Posted February 16, 2017 Hallo Christian! Na ja, ich halte es mit der Sauberkeit am Moped völlig wertfrei - jeder wie ihm beliebt! Aber wie schon im vorigen Beitrag erwähnt: Meines ist es nicht, denn wenn das Moped nach einer Regenausfahrt so aussieht (bei Schönwetter kann jeder fahren!) glänzt es spätestens am nächsten Tag wieder wie neu; Fliegen bei Schönwetter werden sofort nach der Fahrt weggeputzt, so bleibt das Reinigen vom Aufwand her in Grenzen; aber wie gesagt alles völlig wertfrei! Betreffend der Kühlerabdeckung: Bei Ducati wird in gewissen Bereichen rein konstruktiv betrachtet, auch nicht immer alles bis in letzte Konsequenz durchdacht oder vielleicht auch so hingenommen, weil sich die Wenigsten daran stören. Diese Kühlerabdeckung (zum testen aus Pappe gefertigt und mit Folie überzogen) ist eine praktische Notlösung für kalte Temperaturen unter 12°C, denn ab diesen Temperaturen steigt die Kühlflüssigkeit kaum auf 60°C, noch weiter ab 6°C nicht über 50°C, was für den Motor auf Dauer reines Gift ist. Deshalb diese Abdeckung mit Lüftungslöchern zum Test, die sich in der Praxis als sehr unkompliziert und wirksam erwiesen hat. In Wahrheit würde das Kühlsystem des Motors, welches als Zweikreissystem, aber nur mit einer klassischen Einkreisregelung mittels Thermostat, welches auch zu früh öffnet ausgeführt ist, eine 2-fachgeregelte Flüssigkeitssteuerung benötigen um diesen Missstand zu beheben. Das ist auch zu machen, wenngleich der konstruktive Fertigungsaufwand ungleich höher, dafür aber mit korrekter Kühlflüssigkeitstemperatur bei allen Außentemperaturbereichen einhergeht. Ich werde mir jetzt eine neue Abdeckung aus Kunsstoff zurechtbasteln, welche einfach anzubringen und ebenso wieder zu entfernen als auch zu verstauen ist. Heute geht der "Schmuddelsieg" wieder an dich , denn wir haben leider nur mehr 3°C und beständigen Hochnebel, obwohl über 10°C von den Wetterfröschen angesagt war .... LG Peter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
silversurfer Posted February 16, 2017 Share Posted February 16, 2017 Hi Boldo, habe ich Dich gesehen gestern bei Rothenberg?!? Du hast -wenn ja- gerade vor Rothenberg für ein Päuschen angehalten. War mir nicht sicher, ob es eine Stelvio war (man erschrickt ja fast, wenn man mal eine sieht). Hatte noch überlegt anzuhalten, war aber schon zu spät dran für das geplante Treffen mit Kumpels in Beerfelden... Und: 2 Eimer Wasser drüber geleert und etwas Schwämmchen-dann sind die weissen Flecken wieder weg. Der FAHRSPASS ist mir das wert:D Und für die anderen in kälteren Regionen: der Frühling kommt! Viele Grüße und schwarze Strassen für Euch alle Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Husky Posted February 16, 2017 Share Posted February 16, 2017 Im Westerwald schüttet es wie aus Gießkannen im Moment. Ab Morgen schmeckt man kein Salz mehr auf der LS, ein guter Tag Willi Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest BOLDO Posted February 16, 2017 Share Posted February 16, 2017 Hi silversurfer,......das kann ich nicht gewesen sein,ich war gestern mehr im Mosbacher Raum unterwegs,fahre eine V7II special in schwarz/orange,das war so zwischen 14 und 16 Uhr.Aber gute Idee wieder mal einen Bogen zu machen,den der schönste Ort in Deutschlands Mitte ist immerhin noch Rothenberg bei Kortelshütte. Gruss BOLDO Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.