Jump to content

Welche Tonti-Fahrer haben die Vergaser Dellorto PHF 32 CD und können sachdienliche Hinweise liefern ;)


Rick_BG

Recommended Posts

Ja, ich gucke gerade XY 😜. Aber jetzt mal ernsthaft: 
Nach dem Wiederaufbau meiner 750 S3 verzweifle ich gerade an der Vergasereinstellung. 
Der Motor wurde "gemacht", aber leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen, von wem.
LeMans 1 Kurbelwelle, Köpfe, Ventile, etc. pp., das übliche eben.
Ich habe mal an der "Alten Schule" eine 750 S oder S3 gesehen, die ebenfalls PHF 32 CD hatte.

Nun zu meinem tatsächlichen Problem.
Die Vergaser sind ursprünglich für eine Ducati Pantah, die für die Grundeinstellung eine Gemischschraubeneinstellung von 1,5 Umdrehungen angegeben.
In YouTube Tutorials wird für Guzzi eine Gemischschraubeneinstellung von 0,75 Umdrehungen angeben.

Für mein Mopped alles Bullshit. Damit bekommt man weder einen vernünftigen Leerlauf hin (Motor läuft nur mit Leerlaufschrauben im Anschlag), noch gibt es eine vernünftige Gasannahme.

Inzwischen habe ich die Gemischschraubeneinstellung auf 3,5 Umdrehungen stehen und damit ist mein Phönix einigermaßen normal fahrbar.

Hat jemand Grunddaten für diese Konstellation PHF 32 CD mit Guzzi?

Das könnte mir helfen, denn ich hab ja noch die andere Variable Sachse-Zündung, wo ich die Kurve 4 als die geeigneteste ausgewählt habe.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...